Auch und gerade im Urlaub ist erholsamer Schlaf wichtig. Schließlich willst du gut gelaunt und…

Podcast: Nachhaltigkeit beim Campen
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
In unserer heutigen Folge ist unsere liebe Bloggerkollegin Elisa von takeanadVANture bei uns zu Gast und wir unterhalten uns über das Thema „nachhaltiges Campen“.
Unter anderem geht es um folgende Fragen:
- Ist Camping wirklich eine nachhaltige Reiseform, wenn man alle Faktoren (Fahrzeuge, Sprit- und Gasverbrauch, Campingplätze etc.) berücksichtigt?
- Was kann ich aktiv tun, um nachhaltig zu campen?
- Wie nachhaltig sind Solaranlagen gegenüber dem klassischen Strom vom Campingplatz, wenn ich nur „normale“ kurze Urlaube machen will?
- Wie kann ich ein Campingfahrzeug umweltfreundlich bzw. nachhaltig ausbauen?
Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in.
Elisa von takeanadVANture
- Reisende, Roadtripperin, Architektin und Abenteurerin
- Das grüne Camping-Manifest
- Nachhaltige Camperausstattung
- Nachhaltiger Camper-Ausbau
- Newsletter abonnieren
Weiterführende Artikel und Webseiten
- Nachhaltig Campen und dabei sparen
- Nachhaltigkeit auf Reisen
- Trenntoilette
- Eco-Campingplätze
Produkte
[apn typ=“vergleich2″ asin=“B00FMUYU6I, B09G74NMMB“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontext=““ tpl-buttontpl=“0″ false=““ tag=“cs-podcast-21″]- Alb Filter Mobil
- Mobile Solaranlagen und Faltpaneele

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare