|

Wellness-Camping: 12 großartige Campingplätze, um die Seele baumeln zu lassen

Massage, Sauna, Aroma-Öle, Whirlpool – Wellness und Camping lassen sich wunderbar kombinieren! Na, gerätst du auch gerade ins Träumen? Dann hab ich da etwas für dich! Gemeinsam mit unserem Partner PiNCAMP habe ich mich für dich nach Campingplätzen mit Wellness-Angeboten quer durch die Republik umgesehen.

Wenn du also auf der Suche bist nach einer Auszeit, wo du zur Ruhe kommen und mal so richtig entspannen kannst, dann habe ich hier 12 tolle Campingplatztipps für dich – sortiert von Nord nach Süd.

Über PiNCAMP: PiNCAMP ist das große Campingplatz- und Buchungsportal des ADAC. Hier sind mehr als 12.000 traumhafte Plätze in ganz Europa gelistet, auch spezielle Wellness-Campingplätze. Viele davon lassen sich ganz bequem und mit wenigen Klicks buchen. Anhand der ADAC-Klassifikation und über 80.000 hilfreichen Gästebewertungen findest du für dich und deine Lieben sicherlich genau den passenden Ort für erholsame Tage.

Ostseecamping Familie Heide

Eine Auszeit direkt am Ostseestrand, besser geht’s ja kaum. Auf dem Ostseecampingplatz der Familie Heide in Schleswig-Holstein findest du jede Menge Strandvergnügen für die ganze Familie. Für Jugendliche bietet der Platz ein umfangreiches Sport- und Animationsprogramm; für Kinder gibt es zahlreiche Spielplätze, ein großes Hüpfkissen und einen eigenen Kids-Club. Langeweile kommt hier wirklich nicht auf!

Im Schwimmbad mit angeschlossener Wellness-Oase kannst du dich in einer der Saunen oder im Dampfband so richtig durchwärmen lassen. Angeschlossen an das Bad ist außerdem eine Praxis für Massagen. Da haben Verspannungen doch wirklich keine Chance! Eine schöne Möglichkeit, um Wellness & Camping zu verbinden.

Wenn du Lust hast, kannst du im Sommer hier einen Tauch- oder Surfkurs machen, mit dem Tretboot auf die Ostsee fahren oder du entscheidest dich für Tennis, Minigolf oder Volleyball. Supermarkt, Restaurant, Imbiss, Pizzeria und Biergarten – auch alles da! Das Ostseecamp bietet zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten in Mobilheimen und Ferienhäusern an.

Camping- und Ferienpark Wulfener Hals

Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf Fehmarn liegt auf einer Halbinsel zwischen dem Surfrevier des Burger Binnensees und der freien Ostsee. Hier musst du dich nicht zwischen Aktivurlaub und entspannter Auszeit entscheiden, hier bekommst du alles auf einmal geboten. Die Qual der Wahl hast du natürlich trotzdem, zwischen Kiten und Surfen, Tauchen und Segeln, Golfen und Strandspaziergang.

Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals sorgt dafür, dass seine Gäste den ganzen Tag unterhalten werden, wenn sie es wollen und bietet Animationsprogramme für jede Altersstufe. Zusätzlich zu den 5-Sterne-Stellplätzen bietet der Camping- und Ferienpark Übernachtungsmöglichkeiten in Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Schlaf-Strandkörben an.

Auch in Sachen Wellness bleiben hier kaum Wünsche offen: Innen- und Außenpool, Whirlpool, Sauna, Aroma-Massagen, Gesichts- und Entspannungsmassagen sowie Beautybehandlungen gehören hier zum Angebot.

Ferien- und Erlebnispark Alfsee

Wellness & Camping geht nur an der See oder in Bayern? Keineswegs! Der Ferien- und Erlebnispark Alfsee im Osnabrücker Land in Niedersachsen steht den Plätzen in den typischen Urlaubsregionen Deutschlands in nichts nach. Langeweile hat hier keine Chance!

Ob Wasserski oder Kartfahren, Indoor-Funcenter, Kinderautoland oder Irrgarten – Familien mit Kindern jeden Alters sind hier gut aufgehoben. Alle Stellplätze verfügen über Strom und Wasser. Ein Restaurant und Café sorgen für das leibliche Wohl. Der Platz bietet auch Ferien-Appartements und Ferienhäuser sowie ein angegliedertes 3-Sterne-Superior-Hotel an.

Der Ferien- und Erlebnispark Alfsee hat gleich eine ganze Wellness-Welt zu bieten, mit verschiedenen Saunen, Dampfbad, Aufgüssen, Salzgrotte, Fitnessstudio, Kosmetik und Massage. Wie wäre es mit einer „Germanischen Goldmassage“? Auch die gibt es hier. Probiere es doch einfach mal aus!

Nordsee-Camping Neuharlingersiel

Der ganzjährig geöffnete Nordsee-Campingplatz Neuharlingersiel mit 1.100 Stellplätzen für Wohnwagen und Reisemobile sowie 300 Zeltplätzen liegt in Niedersachsen an der ostfriesischen Nordseeküste direkt hinter dem Deich am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Für Hundebesitzer gibt es fünf Stellplätze nahe der Rezeption. Gassigehen ist auf dem Platz nicht erlaubt.

Das direkt an den Campingplatz anschließende „BadeWerk“ im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel bietet eine maritime Sauna-Landschaft, ein Meerwasser-Hallenbad und ein umfangreiches Angebot an Massagen, Thalasso-Anwendungen sowie Fitness- und Präventionskursen.

Bei der Einrichtung wurde sichtbar viel Wert auf die Verwendung natürlicher Materialien und einen authentischen Baustil gelegt. Bei Massagen, Behandlungen und Therapien kommen örtliche Heilmittel wie Meerwasser und der 400 Jahre alte originale „Neuharlingersieler Naturschlick“ zum Einsatz. Ein besonderes Erlebnis ist das „ostfriesische Rasul“.

Campingplatz Doktorsee

Ganz nah an der Grenze zu NRW bietet der Camping Doktorsee die Möglichkeit, dem Stress den Rücken zu kehren. Für ein Wochenende oder womöglich auch länger, ob allein, als Paar oder der ganzen Familie – hier bekommen alle etwas geboten.

Zweifelsfrei ist der große, an der Weser gelegene See der zentrale Mittelpunkt der großen Freizeitanlage. Hier können die Kids am DLRG-überwachten Badestrand planschen. Kinderspielplätze sowie eine Kinderanimation sorgen dafür, dass auch hier keine Langeweile aufkommt.

Für Erwachsene gibt es eine Vielzahl von Sport- und Freizeitmöglichkeiten wie Fahrradverleih, Minigolf oder Volleyball. Ein Restaurant und ein Café sorgen für das leibliche Wohl. Durch die großzügig bemessenen Campingparzellen und Caravanstellplätze ist genügend Abstand zu den Nachbarn sicher.

„SeeSa“ heißt die 600 Quadratmeter große Saunalandschaft am Doktorsee. Eine Blockbohlensauna finnischer Art auf Pontos bietet einen großartigen Blick und abkühlen kannst du dich dann direkt im See. Ein Wintergarten sorgt als naturnaher und sonnendurchfluteter Ruheraum für Entspannung.

Im Kaminzimmer kannst du in gemütlichen Lounge-Möbeln die Seele baumeln lassen. Neben der Blockbohlensauna bietet die Saunalandschaft eine Salzkristallsauna, eine Physiotherm-Infrarotkabine und ein Dampfbad. Ein super Angebot für Wellness & Camping.

Dinge für den täglichen Bedarf gibt’s im Kiosk. Und: Die hundefreundliche Freizeitanlage hat extra für vierbeinigen Begleiter Hundeduschen zum Abkühlen installiert. Als zusätzliche Unterkünfte bietet der Campingplatz Doktorsee auch Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Lodges, Chalets oder Appartements an.

Ferienanlage Erzeberg

Die seit über 40 Jahren familiengeführte, ca. drei Hektar große Ferienanlage Erzeberg bietet gut 40 Urlaubs-, 20 Wohnmobil- und 85 Dauerstellplätze. Hier fühlen sich vor allem Naturliebhaber mit Sinn für Ruhe wohl. Laute Animation und Partys suchst du hier vergebens!

Der Wellnessbereich bietet ein beheiztes Hallenbad, eine Finnische Sauna mit 90 °C, eine Dampfsauna, eine Infrarotsauna sowie eine Erlebnisdusche. Abkühlen kannst du dich im Saunagärtchen mit Außendusche.

Besonders herausstechend sind übrigens die Sanitäranlagen: Wände und Böden aus italienischen Designer-Fliesen, Waschtische aus feinstem Granit, Einzelduschen mit großem Vorraum findet man eher selten auf deutschen Campingplätzen.

Der Platz ist sehr hundefreundlich. Spaziergänge kannst du hier direkt vor der Tür beginnen – an den Platz grenzen Felder, Wald und Wiesen. Und auch für die Körperpflege deines treuen Begleiters ist mit einer Hundedusche gesorgt.

In der Hauptsaison gibt es auf dem Platz jeden Morgen frische Backwaren; einen Supermarkt findest du fußläufig in ca. 800 Meter Entfernung; eine Gaststätte ist dem Platz angegliedert. Die Ferienanlage Erzeberg vermietet zusätzlich zehn Ferienhäuser.

Kur- und Feriencamping Max 1

Der Campingplatz Kur- und Feriencamping Max 1 in Bad Füssing im Bäderdreieck bietet dir ein einzigartiges Erlebnis des Thermalcampings mit Genuss. Der Campingplatz ist als „ADAC Superplatz 2024“ ausgezeichnet und bietet großzügige Stellplätze, eine Vielzahl an Gesundheits- und Wellnessanwendungen und die Möglichkeit, Fahrräder auszuleihen, um die schöne Umgebung zu erkunden.

Ob in der Thermalbade- und Saunalandschaft, im Naturbadesee oder im Therapiezentrum mit Physiotherapie und Wellnessangeboten – hier darfst du den Alltag hinter dir lassen und dich einfach mal ganz auf dein Wohlbefinden konzentrieren. Für eine romantische Auszeit stehen spezielle Angebote zur Verfügung, bei denen du neben Bad und Sauna auch dreierlei Massagen genießen kannst.

Ein besonderes Highlight ist das Angebot an Cocktails oder regionalen Schmankerln, bei denen du den Tag gemütlich ausklingen lassen kannst. Möglich ist sogar ein „Late-Night-Baden Deluxe“, bei dem die komplette Wellnesslandschaft exklusiv für dich zur Verfügung steht – inklusive Sekt und liebevoll ausgewählten Häppchen.

Vital Camp Bayerbach

Das Vital Camp Bayerbach, gelegen in der malerischen Rottaler Hügellandschaft Niederbayerns, ist ein Ort, an dem du dich in angenehmer Atmosphäre entspannen kannst. Hier wird dir eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten geboten, von Komfort- oder Nature-Camping bis hin zu Zelten, Appartements oder Ferienhäusern – umgeben von ursprünglicher Natur und viel Komfort.

Das kulinarische Angebot des Camps umfasst bayerische Spezialitäten, die in einem gemütlichen Camperbistro und im Familiengasthof serviert werden. Die terrassenförmige Anlage des Camps bietet dir zudem einen wunderschönen Panoramablick auf die umliegende Landschaft.

Das Wellness-Angebot des Campingplatzes ist ein wahrer Traum für alle Erholungssuchenden. Die mediterran gestaltete Wellnesslandschaft lädt dich ein, im Thermalhallenbad zu relaxen, verschiedene Saunen zu genießen und dich im Kosmetikstudio verwöhnen zu lassen. Auch eine Praxis für Physiotherapie ist vor Ort, um dir bei Bedarf gezielte Behandlungen anzubieten.

Kur-Gutshof-Camping Arterhof

Camping und Wellness für alle? Na klar! Hier gibt es sogar eine Dusche für Hunde! Der familiengeführte Kur-Gutshof-Camping Arterhof zwischen München und Passau bietet aber vor allem jede Menge Komfort und Wellness für Zweibeiner. Das Wirtshaus hat kalorienreiche bayrische Schmankerl im Angebot, die du im Fitnessraum wieder abtrainieren kannst.

Für den täglichen Bedarf und darüber hinaus kannst du im nostalgischen Hofladen einkaufen. Familien mit Kindern und Hunden sind hier herzlich willkommen und können zwischen gut ausgestatteten Komfortplätzen und noch besser ausgestatteten Luxusplätzen mit eigenem Bad wählen. Der Arterhof bietet außerdem Ferien-Apartments im bäuerlichen Stil an.

Du hast die Auswahl zwischen dem Thermal-Freibad, wo du das 34 Grad warme Bad Birnbacher Heilwasser auch auf der Sprudelliege genießen kannst, oder dem tropischen Natur-Hallenbad mit Massage-Lagune. Diverse Saunen runden das Angebot ab und wenn dir das noch nicht reicht, dann nimmst du den „Badebus“, der sechs Mal pro Woche zur Rottal-Therme fährt.

Camping Resort Bodenmais

Direkt am Fuße des Silberberges bietet das Camping Resort Bodenmais 142 moderne Stellplätze. Das Energiekonzept des Resorts setzt auf Nachhaltigkeit. Hier wurde besonders auf die Verwendung von Naturprodukten und ökologischer Baumaterialien geachtet.

Im 850 qm großen SPA-Bereich kannst du in die Welt der Entspannung eintauchen und Körper, Geist und Seele auftanken. Die finnische Panoramasauna mit großer Glasfront und der beheizte Infinity-Skypool mit angenehmen 32 Grad Wassertemperatur sorgen für besonders schöne Ausblicke über das gesamte Camping Resort bis hinein ins Zellertal. Weitere Saunen, ein Eisbrunnen, Erlebnisduschen und Infrarotliegen runden das Angebot ab.

Rund um Bodenmais warten die Schönheiten des Bayerischen Waldes auf dich: Rißlochwasserfälle, Silberberg, Bretterschachten oder Großer Arber sind hier ganz nah. Klar, dass das Camping Resort jede Menge Angebote für Sportfans bietet, vom Wandern über Mountainbiken im Sommer bis Langlauf- und Abfahrtsski im Winter.

Kinder finden in Bodenmais zahlreiche Spielmöglichkeiten. Angefangen vom Kinderparadies bis hin zur Silberberg-Rodelbahn ist alles dabei. Auch einen eigenen Kids-Bike-Parcours gibt es und natürlich darf auch ein Bolzplatz nicht fehlen. Der Sanitärbereich bietet zudem ein kindgerechtes Bad mit passenden Waschbecken, WCs und Dusche.

Hunde sind hier übrigens auch willkommen – Hotel und Restaurant sind aber hundefrei. Das Camping Resort Bodenmais bietet zusätzlich Übernachtungsmöglichkeiten in Hotelzimmern und Suiten.

Camping Münstertal

Eingebettet in weit aufsteigendes Grün von Wiesen und Wäldern liegt seit 1968 der Campingplatz Münstertal der Familie Ortlieb. Mit Panoramablick auf einen der schönsten Schwarzwaldgipfel, den Belchen, ist das Münstertal ein geradezu perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen.

Ein entspannendes Cleopatrabad im bunten Lichtermeer, eine völlig schwerelose Schokoladen-Ganzkörper-Packung auf der Softpackliege, Tiefenentspannung durch Wärme bei einer Hot-Stone-Massage oder ein Rasulbad für die ganze Familie: Mehr Wellness & Camping geht beinahe nicht! Abgerundet wird das Wellness-Angebot durch ein beheiztes Hallenbad sowie durch ein Freibad, das bei wärmeren Temperaturen öffnet.

Für Kinder gibt es jeweils abgetrennte Kinderschwimmbecken. Eine Praxis für Physiotherapie bietet zudem noch Krankengymnastik, manuelle Lymphdrainage, Wärmebehandlungen und Elektrotherapie an. Cardio-, Kraft- und Zuggeräte stehen im Fitnessraum zur Verfügung.

Alle Stellplätze haben Frischwasser und Abwasser, Strom- und TV-Anschluss sowie Internetzugang über WLAN. Das angegliederte Restaurant bietet von morgens bis abends kalorische Rundum-Versorgung; Dinge des täglichen Bedarfs hält ein Supermarkt bereit. Der Campingplatz Münstertal bietet zudem drei Ferienwohnungen auf dem Gelände.

Ferienparadies Schwarzwälder Hof

Wie wäre es mit einem Campingurlaub mit Luxusausstattung? Das versprechen jedenfalls die Betreiber des Schwarzwälder Hofes ihren Gästen. Jeder Stellplatz hat hier eine eigene Strom- und Wasserver- und eine Abwasserentsorgung.

Die Sanitäranlagen verfügen über modernste Ausstattung und werden mit einer modernen Solaranlage beheizt. Wer ohne Nasszelle anreist, kann ein eigenes Badezimmer zur alleinigen Nutzung mieten. Kinder fühlen sich im eigenen Waschbereich mit Waschbecken in drei verschiedenen Höhen und den Kleinkindduschen wohl.

Die familienfreundliche Ausstattung wird durch eine Baby Ecke mit Badewanne und einen Wickeltisch ergänzt. Austoben können sich die Kleinen auf einem großen Abenteuerspielplatz. Das Seelbacher Freibad liegt zudem direkt nebenan. In den Räumen im Hauptgebäude gibt es zusätzlich ein barrierefreies WC und eine barrierefreie Dusche.

Der Wellnessbereich ist täglich geöffnet und bietet alles fürs Wohlbefinden: Erlebnishallenbad mit Wasserfall, Gegenstromanlage, Massagedüsen und Sprudelpilz, verschiedene Saunen, darunter eine klassische Finnische Sauna, eine Höhlensauna, eine Panoramasauna und eine Farblichtsauna.

Entspannung und Ruhe pur findest du in der großen Entspannungsoase mit 22 gewärmten Steinliegen, Infrarotlampen, gewärmtem Steinbeet und Wasserfall. Abgerundet wird das Angebot durch individuelle Wellness- und Massagebehandlungen.

Ein „Camperlädele“ bietet alles für den täglichen Bedarf. WLAN gibt es kostenfrei. Das Restaurant bietet badische und internationale Speisen. Dem Ferienparadies Schwarzwälder Hof ist ein Hotel angegliedert. Außerdem bietet der Platz Ferienhäuser speziell für größere Familien oder Gruppen an.

Unser Podcast zum Thema „Wellness-Camping“

In unserem Podcast haben Nele und Sebastian das Thema „Wellness-Camping“ ausführlich beleuchtet und geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

Das könnte dich auch interessieren:

Titelbild: © Campingpark Betreiber GmbH Bodenmais

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Ich finde diesen Beitrag über Wellness-Campings sehr interessant. Es ist erstaunlich, wie viele Aspekte es zu diesem Thema gibt. Gut gemacht!

    Antworten
  2. Hallo Steffi!

    Da habt ihr mal schön den Osten Deutschlands ausgelassen. Wie ist es mit der Wellness Düne 6 in Zingst (Bad, Sauna im Preis enthalten, Massagen buchbar).
    Oder auch bei uns um die Ecke die LUXOase in Kleinröhrsdorf bei Dresden.
    Schade!
    LG

    Antworten
    • Hallo Michael, vielen Dank für deine beiden Tipps, die wir uns gerne ansehen und wenn sie in Frage kommen, bei der nächsten Aktualisierung des Artikels mit aufnehmen. Die östlichen Bundesländer hatten wir natürlich nicht absichtlich nicht berücksichtigt, bei unserer Recherche sind wir nur leider nicht auf die beiden Angebote gestoßen. Auf unserer Facebook-Seite haben wir auch schon gefragt, welche Plätze unsere Leser empfehlen können, ich bin mir sicher, da kommen noch andere Plätze in den östlichen Bundesländern dazu. BLeib gesund! Sandra

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Steffi

Verdient ihr Geld mit Schreiben, um es dann für Reisen wieder auszugeben. Hat mehr als zwanzig europäische Länder bereist, die meisten davon per Campingbus oder Wohnmobil - vom Nordkapp bis nach Marokko, von Luxemburg bis Polen. Lieblingsspots: San Sebastian, Lissabon & Schweden

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/