Ein Vorzelt für den Wohnwagen oder fürs Wohnmobil ist nicht nur per Definition eine “wind- und wettergeschützte Erweiterung des Wohnraums beim Camping”, sondern es kann mit der passenden Ausstattung und entsprechenden Extras zu einem gemütlichen Wohlfühlort werden – für kühle Abende, gemeinsame Zeit mit Freunden und Camping-Nachbarn oder auch als zusätzlicher Schlafplatz. Was du in dein Vorzelt stellst und welches Equipment für dich zu einem entspannten Urlaub beiträgt, ist natürlich sehr persönlich und individuell. Im Anhang haben wir dir deshalb eine Übersicht zusammengestellt, in der du Anregungen und Möglichkeiten findest, wie du dein Vorzelt ganz nach deinen Wünschen einrichten kannst.
Inhaltsverzeichnis
Basic-Ausstattung für jedes Vorzelt
Zeltboden
Wenn das Vorzelt steht, hast du damit schonmal die Außenhülle aufgebaut und es ist von oben trocken und von den Seiten windgeschützt. Nun folgt die Entscheidung: Welcher Zeltboden ist der richtige? In erster Linie wird deine Wahl davon abhängen, wie lange du vor Ort bleibst – denn vom natürlichen Untergrund auf der Parzelle über Kunststoffroste bis zum Vorzeltteppich gibt es zahlreiche Varianten. Neben dem Zeitaspekt spielt – wie immer beim Camping – natürlich auch das Gewicht eine Rolle. Anbei einige Varianten für Zeltböden:
Kunststoffplane
Diese Variante ist relativ komfortabel und vor allem schnell “aufzubauen”: Du spannst die Plane einfach am Boden und bist fertig. Die Planen bestehen meist aus Polyurethan und sind leicht zu reinigen, gleichzeitig wasserdicht und damit ideal gegen Schmutz und Nässe. So eine Kunststoffplane ist allerdings für kürzere Aufenthalte für wenige Tage geeignet, da sich sonst aufgrund der Luft- und Wasserundurchlässigkeit der Plane Schimmel bilden kann und alles, was darunter wächst, zerstört wird.
Top Kundenbewertungen

Outwell Bodenplane
Diese praktische Unterlage hält Ihren Zeltfußboden sauber und schützt ihn vor Abrieb und Schäden. Darüber hinaus fungiert sie als Isolierschicht zum Schutz vor der Bodenkälte. Die Unterlage sollte vollständig vom Zelt überdacht sein, damit sich kein Regenwasser unter dem Boden sammeln kann.
- Passt genau unter das Zelt und schützt den Boden. (Heringe sind inklusive)
- Material: Doppelt beschichtetes 100% Polyäthylen, 10.000 mm Wassersäule
- Farbe: grau
Kunststoffroste oder -platten
Diese Art des Vorzeltbodens gibt es in zahlreichen Farben, Formen und Materialien, wobei die meisten aufgrund des Gewichts aus Kunststoff sind. Die Roste oder Platten (auch: Bodenfliesen) bringen den unschlagbaren Vorteil mit sich, dass sie zerlegbar, gut stapelbar und somit wunderbar zu transportieren sind. Zusammengefügt werden sie (meist) durch eine einfache Steckverbindung. Egal ob Roste oder Platten: Diese Böden schützen vor Feuchtigkeit, Nässe und Kälte.
Top Kundenbewertungen

Bodenfliesen aus EVA, 60x60cm, 4er-Pack
Für Zelte, Vorzelte, Markisen, Spielplatz, Hobbyraum, Kinderzimmer etc.. Keine kalten & nassen Füße mehr.
- Material: EVA
- Farbe: schwarz
- Maße: 60 x 60 x 1,3 cm
Vorzeltteppich
Der Vorzeltteppich, ein umstrittenes Zubehör unter Camperinnen und Campern! Die einen lieben ihn, die anderen verweigern ihn strikt. Wir haben uns bereits ausführlich mit der Frage: Vorzeltteppich: Fluch oder Segen? auseinandergesetzt – und wie so oft, kommt es darauf an, in diesem Fall auf den Untergrund und deine Achtsamkeit. Ja, es gibt Teppiche, die die Grasnarbe zerstören, wiederum andere sind atmungsaktiv und auch auf Rasenuntergrund gut zu verwenden. Natürlich wird der darunterliegende Bereich trotzdem in Mitleidenschaft gezogen, wenn auch nicht komplett zerstört. Deshalb: Informiere dich bitte vor dem Auslegen eines Vorzeltteppichs immer beim Campingplatzbetreiber. Fakt ist, dass Vorzeltteppiche als Schmutzfang für die Füße und Schuhe herhalten, ein wohnliches Ambiente schaffen und für eine gewisse Wärme von unten sorgen.
Top Kundenbewertungen

Via Mondo Zeltteppich Premium, grau, 300x600cm
Hochwertiger, strapazierfähiger Zeltteppich aus PVC-faserverstärktem Polyester. Atmungsaktiv, schützt das Gras und hält Schmutz fern.
- Material: Polyesterfaser 480 g/m²
- Größe: 300 x 600 cm
- Fläche: 18 m²
- Gewicht: 8,64 kg
- Farbe: grau
Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten der Bodengestaltung in deinem Vorzelt: Du lässt ihn “en nature” und hast lediglich einen Schutz gegen Nässe von oben und von den Seiten, und verzichtest damit auf die Vorteile der Bodenbeläge. Das Gegenteil hast du mit einem integrierten Boden im Vorzelt: Der Boden ist hier fest mit den Seitenteilen verbunden, so dass weder Regenwasser noch Feuchtigkeit eindringen können, ebenso ist der Schutz gegen Krabbeltiere und Schnecken höher. Allerdings ist die Auswirkung auf die Grasnarbe ebenso negativ wie beim Vorzeltteppich, zudem kannst du die Seitenteile nicht aushängen.
Campingtisch
Neben dem Wetter und der Campingtoilette ist der Campingtisch wahrscheinlich die Nummer drei unter den Camper-Gesprächsstoffen. Die einen legen Wert auf ein geringes Gewicht, dafür darf er ruhig ein bisschen wackeln, andere wiederum setzen den Fokus auf Höhenverstellbarkeit und eine robuste Tischplatte. Schauen wir uns mal die Kriterien für einen Campingtisch an, die, je nach Bedürfnissen, entscheidend sein können:
- Größe der Tischplatte (je nach Anzahl der Reisenden)
- Höhe des Tisches
- Höhenverstellbarkeit (stufenlos, in Stufen)
- Gewicht
- Material und Robustheit der Tischplatte
- Preis
Top Kundenbewertungen

Brunner ELU Campingtisch, 100x70x50,5/70cm
Erstklassiger Camping- und Outdoortisch mit neu entwickeltem, exklusivem Faltmechanismus und ultraleichter Tischplatte mit umlaufendem Alu-Profil. Dank einer zentralen Gleitschiene erfolgen Auf- und Abbau des stabilen Tischgestells sekundenschnell und problemlos.
- ultraleichte Konstruktion
- hitzebeständige und wetterfeste Tischplatte
- exklusiver Faltmechanismus
- stufenlos höhenverstellbar
Ein geringes Gewicht von nur 5 Kilogramm, trotzdem solide und wackelfrei und noch dazu stufenlos höhenverstellbar: Der Brunner Elu 100 steht bereits bei vielen Kriterien gut da. Der Brunner Accelerate 4 dagegen bietet mit der besonders großen Tischplatte von 120 x 80 Zentimetern auch für mehr Personen Platz und ist trotz der Größe mit nur 7,3 Kilogramm relativ leicht. In diesem Artikel findest du ausführliche Infos zu den besten Campingtischen.
Top Kundenbewertungen

Brunner Accelerate 4 Rolltisch, grau
Die steigende Beliebtheit von Camping und Caravaning bringt den Komfort des Alltags auf ein ganz neues Niveau.
- Neues Gestell mit halbovales Aluminiumrohr
- Spaltenlose Rolltischplatte
- Klappbare Beinkonstruktion
- Höhenverstellbares Tischbein
- Neues Befestigungssystem für die Tischplatte
- Praktische Netzablage
Campingstühle
Der Campingstuhl ist vielleicht sogar noch wichtiger als der Tisch, sind doch beide sehr häufig im Einsatz und sollen für entspanntes Sitzen in der Sonne und gemütliche Abende sorgen. Beim Campingstuhl sind folgende Kriterien ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung:
- Kategorie: Falt- oder Klappstuhl
- Sitzkomfort
- Gewicht
- Packmaß
- Material
- Handling beim Auf- und Abbau
- Preis
In der Kategorie Faltstuhl empfehlen wir den Uquip Roxy, wenn du bequem und dabei etwas aufrechter sitzen möchtest. In einer Armlehne befinden sich ein integrierter Getränkehalter sowie ein Flaschenöffner. Mit 5,2 Kilogramm Eigengewicht kannst du ihn mit bis zu 120 Kilogramm belasten, und dank des robusten Stahlrahmens und der extra großen Standfüße sitzt du stabil und sicher.
- KOMFORTABLE SITZFLÄCHE – Der faltbare Campingstuhl punktet mit einer komfortablen Sitzfläche und…
- HOHE TRAGFÄHIGKEIT – Aus stabilem Stahlgestänge & Rip-Stop Polyester gefertigt, trägt der…
Der Klappstuhl Crespo AL 213 Compact besticht durch ein kompaktes Packmaß von nur 91,5 x 64 x 5 Zentimetern, lässt sich flach zusammenlegen und somit bestens verstauen, auch dank des geringen Gewichts von nur 3,8 Kilogramm. Das Kopfteil ist ausziehbar, die Rückenlehne lässt sich in sechs Stufen einstellen.
Hier findest du eine Übersicht der besten Klappstühle.
Camping-Sofa
Das hört sich zunächst erst einmal seltsam an, doch gibt es auch im Campingbereich mittlerweile bequeme und trotzdem leichte und gut zu transportierende Sofa-Alternativen. Etwa das Faltsofa Sardis Lake von Outwell: Das gemütliche Zweier-Sofa aus leichtem und zugleich robustem Material auf einem Stahlrahmen lässt sich wie ein Campingstuhl zusammenfalten und dadurch mit geringem Packmaß verstauen.
Top Kundenbewertungen

Outwell Sardis Lake Faltsofa, 125x57cm, grau
Die Möbelserie Lake bietet außergewöhnlichen Komfort in leichtem, robustem Design, kombiniert mit strapazierfähigem, gut gepolstertem, zweifarbigem Stoff und Stahlrahmen.
- öffnet und faltet sich in Sekundenschnelle
- keine Montage erforderlich
- hochfester robuster Stahl
- praktische Taschen an einer Armlehne
- bequemer gepolsterter Sitz und Rückenlehne
- verbesserte Armlehnenkonstruktion für gute Unterstützung
- inklusive Tragetasche für einfache Aufbewahrung und Transport
Eine andere Alternative bietet etwa das aufblasbare Sofa von GentleTent: Es besteht aus drei Kammern, die sich innerhalb kürzester Zeit aufblasen lassen. Den Sitzkomfort reguliert du, indem du den Luftdruck entsprechend anpasst. An der Unterseite ist das GentleTent GT Air mit einer stich- und rutschfesten Folie ausgestattet. Und wenn du am Meer oder Pool campst, kannst du das Sofa vom Vorzelt sogar mit ins Wasser nehmen und dich darauf treiben lassen.
Top Kundenbewertungen

Gentle Tent GT Air Luftsofa 1, grün
Am Campingplatz oder daheim im Garten – das aufblasbare GT AIR SOFA 1 macht die Welt zu deinem Wohnzimmer. Im Pool, See oder Meer wird das Sofa zu deinem schwimmenden Sitzmöbel.
- cooles, schwimmendes Sitzmöbel für 1 Person
- innerhalb kürzester Zeit aufgeblasen
- robuste, rutschfeste Unterseite
- leicht zu transportieren und einfach zu verstauen
Stauraum
Nicht nur bei Stuhl und Tisch, auch beim Schrank und Stauraum ist “Falten und Klappen” das Motto für platzsparende Lösungen beim Camping, am besten noch aus leichtem Material, etwa Aluminium oder Kunststoff. So sind die Sachen gut und ordentlich verstaut und vor Staub geschützt.
Faltschränke für Küche, Schuhe & Co.
Für die Utensilien deiner Campingküche eignet sich zum Beispiel dieser Faltschrank von Kesser mit Aluminiumgestänge: Nicht nur, dass du eine Menge Geschirr, Töpfe & Co. unterbringen kannst, auch hast du gleich dazu eine Arbeitsfläche, um Essen vorzubereiten, den Gaskocher oder die Herdplatte abzustellen oder Kaffee zuzubereiten.
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: Perfekt für…
- 𝐌𝐀𝐗𝐈𝐌𝐀𝐋𝐄𝐑 𝐒𝐓𝐀𝐔𝐑𝐀𝐔𝐌: Mehrere Ablageflächen,…
Besonders für Schuhe eignet sich dieser Faltschrank von Isabella: Er besteht aus Aluminium und Textil, ist damit komfortabel zu reinigen, und misst 50 x 30 x 85 Zentimeter (BxTxH) bei einem Gewicht von 4,6 Kilogramm.
Top Kundenbewertungen

Isabella Schuh-Faltschrank, 50x30x85cm, dunkelgrau
Mit diesem Schuh-Organizer bringen Sie zum Beispiel im Campingurlaub System in die Schuhablage der Familie.
- Farbe: dunkelgrau
- Bezug: 60 % PVC, 40 % Polyester
- Maße (B x T x H): 50 × 30 × 85 cm
- Gewicht: 4,6 kg
Ganz universell einsetzbar ist dieser stabile Faltschrank von Trigano und somit bestens für das Vorzelt geeignet: Er besteht aus strapazierfähigem Polyester, Fachböden und einer abnehmbaren Arbeitsplatte sowie einer Belüftung auf der Rückseite. Er ist in drei verschiedenen Größen erhältlich und wird mit Tragetasche geliefert.
Top Kundenbewertungen

Trigano Faltschrank, grau
Dieser Faltschrank ist der ideale Begleiter für unterwegs. In drei Größen erhältlich.
- Bezug aus strapazierfähigem 500D Polyester
- vier gemusterte Fachböden
- abnehmbare Arbeitsplatte
- Belüftung auf der Rückseite
Mülltrennsystem
Im Vorzelt hast du zwar Platz für herkömmliche Mülleimer oder auch ein Trennsystem, doch bleibt trotzdem das Thema der Zuladung, deshalb möchten wir dir auch beim Müllsystem gewichts- und platzsparende Varianten empfehlen. Eine wunderbare Möglichkeit, ein aufgeräumtes Müllsystem im Vorzelt zu installieren, ist das Recyclingsystem von Rotho: Der Hersteller bietet ein 3er-Set an, allerdings kannst du deine individuelle Lösung so zusammenstellen, wie du möchtest. Der Pluspunkt: Der Deckel jeder Mülltonne kann auch in gestapelter Form geöffnet werden.
- NACHHALTIGE MÜLLTRENNUNG: Abfalltrennsystem mit Deckel und zwei bequemen Tragegriffen – Perfekt…
- UNIVERSELL & MODULAR: 3er Set – Sicher stapelbar – Schönes Design, das auch im Wohnbereich genutzt…
Als faltbare Variante zum platzsparenden Transport bietet sich der Pro Plus Abfalleimer mit 35 Liter Fassungsvermögen für das Aufstellen im Vorzelt an.
Top Kundenbewertungen

Pro Plus Abfalleimer, 35L, faltbar
Ideal für Camping und Reisenist dieser faltbare und platzsparende Abfalleimer.
- Geeignet für Müllsäcke mit einem Fassungsvermögen von 35 Litern.
- Packmaß: 6,5 x 31 x 38 cm
- Maße: 25 x 31 x 38 cm
- Material: Polypropylen
Ganz flexibel und noch dazu nachhaltig sind auch die Flextrash-Mülleimer mit Deckel eine Überlegung wert: Die nachhaltigen Stoffmüllbehälter werden aus alten Plastikflaschen gefertigt, sind waschbar sowie in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich: Von klein, mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern (Maße LxBxH: 21,5 x 15 x 25 Zentimeter), bis zu 9 Liter in der größten Variante, darüber hinaus kannst du aus verschiedenen Farben in Creme-, Blau- und Grautönen wählen. Dank der unterschiedlichen Clips für Wand, Tisch, Kopfstützen & Co. kannst du die Flextrash-Mülleimer nahezu überall im und vor dem Vorzelt, dem Caravan oder Wohnmobil auf (fast) jeder Oberfläche befestigen.
Top Kundenbewertungen

Flextrash Mülleimer
Aus recycelten PET-Flaschen hergestellt kann der Müll in einem elegantem Design-Behälter entsorgt werden. Einfach im Auto anbringen oder sogar für Stationen verwenden.
- aus recyceltem Material
- flexibel
- mit praktischem Reißverschluss
- Erhältliches Volumen: 3l, 6l, 9l
Küche und Kochen
Wenn du mit Vorzelt unterwegs bist, hast du gleich mehrere Möglichkeiten, leckeres Essen auf den Tisch zu zaubern: Du kannst im Wohnmobil oder Caravan kochen oder aber mit einer kleinen Campingküche im Vorzelt ebenso wie Outdoor.
Campingküche und Kochplatte
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Campingküchen-Sets, du kannst diese aber auch selbst zusammenstellen. Um die passende Küche für dich zu finden, solltest du dir zunächst Gedanken zu deinem Platzbedarf machen, also wie viel Ablage- und Arbeitsfläche du zum Zubereiten brauchst. Zudem ist eine hitzebeständige Oberfläche sinnvoll, dann kannst du Koch- & Grillplatten problemlos darauf platzieren, ohne eine extra Unterlage zu benötigen. Natürlich hängt dein Bedarf auch davon ab, wie gut du im Vorzelt bereits mit einem Küchenschrank oder ähnlichem ausgestattet bist. Im Folgenden möchten wir dir verschiedene Möglichkeiten für eine Küchenausstattung vorstellen:
Top Kundenbewertungen

Layzee Classic Küchenbox
Die Layzee Kitchenbox ist eine mobile Küchenbox für jedes Fahrzeug.
- mehr Ordnung in durch 3 Trennfächer
- Deckel durch zwei schwenkbare Scharniere um 90 Grad aufstellbar
- komplett umgeklappt ist der Deckel mit den mitgelieferten Beinen auch als Tisch verwendbar
- inkl. Aufbewahrungstasche für die Tischbeine die platzsparend im seitlichen Auszug verstaut werden können
- mit Windstopper der zwischen Deckel und Box geklemmt werden kann
- praktische Magnetleiste am Deckel
- 2 Bambusbretter dienen als praktische Ablageflächen
- mit nur 13 kg eine perfekte Campingküche für unterwegs
- Die Vollversion inklusive Kocher, Grillplatte, Geschirr & Co. bekommst du mit der Mokubo-Küchenbox, und das alles auf kleinstem Packmaß verstaut.
- Die mobile Küchenbox von Layzee kannst du komfortabel von A nach B transportieren, also ganz flexibel nach Wetter entscheiden, ob du im Vorzelt, vor dem Camper oder etwa am Strand kochen möchtest. Die Layzee-Box hat keinen Stauraum für Geschirr, ist also eine perfekte Ergänzung zum Küchenschrank.
- Wenn du bereits einen Küchenschrank mit entsprechender Arbeitsplatte, Töpfe und Geschirr besitzt, brauchst du dir für deine DIY-Campingküche nur noch die passende Kochplatte (Elektro oder Induktion) oder den geeigneten Gaskocher auszusuchen. Als Doppel-Induktions-Kochplatte ist die Severin ein etwas höherpreisiges und qualitativ hochwertiges Modell.
- Ebenfalls von Severin, als Einzel-Elektroplatte mit 1.500 Watt ist dieses Modell als günstige Alternative aus eigener Erfahrung zu empfehlen.
- Induktionskochplatte – Mit 2 Glaskeramik-Kochfeldern mit automatischer Topferkennung und…
- Leistungsstarke Heizplatte – Dank gleichmäßiger Wärmeverteilung und minimalem Energieverlust…
Einen Hinweis wollen wir sicherheitshalber nicht unerwähnt lassen: Wenn du im Vorzelt kochst, achte bitte immer darauf, dass ausreichend Frischluft während des Kochvorgangs hineinkommt. Zudem solltest du für den Notfall einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke greifbar haben.
- Bei wenig Platz – Mit den geringen Maßen von 25 cm x 29 cm nimmt das einzelne Kochfeld nur wenig…
- Leistungsstarke Heizplatte – Der Heizring ist mit 18,5 cm groß genug für normal große Töpfe…
Beleuchtung
Um dein Vorzelt mit einem gemütlichen, aber dennoch ausreichenden Licht zu versorgen, bieten sich mehrere Lichtquellen an. Brauchst du etwa am Abend eine Lampe zum Lesen oder zum gemeinsamen Kartenspielen, sollte diese ausreichend Licht bieten, während zum gemütlichen Sitzen eine kleinere Lichtquelle oder sogar eine Lichterkette ausreichend ist. Im Folgenden stellen wir dir Varianten für die unterschiedlichen Ansprüche vor.
Tischlampe
Wenn du kein Vermögen ausgeben, aber eine gezielte Beleuchtung für Abende im Vorzelt möchtest, bist du mit der Fuyo LED-Tischlampe sicher gut bedient: Die akkubetriebene Lampe schafft ein warmes, gemütliches Licht und du kannst sogar aus acht Farben wählen. Die Lampe ist dimmbar und per USB aufladbar. Brauchst du zur Unterstützung ein noch helleres Licht, kannst du im Vorzelt zudem das Außenlicht des Wohnwagens oder Wohnmobils (Vorzeltleuchte) als helle Lichtquelle nutzen.
- Klassisches Design: Tischleuchte Outdoor Steuern Sie Helligkeit und Farbmodi (Monochrom,…
- Robustes und langlebiges Material: Die Akku Tischleuchte besteht aus ungefährlichem und…
Lichterkette
Diese Art der Beleuchtung gibt es ebenfalls als batteriebetriebene Variante oder mit Stromkabel. Da du im Vorzelt sehr flexibel in Sachen Stromversorgung bist, hast du also die Wahl. Stehst du eher auf Lampions, ist die Lichterkette von Paulmann eine empfehlenswerte Wahl, ist dir eine reine Lichterkette lieber, hast du mir dieser LED-Kette eine günstige und gleichzeitig großzügige Variante mit 100 LED-Lämpchen.
- STROMVERSORGUNG ÜBER BATTERIE ODER USB: Diese Lichterkette Batterie kann sowohl mit 3 AA-Batterien…
- 8 LICHTMODI FÜR JEDE GELEGENHEIT: Die Lichterkette mit Batterie bietet 8 verschiedene Lichteffekte…
Sonnenglas
Als reines Deko-Licht für gemütliche Stunden im oder vor dem Vorzelt ist das Sonnenglas, eine Solarlampe Fair-Trade in Südafrika produziert, ein ganz besonderes Highlight: Das Sonnenglas besteht aus einem nachhaltigen Echtglas mit hohem Recycling-Anteil und hat, je nach Ladung, eine Leuchtkapazität von bis zu 60 Stunden. Reicht die Kraft der Sonne mal nicht aus, kannst du das Glas notfalls auch durch den integrierten USB-Anschluss laden und nutzen.
- ✅【DAS EINZIG ECHTE ORIGINAL SEIT 2013】–🥇TESTSIEGER 2025 – BEKANNT AUS PRO7 GALILEO:…
- 🏆 【MEHR ALS 20 DESIGN-AWARDS】– UND DAS ZU RECHT: Prämiert mit dem Red Dot & iF Design…
Das Universalgenie: Solarlampe, Hängelampe, Tisch- und Taschenlampe sowie Powerbank
Die Kraft der Sonne zu nutzen, ist beim Camping eine weit verbreitete Möglichkeit, grünen Strom zu erzeugen: Solarlampen gibt es mittlerweile auch als Kombination von Solaraufladung und zugleich – falls die Sonne mal nicht scheint – der Ladung über USB-Anschluss oder eine kleine Handkurbel, wenn mal gar nichts geht. Diese Lampe von Mesqool kannst du aufhängen, hinstellen oder tragbar als Taschenlampe benutzen – zudem dient sie gleichzeitig als Powerbank, falls dir unterwegs mal der Handy-Akku leergeht und keine Lademöglichkeit in der Nähe ist.
- 💡【3 Auflademöglichkeiten】Unsere LED-Campinglaterne verfügt über einen eingebauten…
- 💡【Camping Laterne oder Taschenlampe】Die wiederaufladbare Solarlaterne verfügt über…
Heizmöglichkeiten fürs Vorzelt
Heizmöglichkeiten für das Vorzelt gibt es in zahlreichen Varianten und mit unterschiedlichen Energiequellen. Anbei haben wir dir einen kurzen Überblick über gängige Möglichkeiten mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen zusammengestellt:
Energiequelle | Heizungstyp | Funktionsprinzip | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|---|---|
Gas | Heizstrahler | Gas speist eine Flamme im Gerät | kompakt | Wärmeastrahlung nicht gezielt |
Gas | Infrarot- Gasheizung | Wärme der Gasflamme wird indirekt über einen Reflektor ausgestrahlt | zielgerichtete Wärmeab- gabe | kostenintensiv |
Gas | Campingheizer | Gas erwärmt das Heizelement und damit den Ofen | sicherer und komfortabler Betrieb | großer Platzbedarf |
Strom | Heizstrahler/ Infrarotstrahler | Energie wird vom Heizstrahler in Infrarotstrahlung umgewandelt | zielgerichtete Wärmeabgabe | keine Erwärmung des gesamten Raums |
Strom | Keramik- Heizlüfter | warme Luft wird an die Umgebung abgegeben | kein Glühen im Inneren und dadurch keine Staubverbrennung | geräuschintensiv |
Strom | Elektro-Radiator | Heizkörper wird durch die Energiezufuhr erwärmt und strahlt in die Umgebung ab | unkomplizierte Handhabung | höherer Stromverbrauch |
Strom, Petroleum | Petroleumofen | Brennstoff ist Petroleum, Strom wird lediglich zum Zünden und für das Gebläse benötigt | energieeffizient | ausreichend Belüftung muss gewährleistet sein |
Deko und Extras
Haken und Hakensysteme
Haken kann man beim Camping nie genug haben, seien es Einzelstücke oder ganze Hakenleisten. Auch gibt es zahlreiche Varianten der Befestigung: kleben, stecken, kletten, einhängen an einem Rahmen oder in der Kederleiste. Nahtlose und rückstandsfreie Varianten sind uns beim Camping natürlich am liebsten. Eine günstige Variante unter zehn Euro (Stand: Februar 2024) und dazu mit acht Aufhängmöglichkeiten bietet die Zelthakenleiste von Brunner, die du mittels Klettband überall oder direkt am Zeltprofil am eigenem Keder (6 Millimeter) befestigen kannst.
Top Kundenbewertungen

Brunner Arial Zelthakenleiste, 60×9,5cm, blau
Hakenleiste mit 8 Haken. Dank Klettband kann diese Hakenleiste überall befestigt werden. Auch kann diese direkt am Zeltprofil mittels eigenem Keder (6 mm) befestigt werden.
- Material: 100 % PES Polyester
- Maße (BxL): 9,5 x 60 cm
- Gewicht: 200 g
- Packmaß: 62 x 12 x 2 cm
Organizer
Viel Platz für all die kleinen Dinge, die man so beim Camping dabei hat: Vom Notizbuch über das Maßband bis zur Taschenlampe hast du alles ordentlich sortiert und immer gleich zur Hand.
Top Kundenbewertungen

Isabella Organizer Hoch, 80x215cm
Viel Platz für all die kleinen Dinge. Mit dem Organizer High (hoch) hat man alle Kleinigkeiten gleich bei der Hand.
- Maße: 80×215 cm
Organizer fürs Camping gibt es in verschiedenen Größen und Preisklassen. Eine preisgünstige, kompakte Variante ist der Wand-Organizer von Rierousy, eine mit 80 x 215 Zentimeter größere Ausführung ist der Isabella Organizer, den du mit TermoFix-Beschlägen im FixOn-Profil befestigen kannst.
Titelbild: kievith / Depositphotos.com
Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API