|

Start in die neue Campingsaison: Tipps und Tricks von Profis

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Die Campingsaison steht vor der Tür, und die Vorfreude auf Abenteuer in der Natur ist groß. Doch bevor es losgeht, gibt es einige wichtige Schritte, um dein Fahrzeug und deine Ausrüstung startklar zu machen. Mit diesen Tipps und Tricks bist du bestens auf deine Reisen vorbereitet.

Fahrzeug reinigen und pflegen

Eine gründliche Reinigung des Fahrzeugs ist der erste Schritt in die neue Saison. Nutze eine Waschanlage für LKW oder Wohnmobile, um das Äußere zu säubern. Für Acrylfenster gibt es spezielle Reiniger, die Kratzer vermeiden. Dichtgummis sollten gereinigt und gepflegt werden, um die Dichtheit zu gewährleisten. Wasserleitungen und Tanks benötigen eine gründliche Spülung – verzichte dabei auf Silbernetze und greife lieber zu Tankreinigersets aus dem Fachhandel.

NIGRIN Caravan Acryl- und Scheibenreiniger für Innen und Aussen 0,75 Liter
  • GRÜNDLICH: Durch die spezielle Reinigungsformel hinterlässt der Scheibenreiniger von NIGRIN keine…
  • EFFEKTIV: Mit dem NIGRIN Scheibenreiniger lassen sich unterschiedlichste Verschmutzungen und…

TÜV-Plakette und HU prüfen

Bevor die Reise losgeht, solltest du die TÜV-Plakette checken und gegebenenfalls eine Hauptuntersuchung (HU) durchführen lassen. Ein gültiger TÜV ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern gibt dir auch Sicherheit auf deinen Reisen.

Reifenkontrolle: Profil und Druck

Überprüfe das Reifenprofil und den Reifendruck deines Fahrzeugs, einschließlich möglicher Beschädigungen an den Reifen. Sicherheitsrelevant und oft unterschätzt, sind diese Checks entscheidend für eine sichere Fahrt.

AstroAI Reifenfüller luftdruckprüfer Reifendruckmesser 3-IN-1 mechanisches Reifendruckmessgerät 12Bar/170psi mit Ventil Kern Werkzeug,Reifendruckprüfer für Autos Fahrrad Motorrad LKW
  • 【Leuchtende Zifferblatt】Das gut lesbare 2,5 „-fluoreszierendes Zifferblatt mit…
  • 【3-IN-1-Multifuktion】Das No- Guess-Messgerät zeigt die Bar/PSI-Messungen deutlich an; Das…

Gasprüfung für Sicherheit

Lasse regelmäßig, idealerweise alle zwei Jahre, eine Gasprüfung durchführen. Auch wenn es aktuell keine Pflicht ist, dient es deiner Sicherheit und kann versicherungsrechtlich von Bedeutung sein. Ebenfalls nützlich ist ein Gaswarner.

Angebot
X-Sense Vernetzbarer kombinierter Rauch- und Kohlenmonoxid-Melder mit LCD Anzeige & 10 Jahres Batterie, SC07-W, 1er Set
  • HÖREN SIE EINEN ALARM VON ÜBERALL: Wenn ein Melder Rauch oder gefährliche CO-Werte erkennt,…
  • BREITE ABDECKUNG FÜR VOLLEN SCHUTZ ZU HAUSE: Bis zu 24 X-Sense Link+ Geräte können miteinander…

Ausrüstung und Geräte checken

Gehe deine Campingausrüstung und alle Geräte an Bord durch. Überprüfe den Kühlschrank, die Batterie, den Gasherd, den Gaskocher/-grill und den Füllstand der Gasflaschen mit einer zuverlässigen Füllstandsanzeige. Bei motorisierten Fahrzeugen solltest du zudem Bremsen, Öl, Kühlerflüssigkeit und Scheibenwasser checken.

Angebot
SONAX ScheibenReiniger gebrauchsfertig Ocean-Fresh (5 Liter) gebrauchsfertiger Reiniger für die Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage | Art-Nr. 02645000
  • Gebrauchsfertiger Reiniger für die Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage. Schaftt in Sekunden klare…
  • Lack-, gummi-, kunststoffverträglich und fächerdüsentauglich

Überflüssiges ausmisten

Nutze den Saisonstart, um dein Equipment zu sortieren und Überflüssiges auszumisten. Alles, was 1–2 Saisons nicht verwendet wurde, kann raus – außer natürlich Basiswerkzeug und Reparatursets. Hier findest du unsere Tipps für einen umweltfreundlichen Frühjahrsputz im Camper.

„Grüne Karte“ für Auslandsreisen

Beantrage bei deiner Versicherung rechtzeitig die „Grüne Karte“ für Auslandsreisen, um im Falle eines Schadens abgesichert zu sein. Der aktuelle Begriff für die „Grüne Karte“ ist „Internationale Versicherungskarte für den Kraftverkehr“. Außerdem ist das Dokument seit 2020 nicht mehr grün, sondern schwarz-weiß.

Mautgebühren vorab klären

Informiere dich vor der Reise über die aktuellen Mautgebühren in den Ländern, die du besuchen möchtest. So vermeidest du unerwartete Kosten und kannst deine Reisekasse besser planen.

Automobilclubs kontaktieren & Versicherung checken

Bevor du in die neue Campingsaison startest, solltest du Kontakt mit deinem Automobilclub aufnehmen, besonders wenn du mit Anhänger oder Wohnwagen reist. Kläre ab, ob dein Wohnwagen im Falle einer Panne mitgenommen wird, da dies aktuell Diskussionsgegenstand ist. Eine klare Absprache sorgt für Sicherheit und Ruhe auf deinen Reisen, denn im Pannenfall bist du so vor unliebsamen Überraschungen geschützt. Frage auch bei deiner Versicherung nach, ob sich an deinem Schutz etwas geändert hat.

Mit diesen Vorbereitungen kannst du entspannt in die Campingsaison starten und dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Freiheit und das Abenteuer, das Camping mit sich bringt.

Titelbild: © cookelma – elements.envato.com

Letzte Aktualisierung der Preise am 17.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stephanie Kolbe

Steffi, mit einer vielseitigen Vergangenheit von Norwegen bis Texas, taucht jetzt ins Camping ein. Mit ihren zwei Kindern möchte sie die Campingwelt erkunden und ihre Erlebnisse teilen. Ihr Ziel: Gemeinsam lernen und die Freuden des Campings mit Familie entdecken. Steffi verbindet ihre Neugier mit dem Wunsch, praktisches Wissen zu sammeln, um die Natur mit ihren Kindern voll auszukosten.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/