Auf Wunsch einer Hörerin haben wir uns mal das Thema Fotografieren (und Videos) auf Reisen vorgeknöpft. Im heutigen Teil 1 schauen wir uns die „Hardware“ an, also welche technischen Möglichkeiten es gibt, mit welchem Equipment wir so unterwegs sind und was wir für welche Anwendungen empfehlen würden.
Wir sprechen unter anderem über
- Smartphones, Action Cams, Spiegelreflex- und spiegellose Kameras, Drohnen
- die Vor- und Nachteile jedes Systems
- was damit möglich ist und was nicht
- sowie die rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz von Drohnenkameras
In Teil 2 geben wir dann Tipps, wie du selbst mit einfachen Mitteln tolle Reisefotos hinbekommst und welche gesetzlichen Vorschriften du auch als Privatperson beachten musst.
Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in.
Unsere Ausstattung
Steffi & Sebastian:
[apn typ=“vergleich2″ asin=“B09G9941M5, B08YR9Z3FJ, B09FY5CTGS, B07X512WW9″ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontext=““ tpl-buttontpl=“0″ false=““ tag=“cs-podcast-21″]
- Objektive: EFS 17-55mm 1,28, EFS 10-18mm, EFS 70-300mm, EFS 18-135mm, EF 50mm
Nele & Jalil:
[apn typ=“vergleich2″ asin=“B08XJXNN9N, B07Z6NL7HB, B01LYFUY3Z, B089L9HDYB“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontext=““ tpl-buttontpl=“0″ false=““ tag=“cs-podcast-21″]
[apn typ=“vergleich2″ asin=“B01N7RRGLS, B00JF52O9Q, B01NCTUZHS“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontext=““ tpl-buttontpl=“0″ false=““ tag=“cs-podcast-21″]
- Objektiv 40mm f/1.7
Ein informativer Beitrag. Danke dafür.
Überhaupt höre ich regelmäßig Euren Podcast: Großes Lob!!
Aber 1 Anmerkung zum Fotografieren-Podcast:
Ich bin viel in der Natur unterwegs – v.a. wandern. Und ich finde es wahnsinnig nervig, dass immer mehr Drohnen unterwegs sind: An den schönsten Stellen: ich genieße die Natur, höre den Vögeln zu und der Stille: Und dann immer mal wieder dieses „Surren“. Ob an einem einsamen Bergsee, auf eine Alm, am Meer,…….
Ich persönlich finde, es muss nicht Immer ALLES sein – können nicht auch einfache Fotos / Videos reichen? Muss es immer gleich ein Film „aus der Luft sein“. Damit werden sowohl Tiere als auch ruhesuchende Wanderer und Naturliebhaber gestört. Aus meiner persönlichen Sicht sollten gerade Naturliebhaber auf keinen Fall eine Drohne in der Natur fliegen lassen. Dies erfordert alleine schon die Rücksicht auf die Tiere.
Aber gegenseitige Rücksichtnahme ist leider aktuell ja überhaupt kein Trend. Jeder will immer „alles“.