|

Mehr Autarkie für Camper: Thetford Toilette umbauen zur Trenntoilette

Trenntoiletten sind beliebt und unter Camper:innen zunehmend gefragter. Auf dem Markt gibt es deshalb immer mehr Lösungen, das „Flüssige“ vom „Festen“ zu trennen, um so ohne Wasser und ohne Chemie auszukommen und länger autark unterwegs zu sein. Und auch der Markt für den Umbau bestehender Chemietoiletten zu einer Trenntoilette wird immer größer – denn ein Umbau ist nachhaltiger, komfortabler und (meist) kostengünstiger als der Einbau einer komplett neuen Toilette.

Was genau ist eine Trenntoilette?

Keine Chemie, kein Spülwasser: Trenntoiletten gehören in die Kategorie der Trockentoiletten, wobei, schlicht gesagt, die Flüssigkeiten (in einem Tank) von den Feststoffen (in einem Behälter oder Beutel) getrennt werden. Eine übliche Bezeichnung für diese Art Toiletten ist deshalb auch: Trockentrenntoilette – oftmals auch unter der sprechenden Abkürzung TTT zu finden.

Thetford Chemietoilette zur Trenntoilette umbauen – welche Möglichkeiten gibt es?

Die Vorteile von Trenntoiletten im Gegensatz zu Chemietoiletten liegen auf der Hand: keine Chemikalien, kein Spülwasser, einfache Entsorgung, längere Entleerungsintervalle und du benötigst nicht zwingend eine Entsorgungsstation – um nur die Top 5 zu nennen. Dabei sei aber gesagt, dass beide Toilettenarten ihre Berechtigung sowie Vor- und Nachteile haben. Wenn du in deinem Van, Wohnmobil oder Wohnwagen bereits eine Chemietoilette eingebaut hast und überlegst, aufgrund der Vorteile auf eine Trockentrenntoilette umzurüsten, geben wir dir anbei einen Überblick, welche Möglichkeiten es auf dem Campingmarkt dafür gibt.

Arwinger Kassettentrenntoilette – der Umbausatz für die Thetford

Arwinger Kassetten-Trenntoilette Caravan Salon 2023
Mit dem Umbausatz zur Arwinger Trenntoilette kannst du schnell und komfortabel auf eine Trenntoilette umsatteln. © CamperStyle

Mit dem Arwinger Kassettentrenntoilettenkit – ein wunderschönes Wort für Scrabble – kannst du deine vorhandene Thetford-Kassettentoilette in eine Trenntoilette umrüsten, ohne in die Optik deines Bads im Wohnmobil einzugreifen. Der Umbausatz enthält – je nach Set – ein Sitzteil mit Trennfunktion, das für die zuverlässige Trennung von festen und flüssigen Hinterlassenschaften sorgt, sowie eine Kassette, die Festes und Flüssiges getrennt voneinander auffängt. Die Feststoffe fallen in den offenen, mit einer Tüte versehenen Behälter (etwa 9 Liter Volumen) der Kassette, die Flüssigkeit wird über den Schlauch in den Tank der Kassette (etwa 7,5 Liter Volumen) geleitet.

Zum Entleeren lassen sich beide Kassettenteile trennen. Ein absoluter Pluspunkt dieser Umbauvariante: Die Kassette kann weiterhin komfortabel über das Servicefach entnommen werden – dort, wo du vorher auch die Chemiekassette rausgenommen hast. Toilettendeckel und -brille deiner bestehenden Toilette bleiben enthalten.

Den Umbau zur Arwinger Kassettentrenntoilette kannst du gemäß der mitgelieferten Anleitung selbst durchführen. Die Arwinger-Lösung ist bereits für die Serien Thetford C200, C220 sowie C250/C260 erhältlich. Geplant sind, nach Unternehmensangaben, weitere Umbausätze, etwa für die Dometic 4110 sowie die Thetford-Banktoiletten.

Perfect Van-Trenntoilette – die passgenaue, komplette Lösung

Die Perfect Van-Toilette ersetzt ohne jegliche Umbaumaßnahmen im Bad deine bisherige Chemietoilette in deinem Van, Wohnmobil oder Wohnwagen – lediglich die Toilette an sich wird getauscht, und zwar in eine vollständig neue. Sie passt in (nahezu) jedes Bad, in dem vorher eine Thetford-Toilette der Serie C200, C220 oder eine Thetford C250 oder 260 stand. Warum? Der Hersteller hat einen identisch konturierten Sockel entworfen, der passgenau auf den bisherigen Platz der Toilette gesetzt wird, egal ob frei stehend, ausgesparte Duschtasse oder ähnliches. Die Umrüstung besteht also aus dem Ausbau der bisherigen Chemietoilette und dem Einbau der neuen Toilette. Es gibt nur ganz wenige Badgrundrisse, in denen ein Toilettentausch nicht ganz ohne Umbauten funktioniert.

Die Perfect Van-Toilette besitzt einen Feststofftank mit etwa 8 Liter Fassungsvermögen, der Urintank fasst knapp 9 Liter. Ein beidseitiges Sichtfenster für den Füllstand (optionale Beleuchtung durch Control-Kit), eine Sichtschutzklappe über dem Feststoffbehälter sowie ein Überlaufschutz inklusive Sensor gehören ebenfalls zum System. Mehr Informationen findest du in diesem Video.

flexaport – der Toiletteneinsatz ohne Umbau

Das flexaport-System besteht aus einem Toiletteneinsatz, den du vor Benutzung der Toilette in deine bestehende Toilette einhängst, und einem Behälter fürs Feste, den du mit Tüte in den Einsatz legst. Fertig. Das „kleine Geschäft“ fließt unter dem Behälter hindurch in den Tank. Das Nachspülen erfolgt wie bisher auch per Wasserspülung. Wenn du das Wasser sparen möchtest, um länger autark zu sein, kannst du zum wasserlosen Spülen auch Solbio oder ein Zitronensäure-Spray benutzen.

Zum einen können im Wasser enthaltene Bakterien zu unangenehmem Geruch führen und zum anderen ist der Tank dann schneller voll.

Das Toilettenpapier kannst du in die Tüte mit dem Festbehälter entsorgen. Der Trenntoiletteneinsatz von flexaport ist für die Umrüstung aller am Markt verfügbaren Campingtoiletten (und auch Bootstoiletten) erhältlich, etwa Thetford, Dometic, FritzBerger, Enders, Campingaz. Gemäß Aussage des Herstellers reagiere er umgehend auf Kundenanfragen, sollte er für ein Modell noch keine Produktlösung anbieten können.

Thetford Toilette umbauen zur Trenntoilette: Der Trenneinsatz für deine bestehende Thetford-Toilette: flexaport bietet eine komfortable Lösung. © flexaport
Der Trenneinsatz für deine bestehende Thetford-Toilette: flexaport bietet eine komfortable Lösung. © flexaport

Die Tüten gibt es wahlweise als Maxi-Hundekotbeutel in verschiedenen Stärken (13 My bis 35 My) oder als stärkere, verschweißbare Tüten. Diese neue, geruchsdichte Variante hat eine Stärke von 50 My und besteht aus einer technisch aufwändigen, mehrschichtigen Barriere-Folie und kann mit einem kleinen Akku-Folienschweißgerät verschlossen werden. So ist eine Lagerung der gefüllten Tüten notfalls auch über mehrere Tage möglich.

Thetford Toilette umbauen zur Trenntoilette: Auch für die Porta Potti-Toiletten und auf Wunsch auch für weitere Modelle bietet flexaport den passenden Einsatz. © flexaport
Auch für die Porta Potti-Toiletten und auf Wunsch auch für weitere Modelle bietet flexaport den passenden Einsatz. © flexaport

ToniToi Umrüstung

Das ToniToi-System ist ein Trenntoiletten-Umrüstkit für Thetford-Toiletten, ohne dabei aber in das restliche Bad einzugreifen. Das Open-System für den Umbau gibt es aktuell für die Thetford C220, im Quartal 4 2023 ist laut Hersteller der Launch für die C260 geplant.

Thetford Toilette umbauen zur Trenntoilette - Mit dem ToniToi-Umrüstkit lässt sich die Chemietoilette schnell und einfach in eine Trenntoilette umwandeln. © ToniToi
Mit dem ToniToi-Umrüstkit lässt sich die Chemietoilette schnell und einfach in eine Trenntoilette umwandeln. © ToniToi

Das Kit besteht aus einer Trennschüssel mit großer Öffnung für den Feststoff, einem Feststoffeimer (8,5 Liter) mit serienmäßigem SOG-Anschluss, einem Flüssigkeitsbehälter (8 Liter) mit antibakteriellem Griff und smarter Verschlusskappe inklusive Entlüftung und Überlaufschutz, sowie einem geruchshemmenden Urinschlauch und Befestigungsmaterial. Die Toilettenbrille sowie der Deckel werden nach dem Umbau remontiert, so sieht deine Toilette von außen genauso aus wie vorher. Den Umbau der Toilette kannst du grundsätzlich gemäß Einbauanleitung selbst vornehmen. Der Hersteller bietet auf Wunsch zudem einen Einbau vor Ort an.

Thetford Toilette umbauen zur Trenntoilette -Die Trennschüssel von ToniToi mit einer großen Öffnung für Feststoffe ausgestattet. © ToniToi
Die Trennschüssel von ToniToi mit einer großen Öffnung für Feststoffe ausgestattet. © ToniToi

Komplettumbau mit Einbau einer neuen Trenntoilette

Für den Fall, dass du dich nicht für einen Umbau, sondern den Einbau einer ganz neuen Trenntoilette entscheiden solltest und du auch vor Badumbauten nicht zurückschreckst, steht dir die gesamte Welt der Trenntoiletten offen und du kannst aus den unterschiedlichsten Modellen und Produkten wählen. Eine Marktübersicht zu beliebten Modellen sowie sämtliche Informationen rund um Trenntoiletten findest du in unserem Ratgeber-Artikel zur Trenntoilette.

Was kostet die Umrüstung zu einer Trenntoilette?

Das kommt ganz darauf an, für welche Lösung du dich entscheidest. Der Einsatz von flexaport bringt den geringsten Umbau mit sich, dagegen sind die ToniToi und der Umbausatz zur Arwinger Kassettentrenntoilette aufwändigere Lösungen, die entsprechend mehr kosten (Preise: Stand September 2023).

  • Arwinger Kassettentrenntoilettenkit
    – Sitzteil mit Trennfunktion: 649 bis 849 Euro
    – Komplettset inklusive Tank: 1.199 bis 1.399 Euro
  • Perfect Van-Trenntoilette
    – Trenntoilette Perfect TTT: ab 899 Euro
    – plus Zubehör wie Control-Kit, Verbindungsschläuche
  • flexaport-Einsatz
    – ab 34,90 Euro je nach Modell
    – Zubehör: Tüten und optional Folienschweißgerät
  • ToniToi
    – Komplettsystem: 899 Euro

Fazit

Für mehr Komfort, mehr Autarkie und im Sinne des ökologischen Gedankens bietet sich der Umbau zu einer Trockentrenntoilette in jedem Fall an. Allerdings solltest du den Aufwand und Nutzen abwägen, wie oft, wo und wie du mit deinem Camper unterwegs bist, um dann zu entscheiden, ob sich die Kosten rentieren und du deine bestehende Thetford-Chemietoilette zu einer Trenntoilette umbauen möchtest.

Titelfoto: © CamperStyle

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Guten Tag,
    Ich würde gerne wissen, ob die Thedford C223S in eine Trockentrentoilette umrüstbar ist und wenn ja mit welchem Produkt.
    Mit freundlichen Grüßen.
    Amin

    Antworten
    • Lieber Mahsood, uns ist dazu leider nichts bekannt, aber die Hersteller der Umbau-Kits sollten dir deine Frage beantworten können. Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katja Scholz

Freie Journalistin, freie Lektorin und freiheitsliebende Camperin. Als ausgebildete Technikjournalistin und Langzeitreisende kennt Katja Theorie und Praxis und erklärt unseren Leser:innen leicht verständlich die Welt der Technik im Wohnmobil und rund um den Wohnwagen. Mindestens genauso gerne aber schreibt sie über Produkte und Zubehör für das Camperleben und unterschiedliche Reiseziele – in ihrem Herzensland Norwegen sowie in Schweden, Finnland und Südfrankreich kennt sie sich dabei besonders gut aus.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/