Sparfüchse aufgepasst! Es wird günstig. Und das auch noch im Urlaub? Ja, auch während der schönsten Zeit des Jahres kannst du viel Geld sparen, wenn du weißt wie. Es gibt viele Möglichkeiten, die Reisekasse zu schonen, unter anderem durch Campingrabattkarten für Campingplätze. In diesem Artikel geht es speziell um die Mitgliedschaft beim DCC, durch die du auf vielen Plätzen attraktive Vergünstigungen erhältst.
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet „DCC“ und was verbirgt sich dahinter?
- Welche Vorteile bringt dir die Mitgliedschaft im DCC?
- Was kostet die Mitgliedschaft bzw. die DCC Camping Karte?
- Wo gibt es DCC Campingplätze?
- Wie wirst du DCC Mitglied?
- Wie kannst du die Mitgliedschaft kündigen?
- Gibt es Alternativen zur DCC Camping-Karte
- Experten im Podcast zum Thema „Camping-Rabattkarten“
Was bedeutet „DCC“ und was verbirgt sich dahinter?
Hinter der Abkürzung DCC steht der Verein „Deutscher Camping Club e.V.“. Dieser stellt seit 70 Jahren den größten deutschen Fachverband für Caravan-, Motorcaravan- und Zelttouristik dar. Der Club setzt sich zusammen aus 21 Landesverbänden und 137 Ortsclubs, in denen insgesamt 200 Caravan- und Motorcaravanberater beschäftigt sind. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Förderung der deutschen und europäischen Campingbewegung. Indem die Angestellten des Vereins mit der Beratung in den Bereichen Campingtouristik, Campingfahrzeuge und Zelte ihren Mitgliedern zur Verfügung stehen, wollen sie Campingeinsteigern und „alten Camperhasen“ das Urlaubsleben vereinfachen.
Welche Vorteile bringt dir die Mitgliedschaft im DCC?
Die Mitgliedschaft im DCC bringt dir viele Vorteile. Über die Beratung hatte ich ja schon kurz gesprochen, aber auch in anderen Bereichen ist das umfassende Angebot einfach top. Hier mal ein Überblick, für wen sich das Ganze lohnt:
Vorteilspreise für Sparfüchse
Jeder von uns spart gerne, wenn er dafür keine Abstriche machen muss. Mit der DCC-Mitgliedschaft ist genau das möglich. Und das nicht nur für dich alleine! Denn die Mitgliedschaft ist eine Familien-Mitgliedschaft. Jede Menge Sonderkonditionen warten auf dich und deine Familie (oder deine*n Partner*in), sobald du deine DCC Mitgliedskarte in den Händen hältst. Und das auf mehr als 1.000 Campingplätzen in Europa. Doch nicht auf jedem Campingplatz kannst du die gleichen Rabatte erzielen. Es gibt einen entscheidenden Unterschied: Handelt es sich bei deinem ausgewählten Campingplatz um einen „DCC Vorteilsplatz“ oder um einen „DCC Vorteilsplatz PLUS“?
Der DCC Vorteilsplatz PLUS
Ist das Urlaubsdomizil ein „DCC Vorteilsplatz PLUS“, hast du quasi den Jackpot geknackt. Denn hier zahlst du mit deiner DCC Familie in der Nebensaison lediglich 16 € pro Nacht! In der Hauptsaison sind es 18 €. Doch nicht nur für dich und deine Familie ist die Mitgliedschaft von Bedeutung. Seid ihr beispielsweise mit den Großeltern im Urlaub und seid mehr als fünf Personen, zahlt ihr nur 14 € pro Einheit und Tag. Und das während des gesamten Jahres! Die Nebenkosten, z. B. für Strom und Wasser, sind in diesen Preisen allerdings nicht enthalten, sondern werden separat abgerechnet.
DCC Vorteilsplatz
Die Preise der „DCC Vorteilsplätze“ sind nicht ganz so niedrig. Dafür sind die Plätze weitaus zahlreicher vertreten. Die Betreiber der „DCC Vorteilsplätze“ können jeder für sich zwischen zwei Optionen entscheiden: Entweder sie geben allen DCC Mitgliedern grundsätzlich 10 % Rabatt auf die Personengebühr – ab der ersten Übernachtung – oder sie halten in bestimmten Zeiträumen einen günstigen Pauschalpreis bereit.
In diesem Pauschalpreis sind dann die Stellplatzgebühr, die Personengebühr für zwei Erwachsene und deren Kinder (bis 18 Jahre) enthalten. Auch für deine Enkelkinder musst du nicht extra zahlen, wenn du eines der Pauschalangebote wahrnimmst. Auch hier sind die Nebenkosten nicht inkludiert.
DCC-Mitgliedszeitung Camping
Und das ist jetzt alles? Nicht wirklich. Da gibt es noch etwas! Und zwar zwölfmal im Jahr. Einmal monatlich wird dir die DCC Zeitschrift „Camping“ gratis zugesandt. Wahlweise erhältst du die „Camping“ kostenlos auch als E-Paper. Und als wenn das bisher nicht genug wäre, gibt es auch noch den DCC-Campingführer Europa zum Sonderpreis.
Rabatt bei Kauf der CCI-CampingCard
Du interessierst dich für die CCI-Rabattkarte? Dann bekommst du als Mitglied des DCC einen Sonderpreis. Die CCI gilt für DCC-Mitglieder ein Kalenderjahr und kostet pro Erwachsener 9,50 € und pro Kind (10 bis 18 Jahre) 6,70 €, jeweils zzgl. Portokosten.
Neugierig? Hier haben wir die alles zur CCI CampingCard zusammengestellt.
Beratung für Informationshungrige
Das Hauptaugenmerk des DCC liegt auf der Beratung seiner Mitglieder rund um das Thema „Camping“. Egal, ob du eine fachkundige Einschätzung beim Kauf von Wohnmobil, Caravan, Zelt und Co. benötigst oder ein technisches Problem an deinem Campingfahrzeug hast, der DCC steht dir mit seinen Experten zur Seite. Auch das Thema „Wassersport“ ist den Mitarbeitern vertraut. Solltest du also beispielsweise in Erwägung ziehen, einen Sportbootführerschein zu machen, der in ganz Europa gültig ist, kannst du dir alle dafür nötigen Informationen beim DCC einholen.
Haftpflichtversicherung für Vorsichtige
Ähnlich wie es auch bei anderen Campingclubs der Fall ist, ist auch bei der DCC Karte eine Haftpflichtversicherung im Mitgliedsbeitrag inbegriffen. Somit sind du und deine DCC Familie für den gesamten Aufenthalt auf dem Campingplatz versichert. Ob Personen-, Sach- oder Vermögensschaden, eine Höchst-Ersatzleistung erfolgt, je nach Schadensfall, bis 3.000.000 €. Gut zu haben, auch wenn ich hoffe, dass du sie nie benötigen wirst!
Du bist Dauercamper? Dann kannst du dich über eine spezielle Dauercamper-Versicherung freuen!
Veranstaltungen und Treffen für Gesellige
Für alle, die gerne mehr als nur Urlaub machen, bietet der DCC, in Kooperation mit den Dachverbänden, mehrere 100 Rallyes pro Jahr an. Nein, nicht solche, wie Walter Röhrl sie einst fuhr! Ganz so waghalsig geht es dann doch nicht zu. Bei den sogenannten Rallyes handelt es sich eigentlich um Sternfahrten. Bedeutet, dass Leute aus allen Himmelsrichtungen angefahren kommen, um sich an einem Veranstaltungsort zu treffen und ein vom Veranstalter vorbereitetes Programm zu genießen. Worum es bei diesen Veranstaltungen geht, hängt ganz vom jeweiligen Organisator ab. Wann und wo die nächste Rallye stattfindet und womit der Veranstalter dich begeistern wird, kannst du in der aktuellen „Camping“ oder im Internet erfahren.
Was kostet die Mitgliedschaft bzw. die DCC Camping Karte?
Der Jahresbeitrag für eine Familien-/ Einzelmitgliedschaft beträgt derzeit 54 €, die Juniorenmitgliedschaft (18-21 Jahre) kostet dich aktuell nur 10 €. Die Mitgliedschaft läuft immer über ein Kalenderjahr, daher lohnt sich der Abschluss direkt am Anfang des Jahres!
Wo gibt es DCC Campingplätze?
Wie oben beschrieben, bestehen die DCC Campingplätze aus Vorteilsplätzen und Vorteilsplätzen PLUS. Eine praktische Übersicht aller Campingplätze findest du im DCC-Campingführer Europa 2025. Auf die Vorteilsplätze gehe ich später noch einmal näher ein.
DCC Vorteilsplätze
DCC Vorteilsplätze gibt es jede Menge und fast überall. In Deutschland findest du in allen Bundesländern Campingplätze, auf denen dir deine DCC Camping-Karte zugutekommt. Auch in vielen weiteren europäischen Ländern ist der DCC vertreten. So kannst du unter anderem auch in Österreich, Dänemark, Frankreich, Italien, Portugal, Polen, Schweden, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, in der Türkei und den Niederlanden deine Reisekasse schonen. Im DCC Portal kannst du die Mitgliedsplätze der einzelnen Länder einsehen – dafür musst du einfach einen Haken bei „DCC Ermäßigung“ setzen.
DCC Vorteilsplätze plus
Bei den DCC Vorteilsplätzen PLUS sieht es ähnlich aus. Deutschland bietet dir ebenfalls in fast jedem Bundesland entsprechende Plätze. Europaweit sind sie etwas seltener vertreten. Die Liste der Länder verändert sich aber nicht, somit hast du, egal welches Land du wählst, die Möglichkeit, dich zwischen DCC Vorteilsplatz und DCC Vorteilsplatz PLUS zu entscheiden. Alle DCC Vorteilsplätze PLUS gibt es hier auf einer Übersichtskarte oder ebenso per Suchfunktion auf www.3in1campen.de/dcc-portal.
Praktische Wegbegleiter
Perfekt für unterwegs ist der DCC Campingführer oder DCC Stellplatzführer mit seinen Campingplätzen, Stellplätzen und Bauernhof-Campingmöglichkeiten.
- Der aktuelle DCC Campingführer Europa 2025 kostet für Mitglieder 16 €, für Nichtmitglieder 23,90 €.
- Der aktuelle DCC Stellplatzführer Europa 2023/2024 kostet 11,50 € für Mitglieder und 14,90 € für Nichtmitglieder.
Die kostenlose DCC Camping Guide als App (guide.camping-club.de) ist die perfekte Ergänzung zum Campingführer. Hier findest du die besten Campingplätze, Stellplätze und Plätze für Bauernhof-Camping. Mit einer Auswahl von über 21.000 Einträgen in ganz Europa hält die Campingführer-App für jeden Camper, egal ob Caravan-, Reisemobil- oder Zelttourist, den perfekten Traum-Campingplatz bereit.
Monatlich aktualisiert, findest du zudem alle Teilnehmerplätze in der DCC Zeitung „Camping“. Praktisch, denn die Zeitschrift wird dir als Mitglied automatisch zugesandt. Falls du gerne eine Liste im Handschuhfach haben möchtest, kannst du sie dir problemlos ausdrucken. Das ist ganz einfach, denn der DCC stellt dir diese im Portal als PDF-Datei zur Verfügung.
Wie wirst du DCC Mitglied?
Du möchtest DCC Mitglied werden? Dann gibt es zwei Möglichkeiten, wie du dich anmelden kannst. Das Antragsformular kannst du entweder online ausfüllen und per Mausklick absenden. Oder du lädst dir die Beitrittserklärung im Downloadbereich des Portals herunter, füllst es handschriftlich aus und schickst es per Post zurück an den DCC. Den Downloadlink findest du unter hier. Nach etwa zwei Wochen Bearbeitungszeit erhältst du deine Mitgliedskarte und bist offiziell unter den Campingsparfüchsen.
Wie kannst du die Mitgliedschaft kündigen?
Solltest du feststellen, dass du die Mitgliedschaft nicht mehr benötigst, kannst du sie ähnlich einfach kündigen, wie du sie beantragt hast. Das Mitgliedsjahr ist immer das Kalenderjahr. Das heißt, die Kündigung ist immer nur zum Ende des Kalenderjahres möglich. Bis spätestens zum 30. September muss die Kündigung in schriftlicher Form beim DCC eingegangen sein, damit sie ihre Wirkung für das nächste Jahr zeigt. Mit der Kündigung erlöschen alle Ansprüche gegenüber dem DCC. Kündigst du nicht, verlängert sich deine Mitgliedschaft automatisch um ein Kalenderjahr.
Gibt es Alternativen zur DCC Camping-Karte
Wie eingangs bereits erwähnt, gibt es viele Vorteilskarten für Camper. In unserer Übersicht Campingkarten 2025 findest du einen praktischen Vergleich der wichtigsten Campingrabattkarten. Hier findest du die einzelnen Artikel von Rabattkarten für Camper:
- ACSI CampingCard
- ADAC CampCard
- CKE – Camping Key Europe
- CCI – Die CampingCard international
- Mein Platz Campingkarte
Experten im Podcast zum Thema „Camping-Rabattkarten“
Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian ganz allgemein über das Thema „Camping-Rabattkarten“. Sie berichten über Erfahrungen, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:
[su_box title=“Das könnte dich auch interessieren“]
- Mit diesen Camping-Spartipps schonst du deine Reisekasse
- Nachhaltig campen – und dabei sparen!
- In 10 Schritten zum perfekten Campingurlaub – Vorbereitung, Planung, Stellplatzsuche
- Einsteiger-Tipps für alle, die beim Campen was erleben wollen
- Sparen wie die Profis: Camping-Rabattkarten im Vergleich
- Was bringt dir die ADAC CampCard? Wir geben dir einen Überblick
- ACSI Camping Card – lohnt sie sich? Wir verraten es dir!
- CKE – Camping Key Europe: Die Rabattkarte im Überblick
- Camping-Rabattkarte „mein PLATZ“ – alle Infos im Überblick
- Private Übernachtungsmöglichkeiten für Camper
- Landvergnügen: Private Stellplätze in Deutschland
- SVR Niederlande: Private Übernachtungsmöglichkeiten für Camper
- Vekabo – Private Stellplätze in den Niederlanden[/su_box]
Titelbild: (c) DCC Deutscher Camping-Club
Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hiermit kündigen ich meine Mitgliedschaft im DCC. Meine Mglnr.:1808893
Mfg F. Lange
Lieber Friedrich, wir stellen auf unserem Blog viele Themen rund um Camping vor, auch Rabattkarten, wie die vom DCC. Um deine Mitgliedschaft dort kündigen zu können, müsstest du dich direkt an DCC wenden. Hier findest du mögliche Ansprechpartner und auch Emailkontakte https://camping-club.de/startseite/info/kontakte/ Liebe Grüße Sandra
Bin schon seit 48 Jahren DCC – Mitglied , möchte das Angebot nicht missen !!
Lächerlich werbefinanzierter Beitrag. In Google als reflektierender Beitrag angekündigt „DCC – Deutscher Camping-Club: Die Vor- und Nachteile …“ Im Beitrag ist von Nachteilen nicht mehr die Rede.
Von Werbefinanzierung kann hier keine Rede sein. Wir haben zum Thema Rabattkarten eine ganze Serie erstellt, im Rahmen derer wir auch noch weitere Karten vorstellen werden – wäre schön für uns, wenn dafür jeder der Anbieter bezahlen würde, das ist aber leider nicht der Fall 😉 Aber ich gebe dir Recht: Die Google-Beschreibung ist in diesem Fall etwas missverständlich. Wir korrigieren das.