[Sponsored Post] Unser heutiges Video haben wir in einer echten Traumkulisse gedreht – im Hintergrund seht ihr die Küste von Zarautz im spanischen Baskenland. Kein Wunder, dass wir da ein bisschen nostalgisch wurden – deshalb stellen wir euch diesmal ein Rezept aus unserer mexikanischen (Zweit-)Heimat vor.
Bei einem richtigen mexikanischen Frühstück darf neben Eiern und Bohnen vor allem der leckere Zimtkaffee (Cafe de Olla) nicht fehlen – und wie man das alles auf einem kleinen zweiflammigen Grillkocher zubereitet zubereitet, erfahrt ihr in diesem Video:
Ob ihr nun ein „Desayuno Mexicano“ oder lieber Gemüse, Fisch und Fleisch grillen oder dünsten möchtet – mit dem 2COOK stehen euch alle Möglichkeiten offen. Wenn ihr ihn gewinnen wollt, füllt einfach dieses Formular aus:
[gravityform id=“12″ title=“true“ description=“true“]
Unterstützt wird unsere Rezepte-Serie von der Firma CADAC, die uns für jedes der sechs Videos den jeweils passenden Grill zur Verlosung zur Verfügung stellt (s. auch Disclaimer am Ende des Textes).
Gewinner*in aus Folge 4: Über den Carri Chef 2 aus unserem letzten Video darf sich Katrin L. aus Gummersbach mit der Losnummer 257 freuen – herzlichen Glückwunsch!
Infos zum 2COOK 2 DELUXE
Der 2COOK ist kompakt und handlich und passt auch in sehr kleine Camper. Er ist mit zwei Flammen ausgestattet und wird mit zwei verschiedenen Grillplatten (glatt und mit “Rost”) und zwei Topfhaltern geliefert – die gleichzeitige Zubereitung von mehreren Speisen, auch ganz unterschiedlichen, ist also ganz schnell und einfach machbar.
Nach Gebrauch verstaut ihr ihn im Handumdrehen wieder in seiner Tasche und packt ihn platzsparend in eine Schublade oder ein Staufach.
Weitere Infos zum 2COOK und anderen Campinggrills findet ihr auf der Webseite des Anbieters.
Rezept Mexikanisches Frühstück mit Eiern und Café de Olla (für mobile Geräte)
ZUTATEN für 2 – 4 Portionen
„Huevos a la ranchera“
- 6 Eier
- 1/2 grüne Chilischote (Jalapeño, frisch oder aus der Dose)
- 1/2 Zwiebel
- 1 große Tomate
- 1 Dose vorgekochte Bohnen
- 1 getrocknete rote Chilischote
- 1 EL Öl
„Cafe de Olla“
- 2 – 3 große Tassen Wasser
- 1 TL gemahlenen Kaffee
- 2 Stangen Zimt
- 3 – 4 EL Roh-Rohrzucker oder Zuckerrohrmelasse (erhältlich in Reformhäusern oder Supermärkten unter der Bezeichnung „Vollrohrzucker“ – in Spanien „Panela“)
ZUBEREITUNG
Kaffee
- Gewünschte Menge Wasser aufsetzen. Wir empfehlen ca. 1 – 2 Tassen pro Person plus eine weitere halbe bis ganze Tasse, weil ein Teil des Wassers verdampft oder am Ende mit dem Kaffeesatz abgeseiht wird.
- Die Zimtstangen zerbrechen und zusammen mit dem Vollrohrzucker hineingeben.
- 7 bis 8 Minuten zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Den Herd ausschalten und einen Teelöffel Kaffeepulver (wer es besonders stark mag, kann auch zwei nehmen) in das Wasser geben.
- Kurz umrühren und dann den Kaffee zugedeckt stehen lassen, bis sich das ganze Kaffeepulver abgesetzt hat.
Eier und Bohnen
- Zwiebel, Tomate und Chili in feine Würfel schneiden.
- Schweineschmalz oder Öl in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen.
- Die getrocknete rote Chilischote gut darin anbraten, bis ein scharfer Duft entsteht.
- Die Bohnen dazugeben und ebenfalls anbraten.
- Flamme zurückdrehen und ca. 3 – 5 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen.
- Dann die Bohnen salzen und vorsichtig zu einem Brei zerdrücken. Die Konsistenz sollte ähnlich sein wie bei einem relativ flüssigen Kartoffelbrei – bei Bedarf schluckweise etwas Wasser nachschütten.
- Bohnen vom Herd nehmen und warmstellen.
- Eier aufschlagen und in einer Schüssel „verkleppern“
- Mit Tomaten und Jalapeños vermischen
- Zwiebeln glasig anbraten und Flamme reduzieren
- Eier dazugeben und (wie bei der Zubereitung von Rührei) die Masse immer wieder mit dem Pfannenwender hin- und herbewegen, bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist.
- Eier und Bohnen auf einem Teller anrichten und – falls vorhanden – mit Avocadostreifen oder Chilischoten dekorieren.
- Dazu passen: Weiche Weizen- oder Maistortillas (harte Tortillas oder „Tacos“ gibt es in Mexiko übrigens gar nicht, das ist eine Erfindung der Amerikaner!) oder Weißbrot.
[wpanchor id=“disclaimer_magocurry“]Und hier geht’s zu den anderen Folgen der Grillserie:
- Teil 1 – Meeresfrüchte-Paella vom Carri Chef
- Teil 2 – Italienische Antipasti und süße Kokos-Zimt-Polenta (vegan)
- Teil 3 – Fruchtiger Salat mit Riesengarnelen und Nektarinen
- Teil 4 – Asiatisches Hühnchen-Mango-Curry
Disclaimer: Die Firma CADAC ist Sponsoring-Partner bei CamperStyle und stellt uns für jede Folge dieser Serie kostenlos einen Grill zur Verlosung zur Verfügung. Wie bei allen anderen Verlosungen und Produkttests konnte auch dieser Partner keinen Einfluss auf die redaktionelle und visuelle Gestaltung dieses Beitrags nehmen.
Ich möchte gerne am Gewinnspiel teilnehmen, finde aber nicht das Formular
Liebe Kirsten,
das Gewinnspiel für den 2COOK ist leider schon abgelaufen, aber wir hätten gerade einen Safari Chef 2 zu verlosen 🙂 Schau mal hier: https://camperstyle.de/rezepte-camping-grill-burger-mit-ziegenkaese-und-karamellisierten-zwiebeln/
Vielleicht ist das ja auch interessant für dich…
Liebe Grüße, Nele