|

Vom Start-up zum globalen Player: CargoClips revolutioniert den Camper-Ausbau

Der Caravan Salon 2025 ist zwar bereits Geschichte, doch die dort vorgestellten Innovationen wirken nach. Ein besonders spannendes Gespräch führte Nele mit Stefan Ilg, einem der Gründer von CargoClips. Das Unternehmen, das einst als kleines Start-up begann, hat sich zu einer etablierten Marke im Bereich des modularen Camper-Ausbaus entwickelt. Wir fassen die interessantesten Einblicke aus dem Gespräch für dich zusammen.

Die beeindruckende Entwicklung von CargoClips

Wer hätte gedacht, dass aus einer Idee, die mit nur einem Fahrzeug auf der allerersten Messe präsentiert wurde, ein Unternehmen mit 25 Mitarbeitern, einem eigenen Werk in Salzburg und 75 Fahrzeugausbauten pro Jahr entstehen würde? Stefan Ilg erinnert sich im Gespräch an die Anfänge, als er und sein Mitgründer Martin bei -20 °C draußen an den ersten Campern schraubten.

Heute, Jahre später, ist CargoClips, ehemals Cargo Camper, ein international agierendes Unternehmen, das seine Bausätze sogar nach Japan, in die USA und nach Kanada verschickt. Dieser Erfolg basiert auf einem ebenso einfachen wie genialen System.

Das Herzstück: Ein modulares System für maximale Flexibilität

Die Grundlage aller Ausbauten von CargoClips ist ein modulares System, das auf sogenannten Lochplatten – Clipwall genannt – basiert. Diese Platten verkleiden den Innenraum des Campers und dienen als universelle Befestigungsgrundlage für eine riesige Auswahl an Modulen und Zubehör.

Von Küchenmodulen über Bettsysteme bis hin zu kleinen Haken für das Geschirrtuch – alles wird einfach in die Platten eingehängt. Das Ergebnis ist ein extrem flexibler und individualisierbarer Innenraum, der sich jederzeit an neue Bedürfnisse anpassen lässt.

Zwei Wege zum Traum-Camper: Castello und Castino

Um unterschiedlichen Ansprüchen und Budgets gerecht zu werden, bietet CargoClips zwei Hauptproduktlinien an: Castello und Castino.

Als Komplettausbau: Castello

Unter dem Motto „Wir bauen dein Schloss“ bietet Castello den kompletten, individualisierten Ausbau durch das Expertenteam von CargoClips. Kunden können ihren Camper auf Basis von Fahrzeugen wie dem MAN TGE oder Mercedes Sprinter planen oder ihr eigenes Basisfahrzeug anliefern. Mit einem 3D-Konfigurator lässt sich der persönliche Traumgrundriss vorab am Computer gestalten.

Für den Selbstausbau: Castino

Ganz neu vorgestellt wurde die Marke Castino, die sich an alle richtet, die ihren Van selbst ausbauen möchten. Die DIY-Kits enthalten die gleichen hochwertigen Materialien wie bei den Komplettausbauten, sind aber für den einfachen Einbau konzipiert.

Die Wandverkleidungen kommen in handlicheren Streifen, und die Module werden wie bei IKEA „flat-packed“ im Karton geliefert – inklusive Einbauanleitung und Video-Tutorials per QR-Code. Das Starter-Kit ist bereits ab 11.111 Euro erhältlich und beinhaltet Isolierung, Wandverkleidung, ein Bett, eine Loungebox, einen Tisch sowie die Innenbeleuchtung.

Neuheiten 2026: Duschmodul und edle Holzdekore

Auf dem Caravan Salon 2025 präsentierte CargoClips einige spannende Neuheiten. Lange haben Kunden danach gefragt, nun ist es da: ein platzsparendes Duschmodul. Die Nasszelle lässt sich zusammenschieben, um im Alltag nicht im Weg zu sein. Zum Duschen wird sie einfach auseinandergezogen und bietet dann mit über einem Meter mal 60 Zentimetern eine komfortable Fläche. Ein besonderes Highlight ist die patentierte Duschwanne aus Edelstahl.

Neben den Klassikern Buche und amerikanischem Nussbaum gibt es außerdem neue Holzoberflächen zur Auswahl: Risseiche Natur, Risseiche weiß geölt und Zirbe. Besonders das Zirbenholz erfreut sich großer Beliebtheit, da es nicht nur gut riecht, sondern auch eine beruhigende Wirkung haben soll.

Qualität und Nachhaltigkeit aus Österreich

Stefan Ilg betont im Gespräch die hohe Fertigungstiefe und die Qualität der Materialien. Die Holzplatten stammen aus nachhaltiger Produktion in den Karpaten und die gesamte Fertigung findet am Standort in Salzburg statt. Auch bei der Isolierung wird auf Nachhaltigkeit geachtet: Kunden können zwischen Material aus recycelten Plastikflaschen oder reiner Schafwolle wählen.

Das ganze Gespräch zum Anhören

Fazit

Das Gespräch mit Stefan Ilg zeichnet das Bild eines Unternehmens, das den Camper-Ausbau neu denkt. CargoClips hat mit seinem cleveren, modularen Lochplatten-System eine Lösung geschaffen, die maximale Individualität und Flexibilität in den Mittelpunkt stellt.

Besonders die strategische Aufteilung in den Premium-Komplettausbau „Castello“ und die zugängliche Selbstbau-Linie „Castino“ zeigt, dass das Unternehmen den Puls der Zeit verstanden hat. Es bedient sowohl den Wunsch nach einem sorgenfreien Komplettpaket als auch den wachsenden Trend zum individuellen DIY-Projekt.

Wer das Konzept live erleben möchte, ist herzlich eingeladen, sich im Werk in Eugendorf bei Salzburg selbst ein Bild von der Produktion und den vielfältigen Möglichkeiten zu machen.

Das könnte dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Justyna Glatzer

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/