Minimalistisch, leicht, wendig – ein Mini-Wohnwagen kann eine gute Alternative zum herkömmlichen Caravan darstellen. Zum Beispiel ist auch ein ganz normales, kleines Auto als Zugfahrzeug geeignet – und der B-Führerschein reicht in der Regel dicke aus.
Wenn du also mit wenig Aufwand einen schönen Campingurlaub verbringen möchtest, könnte ein Mini-Wohnwagen der ideale Begleiter sein. Im Folgenden stelle ich dir einige Hersteller von Micro- und Mini-Wohnwagen und ihre Modelle vor.
Inhaltsverzeichnis
KULBA Woody
Der Woody ist das Basismodell und gleichzeitig auch der beliebteste Teardrop-Trailer von KULBA. Sowohl das Äußere als auch das Innere dieses Mini-Wohnwagens besteht aus langlebigen Birkenschichtholz. Der Natur-Caravan hat je nach Ausführung ein Leergewicht von 380 Kilogramm bis 560 Kilogramm und bietet ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 Kilogramm.


Das natürliche Design des KULBA Woody überzeugt, aber es muss natürlich nicht immer braun sein. Wer sich für einen KULBA Woody entscheidet, hat die Wahl zwischen mehreren Holzfurnieren und Farben und das sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich.
Die Kabine der KULBA Teardrop-Trailer ist geräumig, sodass zwei Erwachsene bequem Platz zum Schlafen und Sitzen finden. Wobei sich die Matratze auch gleichzeitig als Sitzbank eignet. Der Stauraum im Woody ist erstaunlich groß. Auch an sonstiger Ausstattung geizt KULBA nicht.
Die Küchenzeile im Heck des Mini-Caravans ist großzügig: ein Frischwassertank, Schränke, eine Spüle mit Wasserhahn sowie eine kleine Arbeitsfläche bieten jeglichen Komfort zum Zubereiten von Speisen beim Camping.


Wem der Platz im KULBA Woody noch nicht ausreicht, der kann ohne weiteres Planen oder Zelte anbringen. Eigens dafür angebrachte Schienen erleichtern die Befestigung. Des Weiteren gibt es eine große Auswahl an optionalem Zubehör, so kann der Mini-Wohnwagen zusätzlich unter anderem mit einem Gaskocher, einer Solaranlage, Dach- oder Fahrradträger sowie einem Kühlschrank ausgestattet werden.
Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | SIA KULBA |
Modellbezeichnung | Woody |
Maße (L x B x H) | 3,87 m x 1,89 m x 1,89 m |
Leergewicht | 500-600 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 750 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h |
Personenanzahl | 2 |
Preis | Angebot anfragen |
Händler | Standorte |

Tipp

Bevor du dir einen KULBA Woody zulegst, kannst du den Mini-Wohnwagen mieten. Hier findest du die Standorte: Mieten | KULBA Teardrop-Trailer.
KLEOX Shelter
Der KLEOX Shelter ist ein praktischer Mini-Wohnwagen eines innovativen Startup-Unternehmens aus Leipzig. 2023 wurde er erstmals auf der CMT-Urlaubsmesse präsentiert.
Er ist vergleichsweise leicht und bringt je nach Ausstattung etwa 230 kg Eigengewicht auf die Waage – bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 kg. Daher ist er möglicherweise auch für kleine Fahrzeuge und Elektrofahrzeuge geeignet.

Die Haube des Mini-Caravans besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff aus einem Guss. Dadurch sind undichte Stellen selbst nach langjähriger Nutzung eher unwahrscheinlich.
Die große Hecköffnung erlaubt einen bequemen Ein- und Ausstieg in den Caravan und schützt zudem vor Sonne und Niederschlag. Für die nötige Privatsphäre sorgt zusätzlich der Zelteingang inklusive Insektenschutz.
Durch zwei Seitenfenster gelangen Licht und frische Luft in den Innenraum. Die Fenster sind mit Spannvorhängen zum Schutz vor Insekten sowie zur Verdunkelung ausgerüstet. In zwei Netztaschen an den Seiten kann Gepäck verstaut werden.

Optional kann der KLEOX shelter mit einer Küchenbox, einem Fahrrad- oder Dachgepäckträger sowie einer Deichselbox ausgestattet werden. Ebenso ist es möglich, für mehr Stauraum ein zusätzliches Unterbau-Gestell inklusive Eurobox mit Deckel zu verbauen.
Besonders praktisch ist daneben, dass der Mini-Wohnwagen ohne großen Aufwand zu einem Transportanhänger umfunktioniert werden kann. Auch hier profitierst du von der großen Hecköffnung, denn dadurch kann der praktische Anhänger bequem beladen werden.

Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | Kleox Minicamper |
Modellbezeichnung | shelter „travel“ |
Maße (L x B x H) | 3,2 m x 1,8 m x 1,6 m |
Leergewicht | ca. 220 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 750 kg |
Personenanzahl | 2 |
Preis | ab 5.990,00 € |

Tipp

Du willst den Kleox Shelter vor dem Kauf erst testen? Kein Problem, denn du kannst du den Mini-Wohnwagen mieten. Hier reservierst du den Micro-Caravan: Vermietung | KLEOX.

Pino Pi 2010
Der berühmte Designer und Musiker Faruk Karatan gründete 2009 Pino Caravan. Das türkische Familienunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, einen erschwinglichen und bequemen Wohnwagen anzubieten, der das ganze Jahr über eingesetzt werden kann. Nicht nur die Qualität, sondern auch die Sicherheit ist dem Unternehmen wichtig.
Der Pi 2010 ist komfortabel, flexibel und bei jedem Wetter einsetzbar. In der „Pino Shell Technologie“ kommen mehrlagige Sandwichplatten zum Einsatz, was dazu führt, dass der Mini-Caravan robust, perfekt isoliert und somit frostsicher ist.

Die Pino Karavans sind für alle Straßenverhältnisse geeignet. Praktisch ist das aerodynamische Design, welches für einen minimalen Luftwiderstand sorgt und somit einiges an Kraftstoffverbrauch einspart. Mit einem Eigengewicht von weniger als 400 kg ist der Pi 2010 ein Leichtgewicht. Neben zwei Schlafplätzen (2 m x 1,20 m) gibt es vier Plätze im Essbereich. Die Küche besteht aus einer Arbeitsplatte mit Spüle und einem Herd.

Als optionales Zubehör wird ein Dachfenster, eine Heizung, eine Kühlbox, ein Warmwasserboiler, eine Campingtoilette sowie ein Vorzelt angeboten, welches großzügig vor dem Mini-Wohnwagen aufgestellt werden kann.
Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | Pino Karavan |
Modellbezeichnung | Pi 2010 |
Maße (L x B x H) | 2,1 m x 1,7 m x 1,7 m |
Leergewicht | 350 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 740 kg |
Personenanzahl | 2 |
Preis | keine Angabe; Anfrage an info@pinokaravan.com |
Lifestyle Camper Steeldrop
Der Steeldrop gehört zu den kompaktesten seiner Art und wird aufgrund dessen auch zu den sogenannten Teardrop-Caravans gezählt. Als Teardrop werden alle Mini-Wohnwagen mit Schlafbereich im Inneren und Außenküche bezeichnet, wobei der Name sich eigentlich eher auf die Form des Caravans bezieht.
Mit einem Leergewicht von lediglich 470 Kilogramm und einer zulässigen Gesamtmasse von 750 Kilogramm, brauchst du dir absolut keine Sorgen über die PS-Zahl deines Autos zu machen.
Das Außenmaterial besteht aus einer hochwertigen Edelstahllegierung, die selbstverständlich rostfrei ist und gegen Aufpreis auch in hochglänzend zu haben ist. Der Steeldrop verfügt an jeder Außenseite über eine Tür zum Ein- und Aussteigen, in welche ebenfalls kleine abgedunkelte Fenster eingebaut wurden. Eine Dachluke sorgt für Licht und frische Luft.

Im Inneren befindet sich eine große Matratze für zwei Personen (200 x 140 cm) und zum Verstauen von Gepäck und Kleidern gibt es zwei kompakte Einbauschränke. Ebenfalls standardmäßig vorhanden, sind ein Autoradio mit ordentlichen Boxen sowie zwei Steckdosen (12 und 230 Volt) und drei USB-Anschlüsse.
Zusätzlich kann beim Hersteller auch ein LED-Fernseher mit Receiver und SAT-Anlage bestellt werden. Die im Heckbereich angelegte Küche verfügt allerdings nur über ein Waschbecken, kleine Schränke und einen Wassertank (50 Liter) – Kochplatte und Kühlbox sind optional verfügbar.
Der Preis scheint mit mindestens 15.900,00 Euro nicht allzu hoch zu sein, denn tatsächlich bekommst du so viel, wie nur möglich, auf solch kleinem Raum geboten. Außerdem bietet der Hersteller Unmengen an Zubehör, wie z.B. Standheizung, Dachträger und Außendusche, für den kleinen Steeldrop an.
Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | Lifestyle Camper |
Modellbezeichnung | Steeldrop |
Maße (L x B x H) | 3,5 m x 1,95 m x 1,7 m |
Leergewicht | 470 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 750 kg |
Personenanzahl | 2 |
Preis | ab 15.900,00 € |
Händler | Standorte |
Sealander
Der Sealander ist ein flexibler Mini-Wohnwagen, der sowohl an Land als auch im Wasser verwendet werden kann. Aufgrund seines leichten Gewichts kann er an jegliches Auto angehängt werden und mithilfe des Außenmotors lässt sich das Ganze wie ein kleines Motorboot benutzen. Im Leerzustand wiegt der Sealander zwischen 550 und 595 Kilogramm.

Die Karosserie besteht aus fiberglasfaserverstärktem Kunststoff, der unmittelbar mit der Außenhülle verbunden ist. Des Weiteren ist das Äußere auch mit einer Gel-Beschichtung versiegelt. Dadurch ist der Sealander leicht, außerordentlich robust und stabil – sowohl an Land als auch an Wasser.
Auf festem Boden erleichtert eine Leiter den Einstieg in den kleinen Wohnwagen und stabilisiert gleichzeitig das Gefährt. Im Wasser dient die Leiter dagegen auch als Geländer und kann zur Befestigung des bordeigenen Grills benutzt werden.

Das Innere des Sealanders kann sich ebenfalls sehen lassen. Der Wohnraum ist schick in Leder gestaltet, verfügt über eine großzügige Liegefläche und einen Tisch mit Sitzfläche. Die Handläufe sind aus poliertem Edelstahl, genauso wie das Spülbecken (13 Liter).
Ein elektrisches Kochmodul mit 2300 Watt ermöglicht die Zubereitung von Speisen und falls dieses nicht ausreichen sollte, steht auch ein Bordgrillpaket zur Verfügung. Eine Frischwassertoilette sowie eine Borddusche (16 Liter) ermöglichen Hygiene auf hohem Niveau.

Mit Preisen ab 30.000 Euro ist der Sealander teurer als andere Mini-Camper, doch dafür ist er der einzige Wohnwagen, der auch als Boot benutzt werden kann. In Anbetracht der Ausstattung ist der Preis also durchaus in Ordnung.
Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | Freedom Caravans |
Modellbezeichnung | Sunseeker Classic |
Maße (L x B x H) | 3,95 m x 1,72 m x 1,89 m |
Leergewicht | 550 – 595 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 750 kg |
Personenanzahl | 2 |
Preis | ab 29.950,00 € |
Händler | Standorte |
Freedom Caravans Sunseeker
Zeitgenössisches Design in Verbindung mit kompakter Einrichtung machen den Sunseeker Classic zum perfekten Mini-Wohnwagen. Nicht umsonst verspricht der Hersteller seinen Kunden eine Lebensdauer von 25 Jahren und mehr, denn sowohl der Sunseeker als auch seine Partnermodelle stehen für hohe Qualität zum kleinen Preis. Das Gefährt hat standardmäßig ein Maximalgewicht von 750 kg, doch mit einem Fahrgestell-Upgrade kann dieses auch erweitert werden.
Der kleine Wohnwagen verfügt über ein galvanisiertes Fahrgestell sowie eine AKS 1300 Stabilisierungskupplung von AL-KO. Im vorderen Bereich befindet sich eine Aufbewahrungsbox mit Reserverad und Gepäckträger sowie eine Befestigung für eine kleine Gasflasche mit Regler. Zur Stabilisierung im Stand dienen vier Senkfüße an den Außenseiten und LED-Lichter an Front, Seiten und über der Türe sorgen für ausreichende Beleuchtung.

Der Wohnraum gibt drei Schlafplätze und sechs Sitzgelegenheiten her. Dazu gehört ein Doppelbett im vorderen Bereich sowie ein Einzelbett im Heck. Die Küche und Schränke befinden sich dagegen in der Mitte des Mikro-Caravans. Der Bereich zum Kochen verfügt über einen Gasherd (2-Felder) mit Ofen/Grill, einen Kühlschrank sowie eine Spüle. Für genügend Stauraum wurde ebenfalls gesorgt, denn der Sunseeker verfügt über 10 kleine Dachschränke, einen großen Kleiderschrank, ein Regal und Stauräume unter den Sitzen.
Der Preis für die Standardversion liegt bei rund 18.000 Euro, doch optional können noch viele weitere Extras wie Fahrradträger, TV oder Elektroheizung eingebaut werden.
Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | Freedom Caravans |
Modellbezeichnung | Sunseeker Classic |
Maße (L x B x H) | 4,26 m x 2,03 m x 2,46 m |
Leergewicht | 650 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 750 kg (850 kg mit Chassis-Upgrade) |
Personenanzahl | 3 |
Preis | ab 15.795 £ (ca. 18.738 €) |
Händler | Standorte |
Go-Pod
Go-Pods bieten dir die perfekte Mischung aus Campingspaß und Komfort – alles in einem kompakten Mini-Wohnwagen. Mit einem Leergewicht von lediglich 540 Kilogramm kann der kompakte Wohnwagen ohne Mühe transportiert werden – ohne dabei zu wackeln oder aus der Spur zu geraten. Abgesehen davon, kann der Go-Pod sehr individuell gestaltet und mit vielen verschiedenen Extras aufgerüstet werden.

Äußerlich besteht der Go-Pod aus hochwertigen Glasfaserwänden und einem verzinkten Fahrgestell, was ihn umso stabiler macht. Die eingebauten Bremsen sorgen wiederum für mehr Sicherheit und eine einfachere Handhabung.
Durch die Anhebung des Pop-Tops kann die maximale Standhöhe eingestellt werden, während die Standbeine für die nötige Stabilität sorgen. Die Eingangstür ist robust und die Seitenfenster können per Schloss verriegelt werden. Für die nötige Wärme an kalten Tagen sorgt die Wandhohlraumdämmung.

Die Einrichtung des Go-Pods lässt bereits in der Standardversion kaum etwas zu wünschen übrig. Die Küche verfügt über einen Doppelgasherd mit hitzebeständiger Glasplatte, eine Edelstahl-Spüle sowie einen Kühl- und Gefrierschrank von Dometic und im sanitären Bereich gibt es eine Spültoilette im Porta-Potti-Stil.
Die Möbel bestehen allesamt aus Massivholz und im Wohnbereich befindet sich ein abnehmbarer Tisch. Stauraum ist im Kleiderschrank sowie den Bereichen unter den Sitzen reichlich vorhanden. Für Strom sorgen eine 12 V Freizeitbatterie sowie zwei Netzsteckdosen. TV und Heizung sind optional.
Je nach Ausstattung fangen die Preise für einen Go-Pod bei 21.090 Euro an. Das ist im Vergleich zu anderen Mini-Caravans etwas hoch, doch die Preise sind aufgrund der erstklassigen Qualität gerechtfertigt.
Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | Red Lion Caravan Centre |
Modellbezeichnung | Go-Pod |
Maße (L x B x H) | 4,2 m x 2 m x 2,05 m |
Leergewicht | 540 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 750 kg |
Personenanzahl | 2 |
Preis | ab 21.090,00 € |
Händler | Standorte |
FIM Caravans Migrator
Den Migrator Mikro Caravan von der Firma FIM Caravans gibt es in den zwei Modellvarianten ‚Basic‘ und ‚Ultimate‘. Das rumänische Unternehmen stellte 2018 die erste Version des FIM-Mini-Caravans vor.
Laut Unternehmen ist der „migrator – Ein idealer Partner für Spaß auf schwierigen Strecken!“. Hohe Qualität und maßgeschnittene Mini-Wohnwagen zählen als Hauptargument für die stylischen Migrator-Modelle.

Jeder FIM Mini-Wohnwagen ist für sich einzigartig und auf den Kundenwunsch zugeschnitten. Farben und Materialien können frei gewählt werden und so bekommst der Kunde ein Unikat.
So gibt es auch bei der Modellauswahl für jeden Kunden das passende Modell. Wer lieber Abenteuerurlaub macht, ist am besten mit dem Migrator Offroad Mini-Wohnwagen unterwegs. Wer es lieber einfach mag, für den ist das günstigste Basis-Modell die richtige Wahl.

Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | FIM Caravans |
Modellbezeichnung | Migrator Basic |
Maße (L x B x H) | 4,6 m x 2,12 m x 2 m |
Leergewicht | 450 – 600 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 750 kg |
Personenanzahl | 2 |
Preis | keine Angabe |
Händler | Standorte |
farfalla camper flip
Ein Campingbus zum Anhängen? Nicht ganz, aber der farfalla camper basiert auf einem Kofferanhänger und verfügt bei kompakten Außenmaßen über einen riesigen Laderaum, der nicht nur sämtliches Gepäck aufnimmt, sondern auch noch Platz für mehrere Fahrräder oder ein Motorrad bietet. Der Kofferaufbau macht zudem einen Großteil des ansonsten erforderlichen Gestänges überflüssig, was die Auf- und Abbauzeiten verkürzt.

Je nach Ausstattung bietet der Farfalla Schlafplätze für bis zu vier Personen und kann wahlweise mit einem Vorzelt ausgestattet werden. Ebenfalls optional ist das Dachzelt, das auf dem Farfalla montiert werden kann und so noch mehr Platz bietet.

Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | farfalla camper |
Leergewicht | ab 500 kg |
Personenanzahl | bis zu 7 |
Preis | ab 11.995,00 € |
T@B 320
Der 320 ist das kleinste Modell aus dem Hause T@B und genießt unter den Mikro-Caravans bereits Kultstatus. Er ist lediglich zwei Meter breit und dank seines Maximalgewichts von 800 kg, lässt er sich auch ohne Probleme von einem Smart oder Picanto ziehen. Dennoch lohnt es sich, die optionale Stabilisierungskupplung zusätzlich zu erwerben, da diese die Fahrt mit dem 320 umso angenehmer macht.

Die Verarbeitung kann sich sowohl von innen als auch außen sehen lassen, denn alles ist gleichmäßig geschliffen und ordentlich montiert. Die Möbel bestehen aus Pappelsperrholz und Furnierplatten von unterschiedlicher Stärke. Das Fahrgestell ist verzinkt und sorgt für ausreichende Stabilität, während die eingebaute Klimaanlage stets für eine angenehme Temperatur sorgt. Der Zugang erfolgt über eine schicke Fliegentür mit Bullauge.
Die Ausstattung ist in der Basisversion sehr spärlich und beinhaltet lediglich einen Kleiderschrank, eine Querküche sowie ein Doppelbett. Kühlschrank, Heizung und viele weitere Extras können dazu gekauft werden. Die vorhandenen Stauräume (z.B. im Dach) und Schubläden reichen für zwei Personen allerdings bestens aus. Im Wohn- und Schlafbereich des T@Bs sind ausreichend Sitzgelegenheiten für zwei bis vier Personen vorhanden und die LED-Beleuchtung sorgt für ausreichend Licht.

Der 320 ist ab 13.900 Euro erhältlich und damit nicht gerade das günstigste Modell, doch Qualität mit Kultstatus kostet seinen Preis. Wenn du komfortablere Sitzgelegenheiten, Fensterläden und weitere Extras wünscht, kostet dich der T@B 320 sogar noch mehr.
Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | T@B |
Modellbezeichnung | 320 |
Maße (L x B x H) | 5,17 m x 2,01 m x 2,44 m |
Leergewicht | 620 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 800 kg |
Personenanzahl | 2 |
Preis | ab 13.870,00 € |

Tipp

Auf dem Vermietportal Rent and Travel kannst du den T@B Mini-Caravan mieten. Hier findest du mehr Informationen zur Miete: Vermietung | T@B.
Hero Ranger
Dieser schicke Mini-Caravan stammt aus Dänemark und wurde von der Firma Kronings entwickelt. Der Ranger ist für seine Robustheit bekannt und mit seinen 17-Zoll Offroad-Reifen fährt er auch ohne Probleme durch etwas holprigeres Gelände. Die Chassis ist mit einem Maximalgewicht von 1.200 Kilogramm etwas schwer, aber dennoch lässt sie sich auch problemlos von kleineren Pkws ziehen.

Zum Aufbau des Mikro-Caravans wurden ausschließlich 35 mm dicke GfK-Sandwichplatten verwendet, die das Fahrzeug vor Kälte schützen und bis zu Temperaturen von -21 °C dämmen. Zusätzlich dazu, verfügt der Ranger aber auch über eine 230 Volt starke Heizung sowie einen Dachträger, auf dem sich auch ein Dachzelt montieren lässt.
Was die Ausstattung betrifft, verfügt der kleine Camper standardmäßig über eine ansehnliche Einrichtung. Dazu gehört ein Bett für 2 Personen (205 x 155 cm), eine Küche mit Spüle, Wassertank (18 Liter), Wasserkocher und Kühlschrank sowie LED-Lichter und USB-Steckdosen. Optional können Fahrradträger, Gasheizung, Solarpaneele sowie eine Batterie erworben werben. Der Hersteller bietet ebenfalls eine passende Markise an.

Wenn du einen robusten, wintertauglichen Mini-Caravan suchst, könnte dieser Mini-Wohnwagen aus Dänemark genau das Richtige sein. Mit einem Kaufpreis von mindestens 19.175,00 Euro hat der Hero Ranger, in Anbetracht seiner Verarbeitung und Ausstattung, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | HeroCamper |
Modellbezeichnung | Ranger |
Maße (L x B x H) | 4,78 m x 2,3 m x 2,32 m |
Leergewicht | 827 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 1.200 kg |
Personenanzahl | 2 |
Preis | ab 19.175,00 € |
ProCamp Bushcamp
Das Unternehmen ProCamp bietet drei verschiedene Modelle. Der Bushcamp ist eines davon, die anderen heißen Escape und Wave. Der ProCamp Bushcamp ist der Offroader unter den Mini-Wohnwagen und ein echtes Multitalent. Für eine Tour ist keine Piste zu uneben.
Das Modell Bushcamp gibt es in zwei Ausführungen, wobei jede für sich wieder individuelle Kundenwünsche zulässt. Neben einer guten Ausstattung gibt es viel Zubehör, welches optional zugekauft werden können. Hierzu gehören ein Ersatzreifen, diverse Fenster und Lichtmöglichkeiten sowie unter anderem ein Herd, eine Kühlbox, ein Safe oder auch ein Fernseher.

Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | ProCamp |
Modellbezeichnung | Bushcamp Explorer |
Maße (L x B x H) | 4,5 m x 2,37 m x 1,88 m |
Leergewicht | 800 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 1.300 kg |
Personenanzahl | 2 |
Preis | keine Angabe |
Händler | Standorte |
Armadillo Caravan
Beim Armadillo handelt es sich um den offiziellen Nachfolger des legendären Boler Wohnwagens aus den 60er-Jahren und selbstverständlich steht er diesem in nichts nach. Der lediglich 4,11 m lange Mini-Caravan fällt dabei vor allem durch seine gerundeten Glasfaser-Wände auf, die an das Original erinnern sollen. Mit einem Gewicht von 700 bis 800 kg lässt sich der Armadillo von vielen kleinen Autos ziehen.

Was die Technik betrifft, glänzt der Armadillo durch einen ungewöhnlich starken Rahmen, eine 1,5 Tonnen Verbundsachse sowie einen elektrischen Bremsassistenten. Des Weiteren befindet sich zwischen den Fiberglashüllen eine spezielle Isolation, dank der es sogar möglich ist, unter extrem kalten Temperaturen zu campen. Über eine Tür mit kleinem Fenster kann das Fahrzeug betreten werden und mithilfe von Stützfüßen wird der Mini-Caravan stabilisiert.

Die Ausstattung kann sich ebenfalls sehen lassen, wobei diese vom Grundriss des jeweiligen Modells abhängig ist. Alle Varianten verfügen jedoch sowohl im Heck, als auch im Bug über eine Dinette (Bett, Sofa) und eine Küche in der Fahrzeugmitte, die über alle nötigen Dinge wie Kochfeld und Spüle verfügt. Stauräume sind ebenfalls reichlich vorhanden und unter den Sitzbänken lässt sich sogar eine portable Toilette unterbringen.
Die Preise beginnen bei 36.900,00 $ – je nach Ausstattung. Die Komfort-Plus Version ist die teuerste und enthält u.a. Außendusche, Boiler, Kühlschrank und Stereoanlage. Leider ist der Armadillo Caravan nur in Kanada erhältlich.
Alle wichtigen Informationen im Überblick:
Hersteller | Armadillo Trailers |
Modellbezeichnung | Armadillo |
Maße (L x B x H) | 4,11 m x 2,03 m x 2,44 m |
Leergewicht | ca. 816 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | ca. 1.225 kg |
Personenanzahl | 2 |
Preis | ab 36.900,00 $ (USD) |
Gasfreie Wohnwagen
Eine weitere Möglichkeit einen kompakten und leichten Caravan zu bekommen, ist auf Gas zu verzichten, denn auch das spart Gewicht. Hier findest du unseren Artikel zum Thema „Wohnwagen ohne Gas„, mit einigen Modellen, wie dem Hobby Beachy.
Das könnte dich auch interessieren:
- Camping mit dem Wohnwagen – was du als Einsteiger wissen musst
- Anhängerführerschein – für Wohnwagen-Gespanne wirklich nötig?
- Führerschein für Wohnwagen und Gespanne
- Fahrradwohnwagen Marktübersicht – Die besten Modelle für aktives Reisen und naturnahes Camping
- Marktübersicht Faltcaravans – Diese kompakten Zeltanhänger passen in jede Garage
- Ratgeber: So findest du das passende Zugfahrzeug für deinen Wohnwagen
- Anhängelast bei Steigungen – Prozentrechnung leicht gemacht?
- Luxus-Wohnwagen – die teuersten Modelle von elegant bis offroad
- 10 trendige Offroad-Wohnwagen mit dem gewissen Etwas
- Kompakt und komfortabel: 9 kleine Wohnwagen mit Toilette (und Dusche)
Titelbild: © Sealander