|

Unverzichtbar auf dem Campingplatz: CEE Kabeltrommel für eine sichere Stromversorgung

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Bist du auf dem Campingplatz angekommen, möchtest du dich natürlich erst mal einrichten. Dazu gehört auch, dein Wohnmobil oder deinen Wohnwagen mit Strom zu versorgen. Hierfür benötigst du das passende Kabel und idealerweise eine Kabeltrommel.

Mit einer herkömmlichen Version ist es übrigens nicht getan. Grundsätzlich brauchst du für die Verbindung zwischen der Stromversorgungssäule auf dem Stellplatz und deinem Campingfahrzeug ein Stromkabel mit zwei CEE-Enden.

Zur Auswahl steht hier eine CEE-Kabeltrommel oder ein CEE Verlängerungskabel. Gegenüber einem einfachen Verlängerungskabel hat die Kabeltrommel den Vorteil, dass das Kabel nach der Verwendung ordentlich aufgerollt werden kann. Zudem befinden sich an der Seite oft Schutzkontakt-Steckdosen, an denen weitere Geräte angeschlossen werden können.

In unserem Vergleich zu CEE Kabeltrommeln hat uns besonders das as-Schwabe Outdoor Duo Set überzeugt. Hier erhältst du eine robuste Kabeltrommel sowie eine 1,5 m lange Verlängerungsleitung, die mit der Schutzklasse IP44 bestens für die Outdoor-Nutzung geeignet sind.

as – Schwabe Camping Set – Camping-Kabeltrommel 25 m mit CEE- und 2 x Schutzkontaktsteckdose – CEE-Verlängerungsleitung 1,5 m mit CEE Stecker + Kupplung – Outdoor Kabeltrommel – Made in Germany, 19700
  • Langlebige Zuverlässigkeit in jeder Umgebung: Ideal für den Einsatz auf dem Camping Platz, im Boot…
  • Sichere Stromversorgung: 25 m lange CEE Camping-Kabeltrommel mit robuster Gummischlauchleitung…

Die Verlängerungsleitung dient der Verbindung deines Campingfahrzeugs mit der Kabeltrommel und das 25 m lange Kabel versorgt schließlich dein Wohnmobil über die Energiesäule auf dem Campingplatz mit Strom.

Anhand der integrierten Powerlight Spannungsanzeige siehst du sofort, ob der Stromanschluss erfolgreich war. Zwei Schutzkontakt-Steckdosen ermöglichen den Anschluss von weiteren Geräten im Außenbereich und sind zur Sicherheit mit Klappdeckeln versehen.

Das as-Schwabe Outdoor Duo Set entspricht außerdem den geltenden Normen DIN VDE 0100-708 sowie DIN VDE 0100-721, in denen die Anforderungen an eine sichere Stromversorgung im Campingbereich aufgeführt sind.

Das könnte dich auch interessieren:

Letzte Aktualisierung der Preise am 17.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Die Kabeltrommel, die meinen Vorstellungen entspricht, habe ich noch nicht gefunden! Ein durchgehendes Kabel von Stecker zur Dose sollte es sein (Kein Kurzschluss bei Regen!). Beim Aufrollen muss das kurze Stück zum Wohnmobil gesichert sein, damit es nicht stört! Die Rollscheibe mit Griff muss stabil sein!
    Mfg

    Antworten
  2. Hallo , ihr Campingfreunde eine Kabeltrommel ist ja gut und schön aber ich bin da kein Freund von. Wenn man das Kabel durch Hecken oder Zäune legen muss ist es schon lästig hauptsächlich wenn man es wieder aufnehmen muss, dann hakt es hier und dort.
    Zum Zweiten sind 25m oft zu kurz hauptsächlich im Ausland.
    Wir führen zwei längen mit, 25m und 15m und ein Kupplungtresor.
    Das Kabel hat auch ein Überfahrschutzisolierung

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Justyna Glatzer

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/