|

Auf der Straße nach Süden – Lohnenswerte Zwischenstopps bei Lyon + Campingplatz-Tipps

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Entdecke die faszinierende Naturschönheit, atemberaubende Historie und die kulinarischen Highlights von Lyon & der Umgebung mit dem Wohnwagen

Die französische Autobahn A6 führt durch das Rhônetal direkt nach Süden. Sie ist der Weg in die französischen Alpen, in die Provence, an die Côte d’Azur oder an die französische Mittelmeerküste. Auch die Pyrenäen, Spanien und Portugal sind hierüber erreichbar. Für all diese Ziele ist die mautpflichtige A6 die bevorzugte Route.

Wohnmobil Reisebericht Lyon - Angler auf der Rhône © Hubert Hunscheidt
Angler auf der Rhône © Hubert Hunscheidt

Unter den Übernachtungsdestinationen sticht Lyon mit seinem Umland hervor, das von vielen Reisenden als erste Station angesehen wird. Dabei ist die Region, in der Städte wie Lyon, Bourg-en-Bresse und Chalon-sur-Saône liegen, viel zu schade, um nur einen Zwischenstopp einzulegen. Das Tor zum Süden, das zur Region Auvergne-Rhône-Alpes gehört, umfasst eine große geografische Vielfalt, von den Alpen im Osten bis zu den Hügeln und Ebenen im Westen. Das Gebiet ist bekannt für seine reiche Geschichte, seine malerischen Landschaften, seine kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Attraktionen. Lyon, die Hauptstadt der Region, ist besonders wegen ihrer ausgezeichneten Küche und der historischen Altstadt bekannt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.

Willkommen in Chalon-sur-Saône – die Stadt der Kunst und Geschichte

Chalon-sur-Saône liegt am Ufer der Saône etwa 100 km nördlich von Lyon. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Antike reicht. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt von einem Handelszentrum im Mittelalter zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum der Neuzeit. Heute ist Chalon-sur-Saône, die Unterpräfektur des Départements Saône-et-Loire, die größte Stadt des Départements und das zweitgrößte Wirtschaftszentrum Burgunds. Die blühende Wirtschaft hat den Handel in Chalon seit jeher gefördert und die Stadt zum Schaufenster des südlichen Burgunds gemacht.

Wohnmobil Reisebericht Chalon-Sur-Saône
Sonnenuntergang am Ufern der Saône © depositphotos, Natursports

Die bezaubernde Stadt an den Ufern der Saône bietet ein wunderschönes architektonisches Erbe und viele interessante Sehenswürdigkeiten. Das Herz des historischen Zentrums ist der malerische Place Saint-Vincent, der von der imposanten Silhouette der Kathedrale St. Vincent überragt wird und von wunderschönen alten Fachwerkhäusern umgeben ist. Mache einen Bummel durch die Einkaufsstraßen der Altstadt wie die Rue de Strasbourg und lass dich von ihrem Charme verzaubern. Und das Museum Nicéphore Niépce solltest du besuchen, denn es ist dem Erfinder der Fotografie gewidmet und beherbergt rund 6.000 Fotoapparate, optische Geräte und mehr als drei Millionen Bilder.

Dem Museum gegenüber liegt die Insel Saint-Laurent, auf der sich der Turm Doyenné aus dem 15. Jh. erhebt, von dem aus man einen herrlichen Blick über die Stadt hat. Ein weiteres Highlight ist das Musée Vivant-Denon mit seinen archäologischen und kunsthistorischen Sammlungen. Tauche ein in die faszinierende Geschichte und Kunstwelt dieser Stadt.

Die AOC-Region Côte Chalonnaise ist reich an Weinbergen, die Trauben für Chardonnay und Pinot Noir liefern und zahlreiche kulinarische Höhepunkte für Feinschmecker begleiten.

Traditionell findet am Pfingstwochenende das Heißluftballonfestival statt, bei dem rund 50 Ballone aus ganz Europa über Chalon und die Côte Chalonnaise fliegen.

Bekannt ist Chalon aber vor allem für seine Kulturveranstaltung „Chalon dans la Rue“, die seit 1986 jedes Jahr im Juli stattfindet. Straßentheaterkünstler aus der ganzen Welt kommen hier zusammen, um ihre Kreativität und ihr Talent dem begeisterten Publikum von Chalon und seinen Besuchern zu präsentieren. Dieses Festival ist eines der wichtigsten Straßentheaterfestivals Frankreichs und überregional in ganz Europa bekannt.

Wohnmobil Reisebericht Lyon Chalon -Pittoreske Winkel und Alltag gehen hier Hand in Hand ©
Pittoreske Winkel und Alltag gehen hier Hand in Hand © Hubert Hunscheidt

Die Stadt setzt sich auch für den Umweltschutz ein. Im Jahr 2002 wurde Chalon als Pilotstadt im Rahmen des Programms PRIVILEGE (Programme d’Initiative des Villes pour la Réduction des Gaz à Effet de Serre) ausgewählt. Die Stadt investiert in Radwege und Grünflächen, die von Touristen und Einwohnern gleichermaßen geschätzt werden.

All dies macht Chalon zu einer dynamischen und lebenswerten Stadt, die reich an Kultur, Geschichte und Weinkultur ist. Übrigens, in diesem Beitrag zeigen wir dir die besten Campingplätze an den schönsten Burgen und Schlössern in Frankreich.

LONELY PLANET Reiseführer Frankreich: Eigene Wege gehen und Einzigartiges erleben.
  • LONELY PLANET Reiseführer Frankreich: Gehen Sie Ihren eigenen Weg und erleben Sie Einzigartiges.
  • Produkttyp: ABIS BOOK

Campieren in Chalon-sur-Saône

Der Campingplatz Pont de Bourgogne ist ein 3-Sterne-Campingplatz mit 100 Stellplätzen, davon 84 Stellplätze und 16 Mietunterkünfte. Er liegt nur 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und bietet eine attraktive Lage am Ufer der Saône. Er ist leicht von der Autobahn A6 aus zu erreichen (Ausfahrt 26 Chalon Sud oder Ausfahrt 25 Chalon Nord) und eignet sich ideal als Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder zurück in den Norden.

Obwohl der Platz in der Nähe des Stadtzentrums liegt, ist er ruhig und bietet große Stellplätze. Es gibt auch eine Bar, in der man sich am Ufer der Saône entspannen und ein Getränk genießen kann. Außerdem steht auf dem Platz Wlan zur Verfügung. Abends kannst du eine Pizza oder ein hausgemachtes Boeuf Bourguignon essen oder zum Verzehr in deinen eigenen vier Wänden mitnehmen.

Empfehlenswerte Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Weg nach Lyon

Auf deinem Weg in Richtung Süden findest du zwischen Chalon-sur-Saône und Lyon eine Fülle von Camping- und Wohnmobilstellplätzen, die unweit der Autobahn liegen.

Nur einen Kilometer von der Ausfahrt 27 der A6 und dem Stadtzentrum von 71700 Tournus entfernt, liegt der gleichnamige Campingplatz. Es ist von Anfang März bis Ende Oktober geöffnet. Der 3-Sterne-Campingplatz bietet dir eine ideale Lage, nur 1 km vom Stadtzentrum der hübschen Kleinstadt Tournus entfernt. Die Stadt ist für ihre romanische Abteikirche Saône et Loire und ihre ausgezeichneten Restaurants bekannt. Obwohl nur drei Minuten von der Autobahnausfahrt entfernt, liegt er in idyllischer Umgebung mit Blick auf die grüne Landschaft Burgunds.

Einen Campingplatz über der Saône bietet 01190 Pont-des-Vaux mit dem Camping Aux Rives du Soleil.

Atemberaubende Natur mit sanften Wiesen auf der einen Seite, während du auf der anderen Seite einen unglaublichen Blick auf den Fluss mit den beeindruckenden Hügeln von Burgund im Hintergrund genießen kannst. Es ist wie ein wunderschönes Gemälde, das sich vor einem ausbreitet. Außerdem liegt der Platz direkt am fischreichen Fluss Reyssouze.

Hier hast du alles, was man für einen schönen Aufenthalt oder einen Zwischenstopp braucht. Dank seiner günstigen Lage in der Nähe der berühmten Autoroute du Soleil ist er der ideale Ausgangspunkt für Durchreisende. Egal ob du von Norden oder von Süden kommst, bietet er die perfekte Gelegenheit, eine Pause einzulegen und um sich zu erholen.

Wohnmobil Reisebericht Camping Aux Rives du Soleil - Campingplatzidylle mit Hund © Hubert Hunscheidt
Campingplatzidylle mit Hund © Hubert Hunscheidt

Weiter südlich liegt an der Autobahn das Städtchen Mâcon. Der barrierefreie 4-Sterne-Campingplatz Camping Municipal de Mâcon ist stolz auf seine Charta „Camping Qualité“. Umgeben von grüner Natur am Ufer der Saône bietet er dir 250 Stellplätze (einschließlich 32 Komfortplätzen) auf einem 5 Hektar großen, flachen und schattigen Gelände. Das beheizte Schwimmbad ist von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet. Spiel- und Sportplätze, ein Freizeitraum, ein Laden für Einkäufe, eine Bar, ein Restaurant und viele weitere Annehmlichkeiten runden das Angebot des Platzes ab, der von Mitte März bis Ende Oktober geöffnet ist.

Ebenso zu einem Zwischenstopp auf dem Weg in den Urlaub lädt der Camping La Clé de Saône in 71680 Crêches sur Saône ein. Auch er liegt verkehrsgünstig, nur weniger als 10 Minuten von der Autobahn A6 entfernt. In einer ruhigen und friedlichen Umgebung am Ufer der Saône kann man hier eine wirklich erholsame Pause auf seiner Reise einlegen. Insgesamt stehen hier 100 großzügige Stellplätze auf einem grasbewachsenen und größtenteils schattigen Gelände zur Verfügung. Alles zum Thema Wildcamping in Frankreich findest du in diesem Beitrag.

Lyon – viel mehr als ein Sprungbrett in den Süden

Während du Lyon erkundest, gibt es keinen besseren Ort als dein eigenes Zuhause auf Rädern auf einem Campingplatz in der Nähe. Genieße die Freiheit des Campings und die Nähe zur Natur, obwohl du die rührige „Stadt des Lichts“ entdeckst. Bevor wir in die Details dieser faszinierenden Stadt eintauchen, wollen wir über die Campingmöglichkeiten sprechen. Lyon bietet zahlreiche Camping- und Wohnmobilstellplätze, auf denen du komfortabel übernachten kannst. Egal, ob du mit dem Zelt, dem Wohnmobil oder dem Caravangespann unterwegs bist, findest du bestimmt den perfekten Platz, um dein Lager aufzuschlagen.

Die Übernachtungsmöglichkeiten für Camper

Ganzjährig geöffnet ist der Camping de Lyon, ein Rückzugsort inmitten des wunderschönen Naturparks vor den Toren Lyons. Auf über sechs Hektar erstrecken sich die Stellplätze, neben Mietunterkünften wie Zirkuswagen, Zelten und Mobilheimen.

Die hochwertigen Einrichtungen bieten Komfort der Spitzenklasse, vom Schwimmbad über Café und Restaurant bis hin zu Kinderspielplätzen.

Wohnmobil Reisebericht Camping de Lyon
Geräumige und gepflegte Stellplätze auf dem Rasen unter schattigen Bäumen © Hubert Hunscheidt

Auch der Camping des Barolles ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Stadtzentrum von Lyon. Nur zwanzig Minuten mit dem Bus trennen dich hier vom pulsierenden Herzen der Hauptstadt des Départements. Diese kurze Fahrt bedeutet aber auch, dass man sich von der Hektik der Stadt in die Ruhe und Stille des Campingplatzes Les Barolles zurückziehen kann. Der ganzjährig geöffnete Platz bietet 45 Stellplätze, einige Mietunterkünfte sowie Lebensmittelladen und ein Café.

Die meisten Campingplätze verfügen über moderne Einrichtungen. Sanitäranlagen, Stromanschlüsse und WLAN gehören heute zum Standard. Es lohnt sich jedoch, im Voraus zu reservieren. Schließlich sind die Plätze nicht nur für Urlaubsgäste, sondern auch für Durchreisende attraktiv und entsprechend gut besucht.

In der „Ville des Lumières“

Lyon, die „Stadt des Lichts“: Dieser bezaubernde Beiname spiegelt die reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung der Stadt wider. Schließlich erlangte die Stadt im 18. Jh. als Zentrum der Aufklärung und der Seidenindustrie große Bedeutung. Sie blühte auf und entwickelte sich zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum, das bis heute seine Spuren hinterlassen hat. Bei einem Besuch kannst du in die faszinierende Geschichte eintauchen und die historischen Monumente und architektonischen Meisterwerke bewundern, die von vergangenen Zeiten zeugen.

Lyon Stadtbild vom Saone Fluss mit bunten Häusern, Frankreich © depositphotos; martinm303
Lyon Stadtbild vom Saône Fluss mit bunten Häusern © depositphotos; Foto von martinm303

Doch der Beiname „Stadt des Lichts“ hat noch eine andere Bedeutung. Jedes Jahr am 8. Dezember findet die berühmte „Fête des Lumières“ statt, ein Lichterfest, das die Stadt zum Strahlen bringt. Bei diesem magischen Ereignis werden Lyon und seine Sehenswürdigkeiten mit atemberaubenden Lichtinstallationen und Festlichkeiten zum Leben erweckt. Die Straßen erstrahlen in spektakulärem Licht und verleihen der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre.

Ob du Lyon während des Lichterfestes oder zu einer anderen Jahreszeit besuchst, die Stadt wird dich mit ihrer einzigartigen Energie und Schönheit verzaubern. Tauche ein in das pulsierende Stadtleben, erkunde die charmanten Viertel, genieße die exquisite Küche und erlebe die kulturelle Vielfalt, die Lyon zu bieten hat.

Ein kleiner Ausflug zu den Sehenswürdigkeiten

Hier sind einige der Highlights, die du dir nicht entgehen lassen solltest:

Vieux Lyon – Tauche ein in das historische Herz der Stadt

Um das wahre historische Lyon zu entdecken, ist ein Besuch des Vieux Lyon, der Altstadt, ein absolutes Muss. Die engen Gassen, charmante Plätze und Renaissance-Gebäude versetzen dich in eine andere Zeit. Schlendere durch die Gassen und lass dich von der malerischen Atmosphäre verzaubern. Ein Höhepunkt ist der Besuch der imposanten Kathedrale Saint-Jean, die mit ihrer gotischen Architektur beeindruckt.

Basilique Notre-Dame de Fourvière – Ein majestätischer Blick über Lyon

Wer einen atemberaubenden Blick über Lyon genießen möchte, ist in der Basilika Notre-Dame de Fourvière genau richtig. Diese prächtige Basilika thront stolz über der Stadt und ist ein architektonisches Meisterwerk. Steige die Stufen hinauf und erreiche die Spitze, wo dich ein atemberaubender Panoramablick erwartet. Genieße die Schönheit der Basilika und erkunde das angrenzende Gelände, das auch ein antikes römisches Bauwerk beherbergt.

Traboules – Ein geheimes Netz in den Straßen von Lyon

Ein weiteres faszinierendes Merkmal von Lyon sind die Traboules. Diese geheimen Gänge, die durch Höfe und Gebäude führen, waren einst für die Seidenweber der Stadt von großer Bedeutung. Heute sind die Traboules ein Symbol für die Geschichte und Kultur Lyons. Spaziere durch diese versteckten Gänge und lass dich von ihrer faszinierenden Geschichte überraschen. Erkunde die charmanten Innenhöfe und entdecke die verborgenen Schätze dieser einzigartigen architektonischen Elemente.

Musée des Confluences – Eine Reise durch Geschichte und Wissenschaft

Wer sich für Geschichte, Kultur und Wissenschaft interessiert, sollte unbedingt das Musée des Confluences besuchen. Dieses beeindruckende Museum ist nicht nur wegen seiner Baunkunst spektakulär, sondern bietet auch eine Vielzahl von Ausstellungen, die dich in die Welt der Naturgeschichte, Kultur und Wissenschaft entführen. Entdecke die interaktiven Displays, bewundere die faszinierenden Artefakte und lass dich von den informativen Ausstellungen inspirieren. Das Musée des Confluences ist ein Ort, an dem sich Wissen und Unterhaltung auf eindrucksvolle Weise verbinden.

Wohnmobil Reisebericht Museum
Musee des Confluences ist ein naturwissenschaftliches und anthropologisches Museum am Zusammenfluss von Saône und Rhône in Lyon © depostitphotos, Foto von Dudlajzov

Lyon, die gastronomische Hauptstadt Frankreichs

Die kulinarischen Genüsse in Lyon gleichen einer Reise durch die Welt des Geschmacks. Die hervorragende Küche verzaubert mit reicher kulinarischer Tradition und verwöhnt die Gaumen der Genießer.

Saucisson de Lyon – Die berühmte Lyoner Wurst

Beginnen wir mit der Saucisson de Lyon, einer luftgetrockneten Wurst, die für ihre grobe Textur und ihren würzigen Geschmack weltweit bekannt und begehrt ist. Sie ist ein absolutes Muss für Fleischliebhaber und wird im Lyonnais oft als Vorspeise oder in herzhaften Sandwiches serviert.

Quenelle – Klassiker der französischen Küche

Ein weiteres kulinarisches Highlight in Lyon ist die Quenelle, ein Klößchen aus einer Mischung aus Fisch oder Fleisch, Paniermehl, Eiern und Gewürzen. Mit einer köstlichen Sauce wie der Nantua-Sauce serviert, ist die Quenelle in Lyon eine beliebte Spezialität und ein Klassiker der französischen Küche.

Käse aus Lyon – Ein Paradies für Käseliebhaber

Käseliebhaber kommen in Lyon auf ihre Kosten. Der berühmte Saint-Marcellin ist ein intensiver Weichkäse aus Kuhmilch. Ein weiterer empfehlenswerter Käse ist der Bleu de Gex, ein kräftiger Blauschimmelkäse aus der Region.

Wohnmobil Reisebericht französischer Käse
Französische Käsespezialitäten – ein Genuss für die Sinne © depostitphotos, NewAfrika

Bouchon-Küche – Traditionelle Lyoner Gerichte

Ein Besuch in Lyon wäre nicht vollständig ohne die Bouchon-Küche, in der typisch lyonesische Gerichte serviert werden. Hier kann man Gerichte wie Coq au Vin, Tablier de sapeur oder Quenelles de Brochet probieren. Diese herzhaften Gerichte werden oft von einem Glas Côtes du Rhône begleitet.

Verführerische Desserts – Süße Versuchungen aus Lyon

Die Patisserien und Konditoreien der Stadt bieten köstliche Desserts wie Tarte aux Pralines oder Bugnes an. Nicht verpassen sollte man die berühmte Brioche aux Pralines, ein süßes Hefegebäck, das mit rosa Pralinen gefüllt ist.

Lyon ist ein wahres Paradies für Feinschmecker.

Von herzhaften Spezialitäten bis hin zu zu süßen Versuchungen bietet Lyon ein Fest für deine Sinne. Übrigens stammt Paul Bocuse (1926-2018) der französische Starkoch, Gastronom und Kochbuchautor aus Collonges-au-Mont-d’Or bei Lyon. Mit seinem Restaurant „L’Auberge du Pont de Collonges“ war der wichtigste Wegbereiter der Nouvelle Cuisine und jahrelang der Rekordhalter unter allen, durch den renommierten Guide Michelin ausgezeichneten, Sterne-Restaurants.

Lyon hat so viel zu bieten und die Sehenswürdigkeiten sind nur der Anfang. Lass dich von der Geschichte, Kultur und Schönheit dieser faszinierenden Stadt überraschen und erlebe Lyon in all seiner Pracht. Mach dich auf den Weg zu diesen beeindruckenden Orten und Lyon wird dich verzaubern.

Nachdem du die Highlights von Lyon erkundet hast, solltest du unbedingt auch die umliegende Region entdecken.

Auf, zu einem Abstecher nach Bourg-en-Bresse

Die zwischen den Landschaften Bresse, Dombes und Revermont gelegene Hauptstadt des Departements Ain hat ebenfalls viele kulinarische Köstlichkeiten zu bieten. Wenn du diese Stadt besuchst, wirst du von den gastronomischen Genüssen begeistert sein, die hier auf dich warten.

Wohnmobil Reisebericht Bourg en Bresse
Bourg-en-Bresse ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, auch fürs Auge wird hier an jeder Ecke etwas geboten © Hubert Hunscheidt

Die Hauptstadt der Bresse: Eine kulinarische Reise für Feinschmecker

Willkommen in Bourg-en-Bresse, einer weiteren Schlemmerregion Frankreichs. Hier kannst du eine Vielzahl köstlicher Spezialitäten entdecken, denn es ist die Heimat der Volaille de Bresse, einer Geflügelart, die weltweit für ihren unvergleichlichen Geschmack und ihre zarte Textur bekannt ist. Diese Hühner werden auf speziellen Bauernhöfen gezüchtet und haben sogar eine eigene AOC (Appellation d’Origine Contrôlée). Verpasse nicht die Gelegenheit, ein Gericht mit Volaille de Bresse zu probieren, sei es in einem guten Restaurant oder auf einem lokalen Markt.

Aber die Stadt hat noch viel mehr zu bieten als Geflügel. Die köstlichen Bresse-Brötchen sind ein Muss für jeden Feinschmecker. Mit ihrer knusprigen Kruste und dem weichen, luftigen Teig sind sie die perfekte Beilage zu den Gerichten oder einfach nur mit Butter bestrichen ein Genuss für sich.

Ein kulinarisches Erlebnis ist auch ein Besuch auf einem der lokalen Märkte. Hier werden frische, saisonale Produkte aus der Region angeboten. Probiere unbedingt den berühmten Comté-Käse aus dem nahen Jura. Dieser halbharte Käse mit seinem reichen, nussigen Geschmack ist ein wahrer Genuss. Dazu ein Glas Wein aus der Region, zum Beispiel ein edler Beaujolais oder ein Chardonnay aus dem Burgund, und die Geschmackskombination ist perfekt.

Wohnmobil Reisebericht Feinkost
Auf den Märkten kannst du zahlreiche kulinarische Highlights in höchster Qualität entdecken © depositphotos, lifeelstock

Auch für Naschkatzen hat Bourg-en-Bresse etwas zu bieten. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen Kuchen und Desserts. Unbedingt probieren solltest du die „Galette Bressane“, einen Butterkuchen mit knuspriger Kruste, der oft mit frischem Obst oder Marmelade serviert wird. Und natürlich darf die „Galette au Sucre“ nicht fehlen, ein süßer Zuckerkuchen, der perfekt für den Nachmittag ist. Die schönsten Märkte in Frankreich für Gourmets und Gourmands, findest du in diesem Blogartikel.

Bourg-en-Bresse lädt dich zu einer kulinarischen Reise ein, die deinen Gaumen verwöhnen wird. Ob du ein Feinschmecker bist oder einfach nur die französische Küche entdecken möchtest, diese Stadt wird dich nicht enttäuschen. Gib dich dieser köstlichen Welt mit regionalen Spezialitäten hin und genieße einzigartige Aromen, die die Bresse dir zu bieten hat.

Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe von Bourg-en-Bresse

Der Campingplatz Camping Municipal in 01240 Journans bietet Naturerlebnisse und Ruhe. Nur fünf Minuten von der Autobahnausfahrt Bourg Sud entfernt, liegt der Platz eingebettet inmitten von sattem Grün und im Schatten majestätischer Bäume. Von hier aus kannst du einen atemberaubenden Blick auf das malerische Dorf, die sanften Weinberge und die weite Ebene der Bresse genießen.

Geräumige Stellplätze, gemütliche Erholungsbereiche mit Volleyballfeld, Boule-Platz und Kinderschaukeln stehen dir ebenso zur Verfügung wie sanitäre Einrichtungen, eine Waschmaschine und Wasseranschlüsse an den Stellplätzen. Der Campingplatz ist von Mai bis September geöffnet.

Angebot
Womo & weg: Frankreich – Die schönsten Touren durch die Grande Nation: (20 Ziele mit dem Wohnmobil-Tourguide neu entdecken – von Reise Know-How)
  • Marke: Reise Know-How Verlag Peter Rump
  • Womoweg: Frankreich – Die schönsten Touren durch die Grande Nation: (20 Ziele mit dem…

Nur einen „Katzensprung“ entfernt – die Dombes

Das „Land der 1000 Etangs“ ist eine wilde und faszinierende Landschaft, in der das Wasser die Hauptrolle spielt und eine atemberaubende Kulisse bildet, wohin das Auge auch blickt. Die Dombes mit ihren Teichen lädt dazu ein, Hunderte von Kilometern malerischer Radwege zu erkunden und eine Region zu entdecken, in der die Vögel die Könige sind, wie der berühmte „Parc aux Oiseaux“ beweist.

Wohnmobil Reisebericht Dombes - Der Parque aux Oiseaux bietet nicht nur Vogelfreunden und -freundinnen zauberhafte Aussichten © Hubert Hunscheidt
Der Parque aux Oiseaux bietet nicht nur Vogelfreunden und -freundinnen zauberhafte Aussichten © Hubert Hunscheidt

Ein Paradies für Vogelliebhaber

Der „Parc aux Oiseaux“ in Villars-les-Dombes ist ein faszinierender Ort mit einem einzigartigen Konzept zur Beobachtung von Wildvögeln und Vögeln aus aller Welt.

Hier erlebst du die wunderbare Welt von gefiederten Kreaturen und begibst dich in ein unvergessliches Abenteuer inmitten einer der größten und vielfältigsten Vogelsammlungen Europas.

Mehr als 60 verschiedene Vogelarten, von denen viele im Roten Buch der bedrohten Arten sind hier verzeichnet und so bietet sich die seltene Gelegenheit, gefährdete Vögel in ihrer natürlichen Schönheit und Eleganz zu bewundern. Der Park setzt sich leidenschaftlich für den Schutz der bedrohten Arten ein und beteiligt sich aktiv an beispielhaften Schutzprogrammen, wie zum Beispiel für den Bartgeier, die am stärksten gefährdete Geierart Europas. Ein Besuch im „Parc aux Oiseaux“ bietet nicht nur die Möglichkeit, diese faszinierenden Geschöpfe zu beobachten, sondern auch mehr über die Schutzmaßnahmen und Programme zu erfahren, die zu ihrer Erhaltung beitragen.

Wohnmobil Reisebericht Dombes Vogelarten - Kein seltenes Bild: ein Storch im Parque aux Oiseaux © Hubert Hunscheidt
Kein seltenes Bild: ein Storch im Parque aux Oiseaux © Hubert Hunscheidt

Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 35 Hektar und bietet eine eindrucksvolle Umgebung, um die Welt der Vögel zu entdecken. Die malerischen Landschaften, die kunstvoll gestalteten Lebensräume und die harmonische Verbindung von Natur und Tierwelt kannst du hier hautnah erleben. Der Park bietet auch interaktive Erlebnisse und Aktivitäten für die ganze Familie, die das Verständnis und die Wertschätzung der Vogelwelt fördern. Hier findest du weitere traumhafte Regionen für Camping in Frankreich inkl. Campingplatztipps.

Die größte Süßwasserfischzucht-Region Frankreichs

Die Dombes sind mit ihrer einzigartigen, von lehmigen Böden geprägten Landschaft ein wahres Naturjuwel. Hier gibt es eine unglaubliche Anzahl von Fischteichen, die das Gebiet zu einem bevorzugten Lebensraum für Wildvögel machen. Auf mehr als 10.000 Hektar Wasserfläche beherbergen über tausend Teiche eine Vielzahl von Vogelarten wie die majestätische Stockente, den eleganten Purpurreiher, den charmanten Schwarzhalstaucher, den anmutigen Stelzenläufer, die zierliche Weißbartseeschwalbe oder die farbenprächtige Kolbenente. Um diese schönen Geschöpfe in ihrer natürlichen Umgebung beobachten zu können, empfiehlt es sich, immer ein Fernglas griffbereit zu haben und ihre Anwesenheit ungestört zu genießen.

Ein Eldorado für Angler

Die Dombes sind aber nicht nur für ihre Vogelvielfalt bekannt, sondern auch als größtes Süßwasserfischzuchtgebiet Frankreichs. Jedes Jahr werden hier beeindruckende 1.500 Tonnen Fisch produziert. Wer ein begeisterter Angler ist oder es schon immer einmal lernen wollte, ist in der Dombes genau richtig. Die zahlreichen Fischteiche und Flüsse bieten reichlich Gelegenheit, diesem Hobby nachzugehen. Hier kannst du Hechte, Rotaugen, Karpfen und andere Fischarten angeln und dabei die Ruhe und Stille der Natur genießen. Wirf deine Angel aus und erlebe den Nervenkitzel, wenn ein Fisch anbeißt.

Eine Oase der Ruhe und grüner Tourismus

Sanfte Hügel, üppige Wälder und glitzernde Wasserflächen bilden eine idyllische Landschaft, die Ruhe und Entspannung verspricht. Hier kannst du die Hektik des Alltags hinter dir lassen und die beruhigende Atmosphäre der Natur auf dich wirken lassen. Die Region ist ideal für Wanderungen, Ausritte oder Abenteuer mit dem Trekking- oder Mountainbike.

Wohnmobil Reisebericht Dombes-Route - Wasser, wohin das Auge blickt: die Dombes © Hubert Hunscheidt
Wasser, wohin das Auge blickt: die Dombes © Hubert Hunscheidt

Die Dombes-Route ist eine ausgeschilderte Entdeckungsroute, die zu den faszinierendsten Naturschätzen und architektonischen Wundern der Region führt. Entlang der Strecke gibt es Informationstafeln über die Geschichte, Flora und Fauna der Dombes. Hier entdeckst du charmante Stampflehmbauten, malerische Fachwerkhäuser, beeindruckende Schlösser, ehrwürdige Kirchen und majestätische Schlösser aus rotem Backstein. Die Dombes sind ein Paradies für Naturliebhaber und bieten unzählige Möglichkeiten, die Schönheit dieser einzigartigen Region zu entdecken.

Dein Besuch ist auch ein Fest für den Gaumen

Wohnmobil Reisebericht französisches Gebäck
Köstlichkeiten wohin das Auge reicht © depositphotos, teresaterra

Die Dombes sind aber nicht nur für ihre Natur und Kultur bekannt, sondern auch für ihre kulinarischen Spezialitäten. Kein Wunder, dass die Region mit dem begehrten Label „Bemerkenswerter Ort des guten Geschmacks“ ausgezeichnet wurde. Eine der bekanntesten Delikatessen ist der Karpfen, der in vielen Variationen angeboten wird. Ob frittiert, gefüllt, geräuchert oder als köstliche Einlage in Suppen und Salaten, der Karpfen der Dombes ist ein absolutes Highlight für Feinschmecker. Daneben ist die Region auch für ihre Wildgerichte bekannt. Genieße die Aromen der Region und lass dich von den kulinarischen Köstlichkeiten verführen.

Übernachtungsdestinationen in den Dombes

In fußläufiger Entfernung zum „Parc aux Oiseaux“ liegt in Villars-les-Dombes der Camping Le Nid du Parc. Geräumige Stellplätze unter schattenspendenden Bäumen direkt an einem Bach gelegen und ausgestattet mit allem, was das Camperherz begehrt.

Wohnmobil Reisebericht Camping Le Nid du Parc - Campingplatz Paradise des Dombes © Hubert Hunscheidt
Campingplatz Paradise des Dombes © Hubert Hunscheidt

In Sandrans liegt – direkt am Ufer eines Teichs – der Campingplatz Paradise des Dombes. Er bietet großzügig angelegte Stellplätze inmitten eines Parks. Neben Spiel- und Freizeiteinrichtungen stehen den Gästen auch hier Restaurant und Pool zur Verfügung.

Fazit

Wie du siehst, ist Lyon mit seiner Umgebung zu schade, um die Region nur als Sprungbrett in den Süden zu nutzen. Lege ein paar Tage Erholung ein und du kannst dich, begleitet von der kulturellen Vielfalt und der landschaftlichen Schönheit, vor allem von den kulinarischen Genüssen, verwöhnen lassen und entspannende Ferientage einlegen.

Letzte Aktualisierung der Preise am 4.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hubert Hunscheidt

Zelt, selbst ausgebauter VW-Bus, Wohnmobil und Wohnwagen – es gibt kaum etwas, das Hubert in seinem langen Camperleben ausgelassen hat. Wer mit dieser Erfahrung für Campingbegeisterte schreibt, weiß, wovon er spricht. Dabei interessieren ihn innovative, technische Themen ebenso wie Fahrzeugausstattung, -pflege und -reparatur. Seine Camping-Ziele sind neben den deutschen Hotspots vor allem Österreich und Italien sowie die Atlantikküsten Frankreichs, Spaniens und Portugals.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/