Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum dein gewählter Campingplatz so teuer und trotzdem gut besucht ist? Eine der möglichen Antworten dafür ist ziemlich simpel – Rabattkarten! Und um eine dieser beliebten Vergünstigungskarten geht es in diesem Artikel: Die CCI – Wie bitte, was soll das denn sein? Willkommen im Abkürzungsdschungel!
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet „CCI“ und was verbirgt sich dahinter?
- Was beinhaltet die CCI?
- Wie bekommst du eine CCI und was kostet sie?
- Wie lange ist die CCI CampingCard gültig?
- In welchen Ländern gibt es Campingplätze, auf denen die CCI ihre Wirkung zeigt?
- Was du noch über die CCI wissen solltest
- Gibt es Alternativen zur CCI?
- Experten im Podcast zum Thema „Camping-Rabattkarten“
- Fazit zur CCI Camping-Card
Was bedeutet „CCI“ und was verbirgt sich dahinter?
Bei der CCI handelt es sich um die Camping Card International. Ähnlich wie die ACSI-Card, ist die CCI eine Rabattkarte, mit der du auf vielen Campingplätzen Vergünstigungen bekommst. Doch die Rabatte, die von den europäischen Campingplätzen sowohl in der Neben- als auch in der Hauptsaison gewährt werden, sind nicht die einzigen Vorteile des kleinen Begleiters.
Was beinhaltet die CCI?
Zum einen bekommst du mit der CCI Camping-Card bis zu 25 % Preisnachlässe auf mehr als 3.000 Campingplätzen in ganz Europa. Die CCI gilt sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison.
Zudem bietet dir die Karte noch zwei weitere ansehnliche Pluspunkte gegenüber anderen Rabattkarten. Du bist als Besitzer der CCI samt deiner Reisegesellschaft (höchstens 11 Personen) bei deinem Aufenthalt auf dem Campingplatz, in einer gemieteten Bleibe oder im Hotel international haftpflichtversichert. Sie dient zudem als persönliche Unfallversicherung während des Aufenthalts auf einem Campingplatz, in einer Mietunterkunft oder einem Hotel.
Die CCI Camping-Card dient ferner international als Identitätsnachweis. Bei der Beantragung der Rabattkarte musst du deine Personalien angeben. Diese findest du später auf deiner CCI Camping-Card wieder. Ein großer Vorteil – dieser Nachweis wird nämlich häufig gefordert, noch bevor du in dein Urlaubsdomizil einchecken darfst. Hast du deine CCI dabei, kannst du sie als adäquaten Ersatz zu deinen wertvollen Ausweisdokumenten beim Campingplatzbetreiber, Hotelier oder Vermieter hinterlegen. Gar nicht so schlecht! Denn kommt dein Reisepass einmal abhanden, wird es mit der Ausreise ziemlich kompliziert.
Wie bekommst du eine CCI und was kostet sie?
Herausgegeben wird die CCI von den drei internationalen Hauptverbänden:
- dem FICC (Fédération Internationale de Camping et de Caravanning),
- AIT (Alliance Internationale de Tourisme) und
- der FIA (Fédération Internationale de l’Automobile).
Die CCI mit Mitgliedschaft
In Deutschland kannst du die Karte bei verschiedenen Anbietern erhalten. Allerdings ist für die Ausstellung der CCI die Mitgliedschaft bei einem der folgenden Vereine von preislichem Vorteil.
Schließt du eine Mitgliedschaft beim DCC (Deutscher Camping Club) ab, erhältst du die CCI zu einem besonders attraktiven Preis.
Als DCC-Mitglied kostete die:
- Camping Card International für dich 9,50 €/Jahr
- Camping Card International für deine Partner(in) 9,50 €/Jahr
- Camping Card International für Kinder 6,70 €/Jahr
Der Versicherungsschutz der CCI gilt für deine gesamte Reisegesellschaft. Du plus 10 weitere Personen sind damit abgedeckt. Aber aufgepasst: Der Schutz besteht nur, solange du dabei bist.
Auch als Mitglied im AvD (Automobilclub von Deutschland) kannst du dir einen Club-Bonus bei über 3.000 Campingplätzen sichern.
CCI ohne Mitgliedschaft
Bei einigen Vereinen, wie dem AvD, kannst du die CCI auch ohne Mitgliedschaft abschließen.
Der Preis für die eCCI beträgt:
8,00 € (zzgl. 4,95 € Versand- und Bearbeitungskosten) = 12,95 €
Der Preis für die Camping Card im Scheckkartenformat beträgt:
10,00 € (zzgl. 4,95 € Versand- und Bearbeitungskosten) = 14,95 €
Wie lange ist die CCI CampingCard gültig?
Hältst du deine CCI Card einmal in den Händen, ist sie gültig, solange du die jährlichen Beiträge bezahlst.
In welchen Ländern gibt es Campingplätze, auf denen die CCI ihre Wirkung zeigt?
Während der langen Recherche zu diesem Abschnitt habe ich mich immer wieder in dem Gewirr der Länder verloren. Mir scheint es so, als wäre in nahezu jedem europäischen Land zumindest ein Campingplatz vertreten, der die CCI akzeptiert. Und das nicht nur als Identitätsnachweis.
Einige Platzbesitzer gewähren 5 %, andere bis zu 25 % Rabatt auf den Aufenthalt. Ob auch dein gewählter Wunschcampingplatz die CCI akzeptiert, kannst du auf der Internetseite www.campingcardinternational.com mithilfe der Suchfunktion und vielen verschiedenen Suchfiltern herausfinden.
Eine gute Nachricht habe ich für alle Skandinavien-Fans: Während in den vergangenen Jahren in Dänemark, Norwegen oder Schweden die CCI nicht von allen Campingplatzbesitzern bedingungslos akzeptiert wurde, gibt es mittlerweile eine Fülle an Plätzen, bei denen du mit der CCI starke Rabatte von bis zu 25 % erhältst.
Was du noch über die CCI wissen solltest
Essenziell ist es, dass auf deiner CCI alle, wirklich ALLE benötigten Daten notiert sind. In einigen Ländern, etwa in Italien, sind Campingplatzbesitzer dazu verpflichtet, die Daten ihrer Urlaubsgäste in ein Melderegister einzutragen. Sind nicht alle Daten vorhanden, kann es sein, dass der Platzwart deine CCI nicht als Identitätsnachweis akzeptiert und je nach Lust und Laune, auch keine Rabatte gewährt. Du zahlst also trotz deiner Rabattkarte den vollen Übernachtungspreis und musst doch deinen wertvollen Reisepass als Ausweis an der Rezeption hinterlegen. Ich bin mir sicher, dass das nicht das ist, was du willst.
Gibt es Alternativen zur CCI?
Definitiv! Die CCI ist nur eine von vielen Campingrabattkarten. Die Angebote der Konkurrenz sind ebenfalls nicht zu verachten. In unserer Übersicht Campingkarten 2025 findest du einen praktischen Vergleich von den wichtigsten Campingrabattkarten. Hier findest du weitere Artikel von Vorteilskarten für Camper:
- ACSI CampingCard
- ADAC CampCard
- CKE – Camping Key Europe
- DCC Deutscher Camping Club
- Mein Platz-Bonuskarte
Experten im Podcast zum Thema „Camping-Rabattkarten“
Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian ganz allgemein über das Thema „Camping-Rabattkarten“. Sie berichten über Erfahrungen, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:
Fazit zur CCI Camping-Card
Ob die CCI die richtige Campingrabattkarte für dich ist? Diese Entscheidung kannst nur du treffen. Denn sie hängt in erster Linie von deinen Ansprüchen an eine solche Karte und deinen Reiseideen ab. Ich denke, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiv ist und die Vorteile der CCI sehr ansprechend sind.
Es sind nicht nur die Rabatte, sondern insbesondere der Identitätsnachweis und die integrierte Haftpflichtversicherung, welche die CCI für deinen Auslandsaufenthalt wertvoll machen. Ich hoffe, dieser Artikel konnte dir ein wenig helfen, einen Überblick über das umfassende Thema „Campingrabattkarten“ zu gewinnen – schon bald gibt es weitere Infos dazu!
[su_box title=“Das könnte dich auch interessieren“]
- Mit diesen Camping-Spartipps schonst du deine Reisekasse
- Nachhaltig campen – und dabei sparen!
- In 10 Schritten zum perfekten Campingurlaub – Vorbereitung, Planung, Stellplatzsuche
- Einsteiger-Tipps für alle, die beim Campen was erleben wollen
- Sparen wie die Profis: Camping-Rabattkarten im Vergleich
- Was bringt dir die ADAC CampCard? Wir geben dir einen Überblick
- DCC – Deutscher Camping-Club: Die Mitglieds- und Rabattkarte im Überblick
- ACSI Camping Card – lohnt sie sich? Wir verraten es dir!
- CKE – Camping Key Europe: Die Rabattkarte im Überblick
- Camping-Rabattkarte „mein PLATZ“ – alle Infos im Überblick
- Private Übernachtungsmöglichkeiten für Camper
- Landvergnügen: Private Stellplätze in Deutschland
- SVR Niederlande: Private Übernachtungsmöglichkeiten für Camper
- Vekabo – Private Stellplätze in den Niederlanden[/su_box]
Titelbild: (c) Camping Card International



Hallo Zusammen,
ich habe die Camping Card über ARCD / Auto-und Reiseclub Deutschland gekauft. Bereits mehrfach habe ich versucht die Card zu registrieren. Nach Übermittlung meiner e-mail-Adresse und der F.I.C.C. Kartennummer beim ARCD erhielt der ARCD lediglich die Mitteilung vom F.I.C.C. – dass meine e-mail-Adresse noch nicht registriert sei.
Wie auch, wenn ich meine Card nicht registrieren kann, liegt auch meine e-mail-Adresse nicht vor. Für mich ist das kein Kundenservice. Aufgrund der Vorbeiträge hier, bin ich offensichtlich nicht der Einzige, der derartige Registrierungsprobleme hat. Ich sehe mich genötigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen!
Hallo
Habe die CCI Karte über den AvD abgeschlossen
Die Karte kam auch recht zügig nur leider kann ich mich nicht registrieren.
Es funktioniert weder über die App noch über die Webseite.
Ich soll immer eine gültige Mitgliedsnummer eingeben, aber mehr wie
die auf der Karte angegebene kann ich auch nicht machen.
Wenn ich mir die Plätze nicht vorher anschauen kann was sie bieten
hat das für mich alles kein Sinn.
Lieber Wolfgang, wir können da leider nicht helfen, wir berichten ja nur über diese Rabattkarten. Bitte wende dich direkt an den Camping Club International, da kann man dir bestimmt helfen. https://www.campingcardinternational.com/de/hilfe/ Liebe Grüße Sandra
Ich habe das gleiche Problem wie Harald Schwaiger, ebenfalls beim ACE abgeschlossen. Registrierung haut nicht hin. Wenn sich das nicht bald klärt ohne
wieder stundenlang zig Stationen anzuschreiben wird sie eben wieder gekündigt.
So was sollte vom ACE vorab geklärt sein bevor so ein Angebot für die Mitglieder rausgeht. Warten wir mal ab.
Aus Altersgründen muß ich Camping aufgeben, ich brauche also keine ACE Campingcard mehr und melde mich hiermit zum jetzigen Zeitpunkt von diesem Service ab. Meine Mitgliedsnummer: 1000924324. Bitte bestätigen sie mir meine Abmeldung. mfg Bardo
Lieber Bardo, zur Abmeldung der Camping Card International musst du dich direkt an den Herausgeber der Card wenden, du findest alles Weitere unter https://www.campingcardinternational.com/de/. Viele Grüße Sandra
Hallo, habe bei der Anmeldung der cci card ein problem,, hab sie bei „ACE“ abgeschlossen. leider kann ich bei der erst Registrierung mich nicht anmelden, der Fehler liegt darin, das ich bei dem Fenster. „CLUB“ den ACE nicht finde. hab auch bei Ace angerufen und die können mir momentan auch nicht weiter helfen. Es soll ein Fehler sein von der Programmierung. Kann mir jemand sagen wie ich die „F.I.C.C“ kontaktieren kann.
Lieber Harald, F.I.C.C. kannst du über die Webseite https://ficc.org/de/kontakte/ kontaktieren. Wir hoffen, das Problem kann schnell behoben werden. Viele Grüße Sandra
Hallo,
ich habe mir auf diesen Artikel die CCI samt Mitgliedschaft im Deutschen Camping Club gekauft. Jetzt waren wir 2 Wochen in Deutschland unterwegs (Nebensaison), und das Ergebnis ist ernüchternd. Auf einem Platz haben wir 10% bekommen, das waren ganze 70 Cent! Und als Identitätsnachweis geht die Karte gar nicht. Wir waren letztes Jahr in Sweden, wo es die Camping Key Europe Karte gibt. Dort ist sie fast obligatorisch um Zugang zu den Plätzen zu erhalten. Wird überall akzeptiert und auch als Identität akzeptiert.
Im Sommer werden wir die CCI mal in Frankreich und Spanien testen, ich fürchte aber ein ähnliches Ergebnis. Wer hat andere Erfahrungen?
Viele Grüsse
Lieber Gordian, es tut mir leid, dass die CCI deine Erwartungen diesmal nicht erfüllen konnte. Die gewährten 10% entsprechen ja dem Rahmen von 5 bis 40% Rabatt, den wir in unserem Artikel angeben. Wir können auch immer nur das weitergeben, was die jeweiligen Vereine an Informationen übermitteln. Dass die CCI nicht als Identitätsausweis anerkannt wurde, könntest du mit Deutscher Camping-Club e.V. klären, denn es ist ja auch in deren Interesse. Wir hoffen, in Frankreich und Spanien macht sich die CCI mehr für euch bezahlt. Generell ist es sinnvoll, vor Reiseantritt zu gucken, welche Plätze überhaupt Vergünstigungen gewähren und in welcher Höhe. Viele Grüße Sandra