|

Camping am Brombachsee: Traumurlaub im Fränkischen Seenland

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Mitten im Fränkischen Seenland liegt der Brombachsee. Eingebettet zwischen Wald und Strand bieten dir die Campingplätze eine herrliche Auszeit inmitten der Natur. Wir haben uns empfehlenswerte Plätze für Camping am Brombachsee genauer angeschaut und geben dir Tipps für deinen nächsten Campingurlaub in Mittelfranken.

grosser brombachsee bei sonnenuntergang
Großer Brombachsee bei Sonnenuntergang / (c) Waldcamping Brombach (camping.info)

Camping Brombachsee: Die besten Campingplätze im Fränkischen Seenland

Wegen der idyllischen Lage am Kleinen und Großen Brombachsee sind die Plätze bei Campern sehr beliebt. Du findest in der Region sowohl Stellplätze für Wohnmobile und Zeltplätze als auch Mietunterkünfte wie Blockhütten, Bungalows sowie Glamping Unterkünfte.

Waldcamping Brombach

Der ganzjährig geöffnete Waldcampingplatz liegt inmitten eines Kiefernwaldes und hat eine Gesamtfläche von 14 ha. Die Parzellengröße beträgt 100 m², wobei es Platz für 396 Stellplätze gibt. Angeboten werden außerdem 170 Mietunterkünfte. Zusätzlich gibt es eine große Familienzeltwiese.

waldcamping brombach natur pur
Viele Schattenplätze: Waldcamping Brombach / (c) Waldcamping Brombach (camping.info)

Der großflächige Campingplatz punktet mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt. Der Weg zum Wasser ist nicht weit: in 500 m erreichst du das Freibad, in 800 m den Badestrand am See. Diverse Sport- und Freizeitangebote wie Beachvolleyball, Fahrradverleih, Ponyreiten und ein Abenteuerspielplatz für die Kinder sorgen für Abwechslung. Hunde sind willkommen. Es bieten sich ausgedehnte Spaziergänge durch die malerische Natur des Fränkischen Seenlands an. Am Brombachsee befindet sich zudem ein Hundestrand.

info icon
info
info icon

Adresse:
Waldcamping Brombach
Sportpark 13
91785 Pleinfeld
Bayern, Deutschland
Besonderheiten:
idyllische Lage im Wald
nachts ruhig
kinder- und hundefreundlich
verschiedene Mietunterkünfte
Kontakt, Preise und Buchung:
anfrage@waldcamping-brombach.de
+49 9144 608090
waldcamping-brombach.de

SeeCamping Langlau

Noch näher ans Ufer geht es auf dem Seecampingplatz Langlau, der direkt am Kleinen Brombachsee liegt. Der naturnah gestaltete Campingplatz erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 12,4 ha mit Parzellengrößen zwischen 80 und 160 m². Angeboten werden 548 Standplätze für Urlauber sowie 33 Mietunterkünfte, darunter 19 Hütten und 14 Miet-Caravans.

top lage see camping langlau
Campingplatz mit Traumlage: SeeCamping Langlau / (c) SeeCamping Langlau (camping.info)

Auf dem Seecampingplatz Langlau kannst du von März bis November campen. Über einen Fuß- und Radweg gelangst du zum 120 m langen und bis zu 15 m breiten Sandstrand mit Liegewiese. Auch ein Restaurant, Lebensmittelladen und ein Imbiss sind fußläufig erreichbar.

info icon
info
info icon

Adresse:
SeeCamping Langlau
Seestr. 30
91738 Langlau
Bayern, Deutschland
Besonderheiten:
Top-Lage am See
nachts ruhig
kinder- und hundefreundlich
verschiedene Mietunterkünfte
Kontakt, Preise und Buchung:
mail@seecamping-langlau.de
+49 9834 96969
seecamping-langlau.de

Reisemobilhafen und Zeltplatz auf der Badehalbinsel Absberg

Wohnmobile sind im Reisemobilhafen auf der Badehalbinsel Absberg herzlich willkommen. Wichtig: Hier sind keine Reservierungen möglich, denn es stehen laut Betreiber ausreichend Plätze zur Verfügung. Tatsächlich gibt es auf dem großzügig angelegten Areal Stellplätze für etwa 500 Wohnmobile. Wohnwagen und Zelte sind nicht gestattet. 

reisemobilhafen und zeltplatz auf der badehalbinsel absberg
Direkt am Strand: Reisemobilhafen und Zeltplatz auf der Badehalbinsel Absberg / (c) Reisemobilhafen auf der Badehalbinsel Absberg (camping.info)

Die Wiese Absberg, die von Mitte Mai bis Anfang Ostober betrieben wird, erfreut sich bei allen Zeltcampern großer Beliebtheit. Die unmittelbare Lage am See machen Groß und Klein glücklich. Für den Nachwuchs gibt es einen Spielplatz und für die Verpflegung einen Imbiss, Kiosk sowie ein Restaurant.

Wohnmobilstellplatz Freizeitanlage Ramsberg

Direkt an der Freizeitanlage Ramsberg und nur wenige Meter vom Großen Brombachsee entfernt, liegt der Wohnmobilstellplatz Ramsberg – ein kleiner Geheimtipp! Der Platz verfügt über nur 28 Stellplätze. Badestrand, Biergarten, Spielplatz und Boots- und Fahrradvermietung sind gleich nebenan.

wohnmobilstellplatz freizeitanlage ramsberg
Geheimtipp: Wohnmobilstellplatz an der Freizeitanlage Ramsberg / (c) Zweckverband Brombachsee

Bitte beachte auch hier: Stellplatz-Reservierungen fürs Wohnmobil sind nicht möglich. Wohnwagen und Zelte sind nicht gestattet.

info icon
info
info icon

Adresse:
Wohnmobilstellplatz Ramsberg
Am Segelhafen
91785 Pleinfeld
Bayern, Deutschland
Besonderheiten:
Top-Lage am See und Hafen
Hunde erlaubt
Nähe zu Restaurants und Freizeitaktivitäten
Kontakt, Preise und Buchung:
mail@zv-brombachsee.de
+49 9144 571
zv-brombachsee.de

10 Freizeit-Tipps für Camping am Brombachsee

Badespaß, Wassersport und mehr: Urlaub im Fränkischen Seenland garantiert Erholung und Action zugleich. Was dich alles erwartet, erfährst du hier.

Badeparadies Brombachsee

Egal, ob du mit der Familie oder als Paar unterwegs bist, ob du FKK liebst, ein Sonnenbad nehmen möchtest oder einen Hundestrand suchst: beim Camping am Brombachsee wird jeder fündig.

badeparadies brombachsee
Badeparadies Brombachsee / (c) camping.info

Am Großen Brombachsee gibt es zahlreiche Badestrände, etwa an den Freizeitanlagen von Absberg-Seespitz, Allmannsdorf, Enderndorf am See, Pleinfeld und Ramsberg. Alle Badestrände sind herrliche Sandstrände mit hervorragender Infrastruktur und bestens geeignet für die ganze Familie. Am Kleinen Brombachsee sind die Halbinsel Absberg, die Freizeitanlage Langlau und der Hopfenstrand wie gemacht für Wasserratten. Auf der Badehalbinsel Absberg am Kleinen Brombachsee findest du zudem einen voll ausgestatteten Hundestrand.

Wassersport auf dem Brombachsee

Wassersportler finden beim Camping am Brombachsee ebenfalls allerbeste Voraussetzungen. Surfen, Segeln, Stand-up-Paddling oder Wakeboarden: Hier kannst du in den Sommermonaten auf dem Wasser aktiv sein. Natürlich sollte auch eine Bootstour auf dem See auf dem Programm stehen. Hierfür stehen dir diverse Bootsvermietungen zur Verfügung. Auch Verleihe für Kajaks, SUPs und Kanus gibt es.

Schifffahrt auf dem Großen Brombachsee

Mit der MS Brombachsee geht’s auf große Fahrt. Auf drei großzügig angelegten Decks, einschließlich gläsernem Aufzug zum Sonnendeck, finden bis zu 750 Passagiere Platz. Die Rundfahrt auf dem Großen Brombachsee dauert 1,5 Stunden, wobei 5 Anlegestellen angefahren werden. Die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwägen und Rollstühlen ist kein Problem.

Wander- und Radtouren im Fränkischen Seenland

Viele Wege beim Camping Brombachsee sind wie gemacht für Rad- und Wandertouren. Ob entspanntes Radeln, anspruchsvolle Bike-Tour oder eine Wanderrunde um den Kleinen Brombachsee: Hier ist für jedes Bedürfnis die passende Strecke dabei.

Aktivitäten für Groß und Klein

Minigolf, Ballonfahrt oder Bogenschießen? Es gibt unzählige Angebote auf den gut ausgestatteten Freizeitanlagen und Campingplätzen am Brombachsee. Du kannst hier Beachvolleyball spielen, dein Geschick im Kletterpark unter Beweis stellen oder mit deinen Freunden kegeln und Sommerrodelbahn fahren.

Angeln am Brombachsee

Der Große Brombachsee ist ein beliebtes Angelrevier, wo du unter anderem Aale, Karpfen, Schleie und Zander angeln kannst. Auch der nahe gelegene Igelsbachsee und der Kleine Brombachsee eignen sich hervorragend zum Angeln.

Erlebniswelt HopfenBierGut

Das interaktive Museum befindet sich im Historischen Kornhaus der Stadt Spalt und widmet sich ganz der Welt des Hopfens und des Bieres. Wenn du in Spalt bist, lohnt sich außerdem ein Besuch der malerischen Altstadt mit ihren kleinen Gassen und verträumten Winkeln.

Ausflug nach Nürnberg

Sie ist die größte Stadt in Franken und die zweitgrößte in Bayern: Nürnberg. Je nach Interessenlage bietet „Nämberch“ unzählige Optionen, angefangen bei einer Tour durch die Altstadt über das Albrecht-Dürer-Haus und Verkehrsmuseum bis zur Kaiserburg oder dem Dokumentationszentrum Ehemaliges Reichsparteitagsgelände.

Kulinarische Entdeckungen

Die fränkische Gastlichkeit und Küche ist berühmt. In den Restaurants am See und in der Region kommst du bei Schäufele, Klöße, Nürnberger Bratwürste oder Sauerbraten auf deine Kosten. Nicht zu vergessen: die Fränkischen Bierspezialitäten und Weine.

Ein Tag am Altmühlsee

Der Altmühlsee ist rund 20 Autominuten vom Brambachsee entfernt und ein herrliches Fleckchen Erde, das zum Baden, Segeln und Surfen einlädt. Die Besonderheit: Der See beherbergt mit der Vogelinsel zugleich eines der wichtigsten Schutzgebiete für Zugvögel in Bayern. Auf dem Altmühlsee verkehrt in den Sommermonaten zudem ein Ausflugsschiff. Für alle Aktivurlauber führt ein 12,5 km langer Wander- und Radweg rund um den See.

10 interessante Fakten für deinen nächsten Campingurlaub am Brombachsee

  1. Der Brombachsee ist eine Stauseeanlage in Mittelfranken in Bayern.

  2. Der Große Brombachsee und der Kleine Brombachsee sind durch einen schmalen Damm getrennt.

  3. Zur Stauseeanlage gehört außerdem der Igelsbachsee.

  4. Der Brombachsee ist Teil des Fränkischen Seenlands, ein Gebiet mit künstlich angelegten Seen in Bayern.

  5. Das Fränkische Seenland ist ein beliebtes Naherholungs- und Tourismusgebiet.

  6. Die großzügigen Bade- und Sandstrände, zahlreiche Wander- und Radwege sowie die vielen Wassersportoptionen wie Segelreviere sowie Kite- und Windsurf-Möglichkeiten ziehen alljährlich viele Urlauber in die Region.

  7. Für den Brombachsee sprechen zudem gut ausgestattete Campingplätze sowie viele kulturelle Highlights in der Umgebung.

  8. Lohnenswert sind ein Besuch in der Hopfen- und Bierstadt Spalt sowie in der Hauptstadt der Franken, in Nürnberg.

  9. Nicht zu vergessen ist die berühmte fränkische Gastlichkeit mit vielen kulinarischen Spezialitäten.

  10. Durch die Region führt zudem das UNESCO-Welterbe Limes. Im Fränkischen Seenland kannst du dich also auch auf Zeitreise und auf den Spuren der Römer in Franken begeben.

naturoase brombachsee
Naturoase Brombachsee / (c) camping.info

Fazit

Camping am Brombachsee ist für Familien und Aktivurlauber ebenso geeignet wie für Ruhesuchende und Naturliebhaber. Es gibt zahlreiche Campingplätze für Wohnmobile und Zelte; zudem werden Mietunterkünfte angeboten. Wassersport-Fans werden vor allem am Großen Brombachsee glücklich.

Oft gestellte Fragen zum Brombachsee

Sind Hunde beim Camping am Brombachsee erlaubt?

Ja, auf allen Campingplätzen am Brombachsee sind Hunde willkommen.

Sind die Campingplätze am Brombachsee kinder- und familienfreundlich?

Absolut. Familien mit Kindern finden hier eine hervorragende Infrastruktur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Bilder: (c) camping.info / Zweckverband Brombachsee

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/