|

Schnelle Pannenhilfe mit einem Batterie-Booster: Die beste Starthilfe Powerbank

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Wenn die Autobatterie entladen ist, ist guter Rat (und Hilfe) teuer. Natürlich kannst du den Pannendienst rufen; es gibt aber auch spezielle Powerbanks, dank derer du die Starthilfe selbst durchführen kannst.

Wir stellen dir empfehlenswerte Modelle vor und sagen dir, was du bei einer Starthilfe Powerbank für dein Fahrzeug beachten musst.

Das Wichtigste vorab

  • Mit einer Starthilfe Powerbank, auch Jump Starter genannt, die über genug Stromstärke verfügt, springt dein Auto in nur wenigen Sekunden wieder an.
  • Die spezielle Powerbank dient nicht nur zur Starthilfe von Pkw-Motoren, Booten, Wohnmobilen und anderer Diesel-Fahrzeuge, sondern verfügt auch über einen USB-Anschluss, sodass du Smartphones, Tablets oder Laptops laden kannst.
  • Wesentliche Punkte für Starthilfe Powerbanks sind die Stromstärke (Spitzenstrom), die Akkukapazität sowie unerlässliche Sicherheitskriterien.

Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Starthilfe Powerbank im Vergleich.

Leistungsstarker Booster für die Batterie: Die Empfehlung der Redaktion

Angebot
CARHEV Starthilfe Powerbank
  • LEISTUNGSSTARKE LEISTUNG – Mit 3000A Spitzenstrom. CARHEV 3000A Starthilfegeräte kann das Auto mit…
  • MULTIFUNKTIONAL 3 IN 1 – CARHEV ist ein tragbarer Autostarter mit 24000 mAh tragbarer mobiler…

Das Gerät überzeugt als Power-Sprungstarter für Autobatterien mit einem Spitzenstrom vom 3.000 A und kann Benzin und Diesel Fahrzeuge bis 8,0 l schnell starten.

Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger

Angebot
NEXPOW Starthilfe Powerbank
  • 【AUTO STARTHILFE POWERBANK】NEXPOW starthilfe powerbank für pkw ist mit einem spitzenstrom von…
  • 【TRAGBARE POWERBANK】Dies ist nicht nur ein starthilfe powerbank, sondern auch eine powerbank mit…

Diese Starthilfe für Autobatterien mit einem Spitzenstrom von 1.500 A und Akkukapazität 12.800 mAh kann 12V Fahrzeuge (bis zu 7,0 l Benzinmotor oder 5,5 l Dieselmotor) in Sekunden starten.

Starthilfe Powerbank: Das musst du wissen

Spitzenstrom, Akkukapazität, Starthilfekabel und USB Ausgang: Ist von einem Starthilfegerät für die Autobatterie die Rede, musst du dich mit einigen grundsätzlichen Dingen beschäftigen. Damit du ein passendes Gerät für die Auto-Starthilfe findest, nutzt du am besten unseren Kaufratgeber.

danger icon
achtung
danger icon

Hast du noch nie eine Starterbatterie selbst angeschlossen und bist du dir nicht sicher, welcher Defekt an deinem Pkw vorliegt, nimm besser die Hilfe von den Experten vom einschlägigen Pannendienst in Anspruch, um Gefahr für Leib und Leben zu vermeiden.

Spitzenstrom (Stromstärke) in Ampere (A)

Erfolgreiche Starthilfe klappt nur, wenn du eine Powerbank auswählst, die als Jump Starter zu deinem Fahrzeug passt. Wie stark eine Kfz-Starthilfe Powerbank ist, erkennst du an der Stromstärke, die in Ampere angegeben wird. Dabei gilt: Je größer der Motor bzw. Hubraum deines Fahrzeugs ist, desto mehr Ampere muss die Powerbank haben.

Eine Starthilfe Powerbank mit einem Spitzenstrom ab 500 A kann normale Fahrzeuge mit Benzinmotor oder Dieselmotor starten. Starthilfe Powerbanks mit einem Spitzenstrom von 4.000 A sind in der Lage, Fahrzeuge mit größeren Hubräumen zu starten. Das betrifft Wohnmobile, SUVs oder Lkws.

tip icon
Tipp
tip icon

Bei Kälte kommt aus einem Lithium-Ionen-Akku prinzipiell weniger Energie als bei Wärme. Da du Starthilfe zumeist bei tiefen Temperaturen leisten musst, empfehlen wir ein Modell mit ein möglichst großen Stromstärke.

Akkukapazität in Milliamperestunden (mAh)

Die Akkukapazität in mAh ist ebenfalls entscheidend für die Leistung der Powerbank. Auch hier gilt: Je größer der Hubraum deines Fahrzeugs, desto mehr Power brauchen es zum Fremdstart.

Dieselfahrzeuge mit großem Motor benötigen mehr Energie zum Starten als ein Motorrad mit kleinem Hubraum. Auf der sicheren Seite bist du mit Geräten, deren Akku eine Kapazität von mindestens 12.000 mAh, besser 15.000 mAh hat.

Anschlüsse

Verfügt das Gerät über einen oder zwei USB-Anschlüsse, so kannst du damit auch bei Bedarf Smartphones, Tablets oder andere USB-Geräte aufladen. Gut ist es, wenn gleich das passende USB-Kabel zum Lieferumfang gehört.

Da eine Starthilfe Powerbank für Fahrzeuge in der Regel mindestens 12 V Spannung hat, kannst du daran auch größere Geräte laden, etwa eine Kühlbox. Voraussetzung ist allerdings immer, dass diese Geräte über ein Ladekabel mit USB angeschlossen werden können.

Sicherheit und Schutzfunktionen

Damit die Starthilfe auch sicher vonstattengeht, muss der Booster folgende Kriterien erfüllen:

  • Schutz gegen Verpolung
  • Schutz gegen Kurzschluss
  • Schutz gegen Tiefentladung
  • Schutz gegen Überladung
  • Schutz gegen Überhitzung
  • Spritzwasserschutz

Zudem müssen sie für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen ausgelegt sein. Viele Anbieter werben damit, dass die Geräte auch bei -20 °C zuverlässig arbeiten. In der Realität sieht das zumeist anders aus und einige Powerbanks funktionieren bei Minusgraden nicht oder nur mit deutlichem Leistungsabfall. Daher ist es immer anzuraten, die Starthilfe Powerbank drinnen im Haus und nicht draußen im Auto aufzubewahren.

LED Lampe

In der Regel verfügen die Batterie Booster über eine Taschenlampenfunktion, was an dunklen Wintertagen ausgesprochen praktisch ist. Achte hier auf eine leistungsstarke LED Leuchte, sodass du gute Sicht unter der Motorhaube beim Hantieren mit der Kfz Starthilfe hast. Einige Geräte haben zudem eine LED Leuchte, die Lichtsignale (SOS und Stroboskop) senden kann, was im Notfall am Straßenrand hilfreich ist.

Diese Starthilfe Powerbanks haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Funktionssieger
CARHEV Starthilfe Powerbank für pkw, 3000A Spitzenstrom Auto Starthilfe Powerbank mit LCD Display für bis zu 8L Benzin und 8L Dieselmotor, 12V Jump Starter mit USB Schnellladung und LED Taschenlampe
NEXPOW Starthilfe Powerbank, Spitzstrom Tragbare Auto Starthilfe 12V für 7.0L Benzin und 5.5L Dieselmotor, Starter Powerbank mit LED Taschenlampe/USB, Batterie Jump Starter mit Starthilfekabel
GOOLOO GP4000 Starthilfe Powerbank, 4000A Auto Starthilfe 12V (Alle Benzin und Bis Zu 10L-Diesel) Supersafe Powerbank Starthilfe mit LED, Tragbare Auto Batterie Booster mit Starthilfekabel
Starthilfe Powerbank, 2250A Auto Starthilfe für 12V Fahrzeuge (Bis zu 8.5L Benzin/5.0L Diesel), 12V tragbare Autobatterie Booster, Batterie Jump Starter mit Starthilfekabel
Stromstärke
3.000 A
1.500 A
4.000 A
1.800 A
Kapazität
24.000 mAh
12.800 mAh
26.800 mAh
14.800 mAh
Gewicht
1 kg
1,2 kg
1,7 kg
0,9 kg
Schutzklasse
IP66
IP66
IP66
IP66
Taschenlampen-Funktion
Laden von USB-Geräten
Preis
35,99 EUR
41,14 EUR
79,99 EUR
Preis nicht verfügbar
Empfehlung der Redaktion
CARHEV Starthilfe Powerbank für pkw, 3000A Spitzenstrom Auto Starthilfe Powerbank mit LCD Display für bis zu 8L Benzin und 8L Dieselmotor, 12V Jump Starter mit USB Schnellladung und LED Taschenlampe
Stromstärke
3.000 A
Kapazität
24.000 mAh
Gewicht
1 kg
Schutzklasse
IP66
Taschenlampen-Funktion
Laden von USB-Geräten
Preis
35,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
NEXPOW Starthilfe Powerbank, Spitzstrom Tragbare Auto Starthilfe 12V für 7.0L Benzin und 5.5L Dieselmotor, Starter Powerbank mit LED Taschenlampe/USB, Batterie Jump Starter mit Starthilfekabel
Stromstärke
1.500 A
Kapazität
12.800 mAh
Gewicht
1,2 kg
Schutzklasse
IP66
Taschenlampen-Funktion
Laden von USB-Geräten
Preis
41,14 EUR
Funktionssieger
GOOLOO GP4000 Starthilfe Powerbank, 4000A Auto Starthilfe 12V (Alle Benzin und Bis Zu 10L-Diesel) Supersafe Powerbank Starthilfe mit LED, Tragbare Auto Batterie Booster mit Starthilfekabel
Stromstärke
4.000 A
Kapazität
26.800 mAh
Gewicht
1,7 kg
Schutzklasse
IP66
Taschenlampen-Funktion
Laden von USB-Geräten
Preis
79,99 EUR
Guter Allrounder
Starthilfe Powerbank, 2250A Auto Starthilfe für 12V Fahrzeuge (Bis zu 8.5L Benzin/5.0L Diesel), 12V tragbare Autobatterie Booster, Batterie Jump Starter mit Starthilfekabel
Stromstärke
1.800 A
Kapazität
14.800 mAh
Gewicht
0,9 kg
Schutzklasse
IP66
Taschenlampen-Funktion
Laden von USB-Geräten
Preis
Preis nicht verfügbar

Oft gestellte Fragen zu Starthilfe Powerbanks

Kann man mit einer Starthilfe Powerbank eine Autobatterie laden?

Nein, die Powerbanks können nur Starthilfe geben. Ist die Autobatterie aber erst einmal angesprungen, dann solltest du direkt losfahren. Nach etwa 30 Minuten ist die Autobatterie dann wieder aufgeladen.

Kann ich mit einer Powerbank ein Auto starten?

Ja, unter der Voraussetzung, dass die Powerbank stark genug ist, kannst du die Autobatterie deines Pkws mit einem sogenannten Jump Starter starten. Wir empfehlen ein Modell mit einem Spitzenstrom von mindestens 1.000 A. Hast du ein Wohnmobil oder ein anderes Fahrzeug mit einem größeren Motor, benötigst du ein Gerät mit mehr Stromstärke.

Wie lange dauert es, um eine Starthilfe Powerbank voll aufzuladen?

Je nach Kapazität benötigt die Powerbank etwa 5 Stunden und mehr an Ladezeit, bis sie wieder voll einsatzbereit ist.

Was kostet solch ein Batterie-Booster?

Je nach Stromstärke und Akkukapazität kosten die Geräte für die Wohnmobil- oder Pkw-Batterie ab 50 EUR aufwärts.

Das könnte dich auch interessieren:

Titelbild (Montage):
Hintergrund: © Deemerwha studio – Adobe Stock
Starthilfe: © mipan – Depositphotos

Letzte Aktualisierung der Preise am 19.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/