Campingherde sind kompakte Küchenhelfer, die in keiner Wohnmobilküche fehlen sollten. Dabei spielt es natürlich eine Rolle, ob dir ein Stromanschluss zur Verfügung steht oder nicht und ob du im Freien oder Indoor kochen möchtest. Entscheidend ist auch, ob du es eher rustikal magst oder beim Kochen auf Komfort nicht verzichten kannst. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir die wesentlichen Kaufkriterien für einen Campingherd vor.
Das Wichtigste vorab
- Mit einem Campingherd musst du auch beim Zelten nicht auf heiße Getränke und warme Mahlzeiten verzichten. Während in einem Wohnmobil in der Regel ein Herd fest installiert ist, benötigst du beim Zelten, im selbst ausgebauten Camping-Van oder in der Outdoor Küche einen Campingherd.
- Wesentliches Auswahlkriterium ist die Energieversorgung. Gibt es eine Steckdose in der Nähe, steht einem elektrischen Campingherd nichts im Weg.
- Elektrische Campingherde werden als Doppelkochplatten angeboten. Die Ausstattung reicht hier von einfach bis zu gehobenem Komfort. Unabhängig von der Stromversorgung bist du hingegen mit einem Campingherd mit Gaskartuschen.
Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zum Campingherd im Vergleich.
Damit du auch auf Reisen oder auf dem Campingplatz Wasser kochen oder Speisen zubereiten kannst, gibt es praktische elektrische Campingherde oder Campingkocher mit Gas. Hier kommen unsere beiden Favoriten.
Smartes Kochen: Die Empfehlung der Redaktion
- Induktionskochplatte – Mit 2 Glaskeramik-Kochfeldern mit automatischer Topferkennung und…
Das Modell überzeugt mit funktionalen Features wie Timer, Touch Display und Topferkennung und ermöglicht energieeffizientes Kochen.
Ohne Strom: Der Preis-Leistungs-Sieger
Keine Produkte gefunden.
Diese Ausführung ist als Gas-Campingkocher ideal fürs Kochen im Freien und lässt sich leicht bedienen.
Campingherd: Was bei der Auswahl wichtig ist
Für alle Camping-Meisterköche und die, die es werden wollen, kommt hier unser Kaufratgeber.
Art
Als Outdoor-Fans, der die Unabhängigkeit liebt, kommt eigentlich ein Gaskartuschen-Kocher infrage. Für das Handling im Freien ist es praktisch, wenn das Gerät eine Anzündautomatik hat, sodass du weder Streichholz noch Feuerzeug benötigst. Wir raten dir außerdem zu einem Gaskocher zu greifen, der ein Flammen-Schutzsystem bei Wind und einen Regelknopf für die Flammenstärke hat.
Steht dir vor Ort eine Stromversorgung mit Steckdose zur Verfügung und magst du es eher komfortabler, dann ist ein elektrischer Campingherd eine gute Wahl. Hier hast du die Wahl zwischen einfachen Modellen mit Massekochfeldern, praktischen Glaskeramik-Kochfeldern mit Infrarot-Wärme und leistungsstarken Induktionskochplatten.
Welche Art am besten zu dir passt, ist eine Frage der persönlichen Vorlieben. Wenn du auch zu Hause eher den Komfort eines Induktionskochfelds gewöhnt bist, wirst du auch auf Reisen nicht darauf verzichten wollen. Beachte aber dabei immer, dass du das passende Kochgeschirr für einen Induktionsherd benötigst. Bist du eher der rustikale Typ und Kochen gehört nicht zu deinen Leidenschaften, dann genügt auch ein einfaches Modell mit Doppelherdplatten.
Leistung
Ein elektrischer Campingherd sollte eine Leistung von wenigstens 2.000 Watt haben. Einige Modelle punkten mit einer extra hohen Leistung von 3,5 kW, was dem schnellen Erhitzen zuträglich ist. Das ist insbesondere bei Induktionsplatten der Fall, die sich generell durch ein energieeffizientes Kochen auszeichnen.
Abmessungen und Gewicht
Ein nicht allzu schweres Gewicht und handliche Maße sind wichtig, damit du den Campingherd bei Nichtbenutzung auch platzsparend verstauen kannst. In der Regel sind jedoch viele Modelle flach, kompakt und wiegen maximal 5,5 kg, sodass dieses Kriterium erfüllt wird.
Größe der Kochplatten
Nicht vernachlässigen solltest du die Größe der Kochplatten, die am besten zu deinem bereits vorhanden Campingtöpfen passen sollten.
Funktionen
Auch wenn dir ein einfacher Campingherd genügt, so sind zwei Platten mit unabhängiger und stufenloser Temperaturreglung wirklich praktisch. Bei Top-Modellen kannst du dich auf Funktionen wie intelligente Topferkennung, Abschaltautomatik, Touch Display und Timer-Funktion freuen. Sind Kinder mit an Bord, ist zudem ein Campingherd mit Kindersicherung sinnvoll.
Campingherd: Diese Modelle haben wir verglichen
Oft gestellte Fragen zum Campingherd
Welches Geschirr benutze ich bei einem Campingherd mit Gas?
Beim Camping oder Trekking sind spezielle Aluminiumtöpfe wegen ihres geringen Gewichts vorteilhaft.
Welches Geschirr benutze ich bei einem Campingherd mit Induktion?
Du benötigst Töpfe und Pfannen, die Induktion-geeignet sind. Optimal ist Kochgeschirr aus Stahl, Metall und Gusseisen, da hier der Boden ferromagnetisch ist.
Was ist besser: Campingherd mit Strom oder Gas?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt von deinen Kochgewohnheiten und den Voraussetzungen vor Ort ab.
Titelbild: (c) Anetlanda / depositphotos.com
Letzte Aktualisierung der Preise am 22.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API




