|

Leicht & faltbar: Die beste Campingküche

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

In einer Campingküche finden nicht nur sämtliche Kochutensilien, Besteck und Geschirr Platz. Je nach Ausstattung kannst du auf der Outdoor-Küche sogar kochen, braten, zubereiten und spülen. Was eine gute Campingküche noch kann, verrät dir unser Kaufratgeber.

Das Wichtigste vorab

  • Eine Campingküche besteht im Idealfall aus einem Campingherd, einer Spüle, einer Arbeitsfläche sowie ausreichend Stauraum für die Küchenutensilien.
  • Damit du die Campingküche bei Nichtbenutzung platzsparend verstauen kannst, sollte sie zusammenklappbar sein.
  • Wesentliche Auswahlkriterien sind die Größe im aufgeklappten Zustand sowie die Anzahl und Aufteilung der Fächer.

Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Campingküche im Vergleich.

Für die Outdoor-Küche: Die Empfehlung der Redaktion

TecTake 800585 Outdoor Camping-Küche
  • VIELSEITIGER CAMPINGSCHRANK : Entdecke die Freiheit beim Kochen im Freien mit unseren vielseitigem…
  • STAURAUMWUNDER CAMPINGTISCH KLAPPBAR : Maximiere Deinen Stauraum mit drei verschließbaren…

Eine durchdachte Aufteilung und die hohe Belastbarkeit sprechen für dieses Modell.

Funktional & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger

Juskys Campingküche
  • ✅ Kompakt & leicht: faltbare Campingküche mit einfachem Stecksystem; schnelles und einfaches…
  • ✅ Viel Stauraum: kleiner Campingschrank mit viel Platz für Küchenutensilien wie Töpfe, Geschirr…

Die vielseitige Aufbauküche bietet viel Platz für Camping- und Kochartikel und zeichnet sich durch ein geringes Packmaß und Gewicht aus.

Campingküche: Was bei der Auswahl wichtig ist

Achte in jedem Fall auf belastbares, robustes Material sowie eine hitzebeständige obere Ablage. Sinnvoll sind ein Spritzschutz für den Gaskocher, ein Durchlass für Wasserschlauch oder Gasschlauch an der Rückseite sowie eine Tasche für den Transport. Was eine funktionale Outdoor-Küche noch ausmacht, liest du hier.

Größe, Bestandteile und Aufteilung

Bestens ausgestattet bist du, wenn die Campingküche aus folgenden Bestandteilen aufgebaut ist:

  • Arbeitsplatte
  • Stellfläche für den Campingherd
  • Spritz- und Windschutz für den Campingherd
  • Spülbecken mit Anschluss für den Wasserschlauch
  • verschließbare Fächer für Campingtöpfe, Campinggeschirr und Vorräte

Wie groß die Campingköche im aufgeklappten Zustand sein sollte, hängt dabei von den Platzverhältnissen im Vorzelt ab und wie viele Personen ihr seid. Für 2 bis 4 Camper kommt ein Modell infrage, dass etwa 1 m breit und 50 cm tief ist. Die Arbeitshöhe beträgt circa 80 cm. 4 Fächer bieten ausreichend Stauraum für Küchenutensilien und Lebensmittel.

Ein sicherer Stand der Campingküche ist ebenfalls wichtig. Damit der Gaskocher gerade steht und nichts umkippt, ist es ratsam, dass die Campingküche einzeln höhenverstellbare Füße hat.

Gewicht und Packmaß

Platz ist im Wohnwagen oder Kofferraum häufig Mangelware. Daher sollte sich deine neue Campingküche durch ein möglichst geringes Packmaß auszeichnen. Abhängig von der Größe der Arbeitsplatte können hier etwa ca. 100 x 50 x 15 cm als Anhaltspunkt gelten. Für den bequemen Transport ist auch ein relativ geringes Gewicht von Vorteil, das bei maximal 6 bis 12 kg liegen sollte. Zudem sollte die Campingküche in einer Tasche geliefert werden, was den Transport ebenfalls erleichtert.

Material

Da eine Campingküche auch draußen genutzt wird, sollte das Material wetterfest sein. Hier empfiehlt sich ein Gestell aus Aluminium, das zum einen leicht, zum anderen robust und rostfrei ist. Wichtig ist zudem, dass die Stellfläche, die für den Campingherd vorgesehen ist, hitzebeständig ist. Eine Arbeitsfläche aus Aluminium oder Edelstahl erfüllt diese Anforderung. Einfache Modelle haben eine Arbeitsplatte aus MDF, die auch Hitze abhält, wo du allerdings in Sachen Wetterfestigkeit einige Abstriche machen musst.

Die Fächer der Campingküche müssen ebenfalls belastbar und wasserabweisend sein. Entscheide dich am besten für beschichtetes Polyester, wobei wir zu einer Rückseite aus Maschengewebe raten. So ist eine gute Belüftung gewährleistet, sodass keine Staunässe und die Gefahr von Schimmelbildung im Inneren der Fächer entstehen.

Diese Modelle für eine Campingküche haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
TecTake 800585 Outdoor Camping-Küche
Preis-Leistungs-Sieger
Juskys Campingküche
Qualitätssieger
CampFeuer Campingküche
XXL-Favorit
BERGER Campingküche
Klein, aber fein
Campart Campingküche
tectake 800585 Outdoor Camping Küche - Diverse Modelle wähblar - (Typ 2 | Nr. 402920)
Juskys Campingküche faltbar mit Tragetasche - Outdoor Camping Küche Campingschrank klappbar - Faltbare Küchenbox - Schwarz
CampFeuer Campingschrank | Campingküche mit Aluminiumgestell | Spritzschutz und Waschbecken | 117 cm x 50 cm x 111 cm | Camping Regal, Campingschrank klappbar, Camping Küche, Camping Möbel
BERGER Campingküche XL | Campingschrank faltbar mit 5 Staufächern inkl. Windschutz und Tragetasche | Outdoor Camping Küche Küchenschrank mit Aluminiumgestell
Campart Campingschrank/ Campingküche Bordeaux – mit 3 Ablagefächer und innovativem Klappmechanismus, CU-0724, Anthrazit
Abmessung
ca. 116 x 52 x 107 cm
‎175 x 40 x 111 cm
117 x 50 x 80 cm
172 x 81 x 48 cm
60 x 48 x 81 cm
Packmaß
ca. 116 x 48,5 x 14 cm
79 x 10 x 55 cm
119 x 40 x 12 cm
79 x 49 x 13 cm
60 x 48 x 8 cm
Gewicht
ca. 11,2 kg
11,5 kg
ca. 6 kg
9,5 kg
7,7 kg
Material
Aluminium / MDF / Polyester
Stahl / MDF / Oxford-Polyester
Aluminium / Kunststoff / Polyester
Aluminium / Kunststoff / Polyester
Aluminium / Polyester
Vorteile
hohe Belastbarkeit, mit Windschutz, mit abdeckbarem Spülbecken, Rückseite aus Maschengewebe für gute Belüftung, höhenverstellbare Füße, geringes Packmaß und Gewicht, mit Transporttasche
mit Transporttasche, Windschutz für Gaskocher, 2 große Arbeitsplatten, mit Reißverschluss verschließbare Staufächer, faltbar und leicht
mit Transporttasche, mit Waschbecken und Spritzschutz für Gaskocher, geringes Packmaß und Gewicht, Lüftungsnetz an der Rückseite, höhenverstellbare Füße, Durchlass für Wasserschlauch oder Gasschlauch an der Rückseite
mit Transporttasche, geringes Packmaß und Gewicht, stabile, hitzebeständige obere Ablage für Gaskocher oder Kochfeld, 2 zusätzliche Ablagen und 5 große Fächer, höhenverstellbare Füße, abnehmbarer Windschutz
Maschengewebe im Rückwandmaterial, 3 Stauraumfächer, stabile Platte, geringes Packmaß und Gewicht
Preis
109,79 EUR
99,99 EUR
99,95 EUR
104,99 EUR
Preis nicht verfügbar
Empfehlung der Redaktion
Produkt
TecTake 800585 Outdoor Camping-Küche
tectake 800585 Outdoor Camping Küche - Diverse Modelle wähblar - (Typ 2 | Nr. 402920)
Abmessung
ca. 116 x 52 x 107 cm
Packmaß
ca. 116 x 48,5 x 14 cm
Gewicht
ca. 11,2 kg
Material
Aluminium / MDF / Polyester
Vorteile
hohe Belastbarkeit, mit Windschutz, mit abdeckbarem Spülbecken, Rückseite aus Maschengewebe für gute Belüftung, höhenverstellbare Füße, geringes Packmaß und Gewicht, mit Transporttasche
Preis
109,79 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Produkt
Juskys Campingküche
Juskys Campingküche faltbar mit Tragetasche - Outdoor Camping Küche Campingschrank klappbar - Faltbare Küchenbox - Schwarz
Abmessung
‎175 x 40 x 111 cm
Packmaß
79 x 10 x 55 cm
Gewicht
11,5 kg
Material
Stahl / MDF / Oxford-Polyester
Vorteile
mit Transporttasche, Windschutz für Gaskocher, 2 große Arbeitsplatten, mit Reißverschluss verschließbare Staufächer, faltbar und leicht
Preis
99,99 EUR
Qualitätssieger
Produkt
CampFeuer Campingküche
CampFeuer Campingschrank | Campingküche mit Aluminiumgestell | Spritzschutz und Waschbecken | 117 cm x 50 cm x 111 cm | Camping Regal, Campingschrank klappbar, Camping Küche, Camping Möbel
Abmessung
117 x 50 x 80 cm
Packmaß
119 x 40 x 12 cm
Gewicht
ca. 6 kg
Material
Aluminium / Kunststoff / Polyester
Vorteile
mit Transporttasche, mit Waschbecken und Spritzschutz für Gaskocher, geringes Packmaß und Gewicht, Lüftungsnetz an der Rückseite, höhenverstellbare Füße, Durchlass für Wasserschlauch oder Gasschlauch an der Rückseite
Preis
99,95 EUR
XXL-Favorit
Produkt
BERGER Campingküche
BERGER Campingküche XL | Campingschrank faltbar mit 5 Staufächern inkl. Windschutz und Tragetasche | Outdoor Camping Küche Küchenschrank mit Aluminiumgestell
Abmessung
172 x 81 x 48 cm
Packmaß
79 x 49 x 13 cm
Gewicht
9,5 kg
Material
Aluminium / Kunststoff / Polyester
Vorteile
mit Transporttasche, geringes Packmaß und Gewicht, stabile, hitzebeständige obere Ablage für Gaskocher oder Kochfeld, 2 zusätzliche Ablagen und 5 große Fächer, höhenverstellbare Füße, abnehmbarer Windschutz
Preis
104,99 EUR
Klein, aber fein
Produkt
Campart Campingküche
Campart Campingschrank/ Campingküche Bordeaux – mit 3 Ablagefächer und innovativem Klappmechanismus, CU-0724, Anthrazit
Abmessung
60 x 48 x 81 cm
Packmaß
60 x 48 x 8 cm
Gewicht
7,7 kg
Material
Aluminium / Polyester
Vorteile
Maschengewebe im Rückwandmaterial, 3 Stauraumfächer, stabile Platte, geringes Packmaß und Gewicht
Preis
Preis nicht verfügbar

Guten Appetit: Zubehör und Rezepte für die Campingküche

Ob mit Fleisch oder vegan, ob Suppe für die ganze Campertruppe oder familientaugliche Rezepte, die auch den Kindern schmecken: Bei uns findest du zahlreiche Anregungen, was du in der Campingküche zubereiten kannst.

Du bist dir nicht sicher, was alles in die Campingsküche an Ausstattung dazugehört? Dann greifen wir dir mit unseren Ratgebern ebenfalls unter die Arme.

Oft gestellte Fragen zur Campingküche

Gibt es eine Campingküche bei Decathlon?

Ja. Einer unserer Favoriten ist die BO-CAMP Campingküche Decathlon mit abdeckbarem Spülbecken, Windschutz für den Herd und viel Stauraum.

Was kostet eine Campingküche?

Je nach Größe und Ausstattung musst du 70 bis 150 EUR einplanen.

Was macht eine gute Campingküche aus?

Eine gute Campingküche hat ein geringes Packmaß und Gewicht, eine funktionale Austeilung der Fächer sowie eine stabile Arbeitsplatte. Nicht zu vernachlässigen sind Spritz- und Windschutz für den Campingherd sowie ein Spülbecken mit Anschluss für den Wasserschlauch

Titelbild: (c) Anetlanda / Depositphotos

Letzte Aktualisierung der Preise am 10.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/