Es ist wieder so weit, die kalte Jahreszeit bricht an und die geliebte Fahrzeuge gehen in den Winterschlaf. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten, sodass ihr nach dem Winterschlaf keine Überraschungen erlebt. Wie vielleicht Insekten im Kühlschrank, die durch die Banane überwintert haben oder kleine Mäuse.
Die Chance für einen Großputz
Gleich am Beginn dieser Episode sprechen Nele und Sebastian über den Innenraum. Gerade beim Winterfest machen hat man die Möglichkeit, sich das Fahrzeug genauer anzuschauen und auch mal Ecken zu putzen, die vielleicht den Rest des Jahres zu kurz kommen. Unter anderem empfehlen beide, den Kühlschrank vollständig zu leeren und auch das Gefrierfach von, dem meist stark gewachsenen Eisklumpen zu befreien. Aber auch sonstige Schränke und Regale gehören entleert und gesäubert.
Wie bereits oben beschrieben, ist es eine Chance eine komplette Bestandsaufnahme zu machen, zu schauen was hat man den eigentlich noch in den verschiedenen Schränken und Schubladen und was kann davon vielleicht entsorgt werden.
Es geht hierbei nicht nur um die Sauberkeit und Ordnung schaffen, auch die verschiedenen Flüssigkeitstanks sind zu entleeren sowie auch die Toilettenkassette. Nele und Sebastian empfehlen auch, das Wasser was sich noch in den Leitungen befindet zu entleeren, dass kann man zum Beispiel mit Neles Luftballontrick. Den möchte ich jetzt nicht vorwegnehmen und empfehle daher die Episode zu hören =)
Auch das Außen benötigt Aufmerksamkeit
Nicht nur das innere eures Fahrzeuges benötigt eine gewisse Aufmerksamkeit. Beide empfehlen eine Reinigung der Außenhaut und auch der Radkästen. Schaut euch auch mal den Unterboden an und, wenn die Möglichkeit besteht das Dach genauer unter die Lupe zu nehmen.
Man muss schon sagen, dass es nach sehr viel Arbeit klingt in dieser Episode und das ist es auch. Doch wie du sicherlich als Camperin oder Camper mir zustimmen wirst gehört es einfach mit dazu und es macht natürlich auch Freude im Frühjahr oder auch zwischen drin sich das schön gepflegte und gesäuberte Fahrzeug anzuschauen.
Sebastian hat noch einen Expertentipp, wie man dem ganzen „Einwinterungs-Putz“ entgehen kann. Nämlich in dem man, wenn es möglich ist überwintert im schönen Süden oder auch im Winter campen fährt.
Weitere Tipps und Tricks bekommst du in dieser Episode. Hör rein.
Tipps für den Innenraum
Alle Lebensmittelvorräte ausräumen – so finden Mäuse und Insekten keine Nahrung und Flüssigkeiten können nicht gefrieren!
Kühlschrank leeren, abtauen und putzen (evtl. Winterabdeckung für die Lüftung anbringen)
Kühlschranktür und Gefrierfachklappe mit Handtuch oder trockenem Lappen offen halten
Kochnische und Herd säubern
Möbel mit schonenden Mitteln (z.B. milder Seifenlauge) reinigen
Polster für bessere Luftzirkulation aufstellen oder etwas unterlegen (beugt Schimmel vor)
Bei Festbett: Bettkasten öffnen oder Matratze hochstellen
Schränke ausräumen, Schranktüren und Fächer nach Möglichkeit offen lassen
Falls vorhanden: Bordbatterie abklemmen (Minuspol zuerst (warum)) und frostsicher und trocken lagern und eventuell nachladen oder Erhaltungsladen – oder alternativ: Batterie vor dem Winter komplett laden, damit sie die Frostperiode übersteht und dann Strom ans Fahrzeug
Elektronische Geräte wie Fernseher ggf. ausbauen (LCD, niedrige Temperaturen/ Frost + Kondenswasser beim starken Temperaturschwankungen)
Duschkopf und Pumpen bitte ebenfalls leerlaufen lassen, hier ist meist noch Restwasser vorhanden. Aber nicht zu lange, damit die Pumpe nicht geschädigt wird.
Leitungen ggf. vorsichtig „ausblasen“
Stromzufuhr trennen und Wasserhähne geöffnet lassen
Gas-Absperrhähne im Innenraum schließen
Umstritten, wir nutzen es: Raum Entfeuchter mit Trockengranulat
iNet Box: Alarme aktivieren, interessant hier über den Winter v. a. der Spannungsalarm für die Bordbatterie / und bitte Prepaid Konto auf Guthaben prüfen
Alarmanlage einstellen und testen
Tipps für das Außen
Außenwände gründlich reinigen (Radkästen nicht vergessen!)
Reifendruck erhöhen (empfohlen werden bis zu 0,5 Bar über dem üblichen Wert)
Fahrzeug mit „Böckchen“ moderat anheben (das entlastet Räder und Achse und beugt Standplatten vor!) – Achtung: Nicht „aus der Achse heben“ – Räder dürfen nicht freidrehen
Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Erhalte wertvolle Camping-Infos!
Melde dich hier an, wenn du keinen Tipp mehr verpassen willst. Inklusive Infos bei neuen, kostenlosen Camping-Büchern. Deinen Namen kannst du angeben, wir sprechen dich dann mit Namen in unseren Mails an.
Glückwunsch, du hast dich angemeldet. Schau schnell in dein Postfach und bestätige die Anmeldung durch Klick in der Mail.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Ich grüße Euch, mir nützt und gefällt Euere „Camper Style“ Seite sehr, sehr gut. Schon lange Zeit plante und träumte ich von einem VW California. Sah mich auf Messen um, in den einschlägigen Medien und Broschüren. Der Preis jedoch war immer abschreckend, egal ob gebraucht oder neu. Im Januar 20 fand mich ein gebrauchter DB Sprinter mit professionellem Vollausbau. Und hier kommt ihr ins Spiel. Gerade als Neuer in dieser Freizeitbeschäftigung bin ich für alle Tips dankbar. Vieles sah ich mir an, aber ihr seit top. Ich bin schon in Rente und habe bereits zwei 4 Wochen Touren hinter mir. Erst im Mai im neuen Osten von Erfurt über Quedlinburg nach Görlitz, dann im August einmal in der BRD rundum. Von München nach Berlin, nach Swinemünde, an der Ost- und Nordseeküste entlang und an der linken Seite der BRD wieder runter nach Hause. Derzeit sehe ich mich um nach neuen Zielen in 2021 und hoffe bis dann ist Corona kein Thema mehr. Die von euch beschriebene Tour durch Slowenien nehme ich schon genauer in den Blick. Ich denke das werde ich 21 als erstes machen. Nochmals vielen Dank für euere Infos. Bleibt gesund! Schöne Grüße Fritz
Lieber Fritz, vielen herzlichen Dank für dein Lob und dass du uns etwas über dich erzählt hast. Wir wünschen dir viel Spaß auf deinen Touren, wenn es wieder losgeht. Berichte doch mal, wie dir Slowenien gefallen hat. Viele Grüße und bleib gesund Sandra
Ich grüße Euch, mir nützt und gefällt Euere „Camper Style“ Seite sehr, sehr gut. Schon lange Zeit plante und träumte ich von einem VW California. Sah mich auf Messen um, in den einschlägigen Medien und Broschüren. Der Preis jedoch war immer abschreckend, egal ob gebraucht oder neu. Im Januar 20 fand mich ein gebrauchter DB Sprinter mit professionellem Vollausbau. Und hier kommt ihr ins Spiel. Gerade als Neuer in dieser Freizeitbeschäftigung bin ich für alle Tips dankbar. Vieles sah ich mir an, aber ihr seit top. Ich bin schon in Rente und habe bereits zwei 4 Wochen Touren hinter mir. Erst im Mai im neuen Osten von Erfurt über Quedlinburg nach Görlitz, dann im August einmal in der BRD rundum. Von München nach Berlin, nach Swinemünde, an der Ost- und Nordseeküste entlang und an der linken Seite der BRD wieder runter nach Hause. Derzeit sehe ich mich um nach neuen Zielen in 2021 und hoffe bis dann ist Corona kein Thema mehr. Die von euch beschriebene Tour durch Slowenien nehme ich schon genauer in den Blick. Ich denke das werde ich 21 als erstes machen. Nochmals vielen Dank für euere Infos. Bleibt gesund! Schöne Grüße Fritz
Lieber Fritz, vielen herzlichen Dank für dein Lob und dass du uns etwas über dich erzählt hast. Wir wünschen dir viel Spaß auf deinen Touren, wenn es wieder losgeht. Berichte doch mal, wie dir Slowenien gefallen hat. Viele Grüße und bleib gesund Sandra