Heute geht’s weiter mit Teil 2 unserer Reiserouten – dieses Mal ist Italien an der…

Auflastung beim Wohnwagen – Teil 2
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!
Aufmerksame Hörer:innen unseres Podcasts wissen es bereits: Wir hatten schon mal eine Folge zum Thema Auflastung. Da uns dazu im Nachgang sehr viele Fragen erreichten, setzen wir heute nochmal einen drauf und haben uns einen ausgewiesenen Experten ins Studio eingeladen. Michael Duckek ist Kundenservice-Teamleiter beim Chassis-Hersteller AL-KO und berät uns bereits seit vielen Jahren bei unseren Ratgebern rund um Fahrwerk & Co.
Die Themen dieser Folge:
- welche Auflastungsarten es gibt
- warum nicht jede Auflastungsform für jeden Wohnwagen in Frage kommt
- welche Informationen zum Wohnwagen der Chassis-Hersteller braucht, um zu prüfen, ob der Wohnwagen aufgelastet werden kann
- wo ihr diese Daten findet
- was hinter dem sperrigen Wort „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ steckt und woher ihr dieses Papier bekommt
- welche Kosten bei welchem Auflastungstyp anfallen
- welche Gewichtserhöhung ihr damit erreichen könnt
- warum ein Wohnwagen nicht unbegrenzt aufgelastet werden kann
- und wann eine Ablastung sinnvoll sein kann
Die im Podcast genannte Checkliste findet ihr hier: Beratung für Caravan-Auflastung | AL-KO
Und wer gerne weiterlesen möchte, findet unsere Info zur Auflastung beim Wohnwagen ebenfalls auf unserer Seite.
Hier kannst du unseren großen Camping-Ratgeber kaufen
Er ist perfekt als Geschenk.
Das Buch ist im stationären Buchhandel und natürlich online verfügbar, sichere dir dein Exemplar z.B. hier:

Technikverliebter Nerd, der mit Frau, Hund und Gasgrill seit 2015 im Wohnmobil lebt – derzeit in einem Clou Liner. Im Winter im Süden, im Sommer im Norden, als digitaler Nomade immer auf Reisen.
Lieblingsspots: Am Wasser.
Fantastischer Podcast zu dem komplexen Thema Auflastung. In Zeiten der immer länger werdenden Zusatzausstattungslisten kommt fast jede*r Caravan Besitzer*in früher oder später an den Punkt, dass er/sie sich mit diesem Thema befassen wird.
Das Thema wurde sehr detailliert und dennoch anschaulich in allen Facetten abgehandelt.
Ich persönlich habe bisher noch keine bessere Abhandlung des Themas erlebt/vorgefunden.
Vielen Dank dafür und macht weiter so👍👍
Viele Grüße
Wolfgang
Lieber Wolfgang, ganz herzlichen Dank für dein Lob. Nach unserem ersten Podcast zum Thema Auflastung kamen soviele Anregungen, dass wir dachten, wir müssen uns dem Thema nochmal annehmen. Wie wir sehen, war das gut so. Liebe Grüße Sandra