Wer schon mal eine Kfz-Versicherung abgeschlossen oder einen Unfall gebaut hat, dem ist unweigerlich das…

Podcast: Wintercamping: Leicht umsetzbare Tipps & Tricks – Interview mit Jürgen Rode (womo.blog)
In der letzten Episode haben wir eher locker über das Thema Wintercamping und unsere Erfahrungen gesprochen. In dieser, Sprechen wir über konkrete Tipps und Tricks. Dazu haben wir uns Jürgen Rode von Womo.blog. Er und seine Frau haben über 30 Jahre Erfahrung in Sachen Camping und Reisen mit Wohnmobil oder Wohnwagen. Zudem sind beide leidenschaftliche Wintercamper, haben somit eine Menge zu teilen.
10 wichtige Profi-Tipps
- Schneeketten einpacken und bitte zu Hause schon mal probeweise anlegen!
- Auch „alte Hose und Jacke“ sind beim Anlegen von Schneeketten im Matsch sehr sinnvoll
- Kühlschrank-Blende für außen mitnehmen
- Wäscheklammer am Heizungskamin anbringen, damit Kondenswasser ablaufen kann und nicht gefriert
- Beim Wohnwagen Dachkaminverlängerung anbringen
- Schneeschaufel mitnehmen, um den Weg zum Camper zu räumen
- Reifenmatten unterlegen, damit das Fahrzeug nicht einsinkt
- Frontscheibe mit großer Thermomatte isolieren
- Einzelne Fensterscheiben oder Dachluken leicht geöffnet lassen, um Feuchtigkeit nach außen zu leiten – kann mit Ventilator noch unterstützt werden
- 2 Winterjacken pro Person mitnehmen, damit eine immer trocknen kann
Ein wahrer Held, des Wintercampings ist und da sind wir uns einig der elektrische Heizlüfter. Stell dir vor es ist nachts 3 Uhr, die Gasflasche fällt aus und es hat eine Außentemperatur von -10 Grad. Er wird dir doch noch warme Stunden schenken bis zum nächsten Morgen, um eine neue Flasche zu kaufen. Heizlüfter sind nicht dafür geeignet dauerhaft dein Fahrzeug zu beheizen aufgrund des hohen Stromverbrauchs, doch für eine oder zwei warme Nächte sind sie die Rettung.
Diese und noch weitere Tipps erfährst du in dieser Episode.
Werbung: Unsere heutige Folge wird unterstützt von unserem Partner PiNCAMP – das digitale Campingplatz-Portal vom ADAC, dort findest du knapp 10.000 Campingplätze in ganz Europa – und es werden täglich mehr.
Auf PiNCAMP kannst dir deinen Campingplatz ganz nach deinen Bedürfnissen aussuchen, deine Favoriten vergleichen und deinen Wunschplatz buchen. Zum Beispiel kannst du in die Suchleiste das Wort „Wintercamping“ eingeben und erhältst danach schnell und einfach eine Übersicht an Wintercampingplätzen in ganz Europa. Wenn du noch nicht ganz sicher bist, helfen dir die ADAC-Klassifizierung mit den berühmten Sternen und die über 40.000 Bewertungen von Usern sicherlich weiter.
Und das Beste daran: Die Nutzung von PiNCAMP ist komplett kostenlos – und natürlich kannst auch du nach deiner Reise deine Erfahrungen dort mit den anderen Usern teilen.
Link zu PiNCAMP: https://www.pincamp.de/
Winterimpressionen und Lesestoff von Jürgen

Wie versprochen auch noch ein paar Wintercampingartikel auf Jürgens Blog:
- Stubaital: Schneesicher auch Anfang Dezember
- Spontan zum Skifahren: Diesen Fehler solltet ihr nicht machen
- Wintertrip nach Ischgl
Hier ganz viel Lesestoff zum Thema:
In den folgenden Artikeln von uns findet ihr Infos, die wir im Podcast angesprochen haben:
Wintercamping ausprobieren
Wintercampingplätze ausprobieren
Wintercamping: Tipps und Ausrüstung für entspannte Tage im Schnee
Wintercamping: So machst du deinen Camper fit für die kalten Tage
Camping im Winter: 15 Dinge für einen kuscheligen Campingalltag
Gasflaschen beim Camping – Varianten, Befüllung, Sicherheitstipps
Gas-Adapter beim Camping in Europa
Hier kannst du unseren großen Camping-Ratgeber kaufen
Er ist perfekt als Geschenk.
Das Buch ist im stationären Buchhandel und natürlich online verfügbar, sichere dir dein Exemplar z.B. hier:

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare