|

Tipps für Unterhaltung und Beschäftigung beim Camping mit Kindern

Camping bedeutet Abenteuer, Entspannung und die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Doch was wäre ein Familienurlaub ohne spannende und unterhaltsame Kinderbeschäftigungen?

Ob Spielen, Basteln oder Entdecken – die vielen Möglichkeiten sorgen dafür, dass die Zeit im Freien keine Langeweile aufkommen lässt.

In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Spielideen und Outdoor-Aktivitäten für Kinder vor, die nicht nur die Kreativität anregen, sondern auch für jede Menge Spaß und gute Laune sorgen. Lasst dich von diesen Outdoorspielen inspirieren und entdeckt gemeinsam, wie viel Freude Naturerlebnisse bereiten können!

Outdoor-Beschäftigungen beim Camping

Es gibt viele verschiedene Outdoor-Spiele für Kinder, die keine Langeweile aufkommen lassen. Ob auf dem Campingplatz selbst, im angrenzenden Wald, am Strand oder bei einem Ausflug in die Natur.

Diese Kinderspiele für draußen sorgen für Kurzweil und gute Laune.

Bist du mit kleinen Forschern unterwegs, empfehle ich dir für noch mehr Spaß ein Forscherset.

Angebot
Kizplays® Forscherset für Kinder, Fernglas für Kids 22-teiliges Entdecker Set mit Insektenfänger, Kompass, Becherlupen, Mikroskop Camping, Abenteuer Geschenk Outdoor Spielzeug ab 3 4 5 6 7 8 9 Jahre
  • 22-teiliges Forscherset für Kinder: Dieses Insektenfang-Set für Kinder enthält: Fernglas,…
  • Spielerisches Lernen: Dieses Set ermutigt zu liebevollen und wissenschaftlichen Entdeckungen in der…
Forscherset als Kinderbeschäftigung beim Camping

Outdoorspiele mit Kindern auf dem Campingplatz

Basteln mit Naturmaterialien

Das Beste am Camping ist, dass viele Stell- und Campingplätze naturnah liegen. Sammel mit den Kindern Steine, Blätter, Tannenzapfen, Gras, Baumrinde und Co und werdet kreativ.

Einfach die Dinge zusammenstecken, -kleben oder nehmt euch Pappe oder Papier und erstellt schöne Naturgebilde.

➡️ Dafür brauchst du: Schere, Kleber, Stifte, Kordel, ggf. Zettel oder Pappe

Basteln mit Naturmaterialien als Spielideen für Kinder beim Camping

Wasserschlacht

Bei warmen Temperaturen geht Wasser doch immer, oder? Wasserpistolen, nasse Waschlappen oder Wasserbomben sorgen für eine kleine Abkühlung und viele Lacher.

Es ist sinnvoll, vor dem Spiel Regeln aufzustellen, wo das Wasser nicht landen darf. Zum Beispiel im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil, in Gebäuden, auf Nachbarparzellen …

➡️ Dafür brauchst du: Wasser und Wasserpistolen o.ä.

Angebot
Nerf Super Soaker Flip Fill Wasserblaster mit 4 Modi (Einzelstrahl, Streustrahl und Fächerstrahl), schnelles Befüllen, Outdoorspielzeug mit 887 ml Tank, Wasserspiel für Jungen und Mädchen
  • WASSERWERFER MIT 4 MODI: Wähle zwischen dünnem Einzelstrahl, breitem Einzelstrahl, Streustrahl und…
  • SCHNELLES BEFÜLLEN: Dank des Flip-Fill-Mechanismus kannst du den Blaster schnell und einfach mit…

Schnitzen / Pfeil und Bogen erstellen

Kleine und große Indianerkinder können auf dem Campingplatz oder bei einem Waldspaziergang Stöcke/Äste suchen, aus denen sie Pfeil und Bogen basteln.

Für den Bogen wird ein möglichst biegsamer Ast verwendet, die Pfeile bestehen aus langen, geraden Stöcken. An den Bogen wird die Schnur gespannt. Achte auf das richtige Verhältnis der Stöcke.

Dann kannst du eine Linie zeichnen, bis zu der der Pfeil geschossen werden soll.

➡️ Dafür brauchst du: Stöcke/Äste, Bänder oder Kordeln, ggf. eine Feder und ein Messer zum Schnitzen

Picknick veranstalten

Diese Beschäftigung geht natürlich sowohl auf dem Campingplatz als auch unterwegs. Dafür musst du nur die Picknickdecke ausbreiten und das Frühstück oder Abendessen einfach mal auf dem Boden herrichten.

Ein kleiner Ausbruch aus dem gewohnten Campingtrott ist ganz nach dem Motto „back to basic“ und macht der ganzen Familie Spaß.

➡️ Dafür brauchst du: Picknickdecke und Lebensmittel

Angebot
HUTHIM Picknickdecke 300x300cm, Stranddecke Wasserdicht Sandfrei Outdoor Decke Waschbar XXL Picknickdecken, Faltbar Strandmatte mit Schultergurt, ideal für Strand Park (Blaues-Weiß-Gitter)
  • 🌳🌴ANGENEHMES MATERIAL, STABIL UND LANGLEBIG: Die HUTHIM Picknickdecke besteht aus einem…
  • 🌳🌴TRAGBARES DESIGN, EINFACH ZU FALTEN: Unsere HUTHIM Strandmatte ist speziell für Transport…
Picknick als Outdoorbeschäftigung beim Camping mit Kindern

Sportliche Kinderspiele für draußen

Slackline

Eine beliebte Kinderbeschäftigung für draußen ist die Slackline. Das Balancieren über den schmalen Gurt stärkt nicht nur das Gleichgewicht, sondern ist auch ein großer Spaß.

Für kleinere Kinder spanne die Slackline lieber etwas niedriger, wobei sie für Fortgeschrittene ruhig höher ausgerichtet sein kann.

➡️ Dafür brauchst du: eine Slackline, zwei (stabile) Bäume

ALPIDEX Slackline Set 15 m + Baumschutz und Ratschenschutz, geeignet für Kinder, Anfänger und Fortgeschrittene 7 Jahre Garantie auf Material*
  • ☀️ DESIGN: Hervorragende Materialeigenschaften und cooles Ethno-Design – geeignet für Kinder,…
  • ☀️ STRAPAZIERFÄHIG: Einfaches und sicheres Handling * Die mehrfach vernähte Ratsche ist mit…

Boccia

Wir lieben es, auf dem Campingplatz Boccia zu spielen, und ehe man sich versieht, kommen die Campingnachbarn und spielen mit. Bei diesem Spiel geht es darum, die eigenen Kugeln so nah wie möglich an die Zielkugel zu bringen.

Ein großer Vorteil von Boccia ist, dass du es alleine, zu zweit oder zu mehreren spielen kannst.

➡️ Dafür brauchst du: Boccia-Kugeln, eine möglichst gerade und ebene Fläche zB. Rasen

GICO Boccia Spiel aus Massivholz, gestreift mit 8 Kugeln, Durchmesser 7 cm. Made in EU -Spiel gut Auszeichnung- 3021
  • BOCCIA SPIEL: Tolles, stabiles BOCCIA Spiel für Kinder und Erwachsene aus Massivholz in…
  • DER OUTDOOR SPASS: Das Spiel eignet sich für eine schwungvolle Partie Boccia im Garten oder am…

Seifenblasen fangen

Besonders mit kleinen Kindern ist es eine einfache, aber sehr lustige Angelegenheit, Seifenblasen zu pusten und die Kinder hinter den Blasen herlaufen und sie fangen zu lassen.

Besonders gut geht das, wenn du dafür große Seifenblasen nimmst. Ein unterhaltsames Spiel, das Sport und Spaß verbindet. Denke dran, den Kindern alte Klamotten anzuziehen, denn die Seifenblasen können Flecken machen.

➡️ Dafür brauchst du: Seifenblasen, alte Anziehsachen

Angebot
PUSTEFIX – 420869580 Multi-Bubbler I 250 ml Seifenblasenwasser I Bunte Bubbles I Seifenblasen Spielzeug für Hochzeit, Kindergeburtstag, Polterabend I Große Seifenblasen für Kinder & Erwachsene
  • EINZIGARTIGE LANGLEBIGKEIT: Dank der besonderen Rezeptur der PUSTEFIX Seifen-Flüssigkeit pustet man…
  • EINFACHE ANWENDUNG: Blasen aus Seife selbst machen? Nicht notwendig dank dem praktisch abgefüllten…

Häschen hüpf

Früher haben wir oft Sackhüpfen gespielt. Jutesäcke hat man aber nicht immer spontan zur Hand, deshalb haben wir das Spiel etwas abgewandelt. Bindet zwei (etwa gleich große) Kinder oder Personen an je einem Bein zusammen, so dass sie in die gleiche Richtung schauen.

Dann müssen die Kinder loshüpfen und bis zur Ziellinie kommen. Diese Kinderbeschäftigung fördert den Teamgeist und die Koordination.

➡️ Dafür brauchst du: Seilchen und einen Gegenstand als Ziellinie

Unterhaltung und Spiele am Abend / nachts 

Sobald die Sonne untergegangen ist, kann es auch auf dem Campingplatz spannend werden. Im Urlaub dürfen die Kinder auch mal länger aufbleiben.

Stockbrot

Ein Lagerfeuer am Abend ist vor allem für Kinder im Campingurlaub ein kleines Abenteuer. Sucht im Vorfeld lange Stöcke, bereitet Stockbrotteig zu und wickelt ihn am Abend um die Stockspitze . Dann über das Feuer halten und knusprig genießen.

Achte auf die Regeln vom Campingplatz, nicht überall sind offene Feuer erlaubt!

➡️ Dafür brauchst du: Feuer (ggf. in einer Feuerschale), einen langen Stock, Stockbrotteig

Stockbrot als Kinderbeschäftigung am Abend beim Camping

Marshmallows rösten

Ohne große Vorbereitung kannst du dafür Marshmallows über dem Feuer rösten. Auch dazu brauchst du lange Stöcke. Stülpe die Marshmallows über die Stockspitze, halte sie kurz über das Feuer und genieße sie. Kinder lieben das klebrige, süße Zeug.

➡️ Dafür brauchst du: Feuer (ggf. in einer Feuerschale), einen langen Stock, Marshmallows

Nachtwanderung

Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir damals die ein oder andere Nachtwanderung gemacht haben. Sobald es dunkel wurde, haben wir die Taschen- oder Stirnlampen herausgeholt und sind Papa durch den Wald gefolgt.

Besonders lustig ist, wenn ihr vorab entsprechende Deko wie Gespenster bastelt. Dafür kannst du beispielsweise einen Luftballon bekleben und Gespenster erstellen, die in die Bäume gehängt werden können.

Es ist gut, wenn ein Erwachsener den Weg vorher bei Tageslicht abgeht, damit nicht alle im Dunkeln durch den Wald stolpern. Mit älteren Kindern kann die Nachtwanderung noch mit einer spannenden oder gruseligen Geschichte verbunden werden, dann ist Gänsehaut garantiert.

➡️ Dafür brauchst du: Taschen- oder Stirnlampen; ggf. zusätzliche Materialien für die Deko

Gespenster auf einer Nachtwanderung mit Kindern

Spiele für Unterwegs

Nicht nur auf dem Campingplatz, sondern auch unterwegs bei einem Ausflug oder Spaziergang gibt es tolle Kinderbeschäftigungen.

Geocaching

Machst du mit deinen Kindern gerne Schnitzeljagden? Dann probiert Geocaching aus. Auf der ganzen Welt gibt es eine Community, die Caches versteckt oder sucht und findet. Mit deinem Handy und der Geocaching-App kannst du auf Schatzsuche gehen.

Folge den GPS-Daten, löse ein kleines Rätsel (oder auch mehrere, je nachdem) und suche den sogenannten Cache, also den Schatz.

Die App kann generell kostenlos genutzt werden. In der freien Version sind einige Caches „Schätze“ sichtbar. Die zahlungspflichtige Vollversion zeigt unzählige Caches und spezielle Caches an.

Hast du den Cache gefunden, trägst du dich mit deinem Benutzernamen in das sogenannte Logbuch ein.

➡️ Dafür brauchst du: Handy, Geocaching-App, Stift

Geocaching als Outdoorspiele mit Kindern beim Camping

Tiere bestimmen

Tiere sind immer spannend, aber oftmals schwieriger zu finden als Pflanzen. Zu welcher Gattung gehört das Tier, ist es ein Käfer, ein Wurm oder schwimmt es? Erforsche mit den Kindern die Natur und lenke ihre Aufmerksamkeit auf die Lebewesen.

➡️ Dafür brauchst du: Eine App oder ein Buch zum Tierebestimmen

Pflanzen bestimmen

Um eine Pflanze zu bestimmen, schaue dir die wichtigsten Merkmale der Blätter, Blüten, Früchte genau an. Achte auch auf den Standort der Pflanze und die Jahreszeit. Nutze Bestimmungsbücher, Apps, um die Pflanze anhand der sichtbaren Merkmale zu bestimmen.

➡️ Dafür brauchst du: Eine App oder ein Buch zum Pflanzenbestimmen

Pflanzen bestimmen mit Kindern als Outdoorspiel

Outdoorspiele mit Kindern am Wasser

Beschäftigung mit Kindern am Wasser geht immer, oder? Dabei ist ganz egal, ob das ein kleiner Bach, ein Fluss, ein Teich, See oder das Meer ist. Es gibt tolle Möglichkeiten für Outdoorspiele.

  • Muscheln und schöne Steine sammeln am Meer
  • Frisbee werfen
  • Drachen steigen lassen
  • Mit dem Kescher auf Entdeckungsreise gehen
Muscheln sammeln als Outdoorspiel mit Kindern

Outdoorspiele mit Kindern im Wald

Wenn der Zeltplatz oder Campingplatz so liegt, dass ein Wald in der Nähe ist, gibt es viele tolle Waldspiele für Kinder. Werdet aktiv oder kreativ und spielt mit Naturmaterialien. Die Spiele lassen sich natürlich auch unterwegs bei einem Spaziergang / Ausflug gut einplanen.

Tannenzapfen-Weitwurf

Ein beliebtes Spiel im Wald mit Kindern ist der Tannenzapfen-Weitwurf. Sammle mit den Kids einige Tannenzapfen und bilde eine Linie, hinter der sich alle aufstellen. Nun können die Kinder der Reihe nach Tannenzapfen werden und schauen, wer am weitesten kommt.

Um das Waldspiel noch etwas schwieriger zu gestalten, kannst du auch ein Seil zwischen zwei Bäumen spannen, über das die Kinder werfen müssen, oder du bringst einen Ring mit, z.B. einen Strickrahmen aus Holz, den du mit Bändern an Bäumen befestigst und über den die Kinder werfen müssen.

➡️ Dafür brauchst du: Tannenzapfen, ein Strick/Seilchen und ggf. einen Reifen oder Kreis zB. Strickrahmen

Tannenzapfenweitwurf als Outdoor Kinderspiel

Blinde Kuh mit Bäumen

Ein Spiel, das wir besonders mögen, ist Blinde Kuh im Wald oder auch Bäumerraten. Dabei werden einem Mitspieler die Augen mit einem Tuch oder Schal verbunden. Dann dreht man ihn ein paar Mal um die eigene Achse, so dass er nicht mehr weiß, in welcher Richtung er steht.

Anschließend wird es zu einem Baum geführt und muss den Baum ertasten.

Danach wird es wieder zum Ausgangspunkt zurückgebracht, ein paar Mal gedreht und die Augen werden wieder frei. Nun muss das Kind raten/suchen/fühlen, welcher Baum „sein“ Baum war.

➡️ Dafür brauchst du: einen Schal oder ein Tuch zum Augen verbinden

Waldolympiade

Veranstaltet eine kleine Olympiade im Wald mit verschiedenen Disziplinen, wie z. B. Äste- oder Tannenzapfen werfen, Steine stapeln, auf einem Baumstamm balancieren oder Steine ins Wasser.

Besonders schön ist es, wenn du (oder die Kinder) vorher einen Bierdeckel mit Papier beklebst, einige Kästchen (je nach Anzahl der Stationen) aufmalt und die erledigten Stationen mit einem Kinderstempel abstempelst.

An einem Ende des Bierdeckels wird ein Loch gemacht (zB mit einem Locher), durch das eine Kordel gezogen, verknotet und den Kindern um den Hals gehängt wird.

Diese Waldspiele mit Kindern machen alle aktiv und fördern die Motorik.

➡️ Dafür brauchst du: Naturmaterialien, / ggf. Bierdecke, Papier, Kleber, Locher und Band oder Kordel und Kinderstempel

Waldmandala bei einer Waldolympiade als Kinderspiel

Outdoorspiele mit Kindern in der Stadt

Stadtrallye

Bist du mit Spürnasen unterwegs, gibt es in vielen Städten tolle Angebote für Stadtrallyes. Das machen wir besonders gerne, denn hiermit wird der Stadtrundgang deutlich interessanter und kurzweiliger für Kinder.

Lasst euch von den Fragen und Antworten führen, schaut euch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an und löst dabei spannende Rätsel. Eine tolle Möglichkeit, um die Stadt interaktiv zu erkunden. Hier findest du Tipps für verschiedene Möglichkeiten der Stadtrallyes.

Themenrundgänge

Willst du mehr über die Stadt erfahren und tiefere Einblicke bekommen, werden in vielen Städten auch thematische Stadtrundgänge angeboten.

Ob ein Rundgang mit dem Nachtwächter durch eine mittelalterliche Altstadt, eine Comedy-Stadtführung oder eine Kinderführung mit besonders interaktiven Komponenten, kommen bei Familien besonders gut an.

Bei Themenrundgängen durch die Stadt haben nicht nur die Kinder Spaß. Ich selbst habe schonmal an einer musikalischen Stadtführung teilgenommen und selten so gelacht.

Alternativ findest du am Stadtrand auch oftmals Walderlebnispfade, die mit Kindern in der Regel besonders viel Freude bringen.

Indoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter

Am Wetter kann man leider – oder vielleicht auch zum Glück – nichts ändern. Regen im Campingurlaub ist nie schön, aber ich zeige dir ein paar Ideen, wie du schlechtes Wetter beim Camping mit Kindern gut überstehen kannst.

Kreative Beschäftigung bei Regen

Wenn es auf dem Campingplatz am Regnen ist, wird es Zeit für ein bisschen Kreativität. Basteln und Malen geht doch immer, oder?

Steine bemalen

Wenn die Kinder bei einem Ausflug schöne Steine gefunden haben, lassen sich diese wunderbar bemalen. Werdet kreativ und malt Punkte, Linien und schöne Dinge darauf.

Die bunt bemalten Steine können die Kinder entweder mit nach Hause nehmen oder beim nächsten Ausflug für andere Spaziergänger als Wandersteine auf den Weg legen.

➡️ Dafür brauchst du: Steine und Stifte oder Farben, die auf Steinen halten

Angebot
Goffii 18 Farbe Steine Bemalen Acrylstifte für Steine wasserfest Permanent Marker Stift für Ostern Basteln Kinder Leinwand Ostereier Holz Schule Manga Kunstler/DIY Fotoalben/Hochzeit Papier 0.7mm
  • 18 leuchtende Farben: 18 Arten leuchtender Farben Acrylstifte für Steine zur Auswahl, darunter…
  • Arbeiten für mehrere Oberflächen: Der wasserbasierte Marker Stifte ist von professioneller…
Steine bemalen als Outdoorbeschäftigung beim Camping mit Kindern

Schönstes Campingerlebnis malen

Lass die Minicamper ihr liebstes Campingerlebnis aufmalen und die Eltern müssen erraerraten, in welcher Situation das war. Natürlich geht das auch umgekehrt oder in Teams.

Hier kannst du natürlich einschränken, ob alle Campingurlaube zusammen oder nur Erlebnisse aus dem aktuellen Urlaub gelten. Wenn euch das Spaß macht, weitet das Malspiel aus und ihr müsst herausfinden, um welchen Campingurlaub es sich handelt.

➡️ Dafür brauchst du: Zettel und Stifte

Naturmemory

Nimm Papier oder Pappe und schneide gleich große Quadrate aus. Die Kinder sollen diese mit (jeweils zwei zusammengehörenden) Dingen aus der Natur bemalen.

Z.B. ein Baum und ein Blatt oder eine Biene und ein Bienenkorb, wobei das Paar nicht unbedingt identisch sein muss, aber zusammengehören sollte.

Dann werden die Quadrate gemischt und verkehrt herum auf den Tisch gelegt. Die Spieler dürfen abwechselnd zwei Quadrate umdrehen. Ziel ist es, passende Paare zu finden, indem du und deine Mitspieler sich die Positionen merken.

➡️ Dafür brauchst du: Papier oder Pappe und Stifte

Lehrreiche Beschäftigung bei Regen

Dass Lernen nicht langweilig sein muss, zeigen die folgenden Ideen, die sich auch bei Regenwetter wunderbar mit Kindern auf dem Campingplatz umsetzen lassen.

Fremdwörter lernen

In welchem Land seid ihr gerade, oder welche Urlaubsziele sind geplant? Falls es ins Ausland geht, lernt ein paar Fremdwörter.

Ein paar Sätze in der Landessprache können nie schaden, und meiner Erfahrung nach freuen sich die Einheimischen immer sehr darüber, wenn man sie in ihrer Sprache begrüßt.

Schreibt euch ein paar wichtige Wörter auf, die ihr in eurem Campingalltag gebrauchen könnt, und notiert euch die jeweiligen Übersetzungen. Na, wer von euch hat die meisten Wörter am schnellsten gelernt?

Hallo, Tschüss, Bitte, Danke, Guten Morgen/Tag, Campingplatz, links und rechts sind nur ein paar der einfachen Wörter, die man generell auch in anderen Sprachen schnell lernen kann.

Stadt, Land, Fluss

Ein beliebtes und tolles Spiel, das bereits mit Schulkindern gespielt werden kann, ist „Stadt, Land, Fluss“.

Das Schöne an diesem Spiel ist, dass es beliebig verändert werden kann. Statt Stadt, Land, Fluss kannst du mit jüngeren Kindern z.B. Kategorien wie Hobbys, Tiere oder Dinge in der Natur suchen.

Du schreibst die gewählten 3-5 Kategorien auf einen Zettel, dann zählt ein Mitspieler im Kopf das Alphabet durch und ein anderer Mitspieler sagt irgendwann Stopp.

Der gewählte Buchstabe ist an der Reihe, und jeder Mitspieler muss so schnell wie möglich Dinge aus den verschiedenen Kategorien zu diesem Buchstaben aufschreiben. Sobald der erste (oder alternativ die ersten beiden) Spieler fertig sind, müssen die Stifte weggelegt werden und es gibt eine Auflösung.

Dieses Spiel fördert den Wortschatz und das Wissen der Kinder und manchmal auch der Erwachsenen.

➡️ Dafür brauchst du: Zettel und Stift für jeden Mitspieler

Indoor-Aktivitäten auf dem Campingplatz oder in der Umgebung

Spielt das Wetter mal nicht mit und ihr müsst trotzdem mal raus. Macht euch in der Umgebung auf die Suche nach spannenden Ausflugszielen oder Unternehmungen, die man drinnen machen kann. Tolle Tipps für Indooraktivitäten findet ihr hier bei Familienreisefieber.

Ein paar Ideen sind:

  • Schwimmbad
  • Indoorspielplatz
  • Trampolinpark
  • Schwarzlicht-Minigolf
  • Escape-Room
  • interaktive Museen

Ratespiele mit Kindern

Als Beschäftigung im Freien, unterwegs oder bei schlechtem Wetter im Camper, Wohnwagen oder Zelt kannst du mit den Kindern Ratespiele spielen. Besonders lustig sind folgende Spiele.

Campingwörter raten

Galgenmännchen oder Hangman, wie das Spiel auch gerne genannt wird, wurde bei uns in der Schule regelmäßig zur Auflockerung der Schulstunde genutzt.

Auch im Familienurlaub machen ein paar Runden Wörterraten Spaß. Nutzt dabei einfach Wörter aus dem Campingalltag. Mal sehen, wie schnell Campingplatz, Campingstuhl, Campingklo, Dauercamper, Schlafsack, Wildcamping oder Zeltcamper erraten werden.

Natur – oder Camping-ABC

Der jüngste Spieler beginnt und muss ein Wort mit A aus der Natur sagen. Der nächste Spieler in der Reihe sagt ein Wort mit B, der nächste mit C und so weiter. zB. A wie Amsel, B wie Baum, C wie Christrose …

Spielt ihr das Spiel mit älteren Kindern, macht die Regeln etwas schwerer und wählt andere Themen zum Beispiel Wörter aus dem Campingbereich. zB. A wie Anhänger, B wie Brenner, C wie Campingstuhl …

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ein klassisches Spiel, das ganz einfach ohne Zubehör gespielt werden kann. Ein Mitspieler sucht sich ein Objekt in der Umgebung aus und die anderen müssen raten, welches es ist. Betrachtet die Umgebung aufmerksam und werdet kreativ, umso spannender ist das Spiel.

Malen und Ratespiele mit Kindern

Mein Fazit zu den Kinderbeschäftigungen und Spielen im Campingurlaub

Ein Campingurlaub bietet eine hervorragende Gelegenheit, mit Kindern aktiv zu sein und die Natur zu erleben. Die vielen Spiele und Aktivitäten im Freien lassen keine Langeweile aufkommen.

Ich kann mich noch an viele tolle Momente in unseren Familienurlauben erinnern, wo wir gemeinsam die Natur erkundet haben. Das Beste daran: Die vorgestellten Spielideen mit Kindern fördern nicht nur die Kreativität, sondern auch den Teamgeist und die Freude am Draußensein.

Ob im Zelt, am Lagerfeuer oder bei einem Ausflug in die Umgebung – die Möglichkeiten für spannende Kinderaktivitäten sind nahezu unbegrenzt. Spiele im Campingurlaub schweißen zusammen und sorgen dafür, dass sich die ganze Familie gerne an die gemeinsame Zeit zurückerinnert.

Hast du weitere Ideen für Kinderbeschäftigungen und Spiele für den Campingurlaub mit Kindern? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Fotos: © Tanja Klose

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tanja

Liebt das Reisen, Schreiben und Fotografieren. Sie reist mit Partner und Tochter bevorzugt im Wohnmobil. Lieblingsspots: Kanada & Norwegen.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/