|

Das brauchst du wirklich beim ersten Wohnmobilurlaub – Essentials für Camping Einsteiger

Die erste Reise mit dem Wohnmobil steht bevor, aber was braucht man wirklich an Ausrüstung? Viele Listen enthalten viel Zubehör, das man am Ende kaum nutzt. Damit du nicht unnötig Geld ausgibst oder Platz verschwendest, zeigen wir dir hier die absoluten Must-haves, die auf keinen Fall fehlen dürfen!

Wir haben natürlich auch eine umfangreichere Checkliste für die Erstausstattung von Wohnmobil und Wohnwagen. Es kann aber sinnvoll sein, sich wirklich auf die Basics zu konzentrieren. Das schon den Geldbeutel.

Stromversorgung – ohne Energie läuft nichts

CEE-Stromkabel (mind. 20 Meter)

Ein langes CEE-Kabel ist unerlässlich, um deinen Camper auf Campingplätzen an das Stromnetz anzuschließen. Viele Stellplätze haben weit entfernte Anschlüsse, daher sollte das Kabel nicht zu kurz sein. Optional kannst du auch eine CEE-Kabeltrommel einpacken. Die ist praktisch, aber auch schwerer.

Camping-Kabeltrommel
Eine Camping-Kabeltrommel ist sehr praktisch

Adapter für Haushaltssteckdosen

Falls du mal keinen CEE-Anschluss zur Verfügung hast, kannst du mit einem CEE-Adapter auch normale Haushaltssteckdosen nutzen. Diese sind zwar nicht erlaubt, aber Strom mit Adapter ist besser als kein Strom und gerade im Ausland finden sich viele Plätze, die keine CEE Dosen haben.

Powerstation oder Solarpanel

Wenn du autark stehen möchtest und damit keinen Landstrom hast, solltest du eine zusätzliche Stromquelle dabeihaben. Tragbare Solarpaneele helfen, unterwegs nachhaltig Strom zu erzeugen. Eine Powerstation speichert den Strom und macht dich sehr mobil.

tip icon
tip
tip icon

Viele Campingplätze haben Stromanschlüsse, die weiter entfernt sind. Ein zu kurzes Kabel kann zum Problem werden! Gerade die schönen und ruhigen Plätze liegen oft weiter weg vom Stromkasten.

Essen & Trinken

Geschirr & Besteck

Campinggeschirr aus Melamin oder Edelstahl ist leicht und robust. Es zerbricht nicht so leicht wie normales Geschirr und eignet sich ideal für unterwegs. Einige Camper nehmen auch einfach ihr Geschirr von zu Hause mit. Das ist jedoch leichter zerbrechlich, achte darauf.

Töpfe und Pfannen mit abnehmbaren Griffen

Durch die abnehmbaren Griffe lassen sich die Töpfe platzsparend stapeln – perfekt für kleine Camper-Küchen. Diese gibt es im Campinghandel zu kaufen.

Campingkocher oder Grill

Falls dein Camper keine eingebaute Kochstelle hat, brauchst du eine alternative Möglichkeit, um Speisen zuzubereiten. Campingkocher sind häufig leicht und kompakt und passen fast überall mit rein. Auch besonders praktisch zum draußen Kochen, wenn du eine Kochstelle im Womo hast…

Spülmittel & Geschirrtücher

Für die Hygiene unterwegs ist es wichtig, dein Geschirr regelmäßig zu spülen. Umweltfreundliches Spülmittel schont dabei die Natur. Ein Abtropfgitter für Geschirr kann ebenfalls sehr praktisch sein.

Wasser & Sanitär – sauberes Wasser immer dabei

Wasserschlauch oder Gießkanne

Um den Frischwassertank deines Campers aufzufüllen, brauchst du entweder einen Wasserschlauch oder eine Gießkanne – je nachdem, was vor Ort praktischer ist. Wir haben beides dabei, denn manchmal brauchen wir das eine und manchmal das andere.

Wasserfilter

Falls du Wasser aus unsicheren Quellen tankst, schützt ein Wasserfilter vor Schmutzpartikeln und Verunreinigungen.

Camping-Toilettenpapier

Normales Toilettenpapier kann die Kassettentoilette verstopfen, da es sich nicht so schnell auflöst. Spezielles Camping-Toilettenpapier verhindert dieses Problem. Es ist jedoch relativ teuer. Wir nutzen es nicht, sondern ganz normales.

Sanitärzusätze für die Toilette

Diese Zusätze helfen, Geruchsbildung zu vermeiden und sorgen für eine einfachere Entleerung der Kassette. Sind jedoch nicht gut für die Umwelt und den Geldbeutel. Alternativen sind etwa eine Toilettenlüftung wie die von SOG.

Sicherheit & Werkzeug – für den Notfall gewappnet

Multitool Leatherman auf Holztisch
Ein Multitool ist praktisch bei jedem Ausflug (c)sunakri/ depositphotos

Multitool oder kleines Werkzeugset

Einfache Reparaturen lassen sich mit einem kleinen Set aus Schraubendreher, Zange und Inbusschlüsseln schnell erledigen.

Sicherungen & Ersatzbirnen

Falls mal eine Lampe ausfällt, bist du mit ein paar Ersatzsicherungen und Birnen gut gerüstet. Achte darauf, dass es auch zu deinem Basisfahrzeug passt.

Verbandskasten

Ein vollständiger Verbandskasten gehört zur Pflichtausstattung eines Fahrzeugs und sollte immer griffbereit sein.

Taschenlampe oder Stirnlampe

Besonders praktisch für nächtliche Wege zur Sanitäranlage oder Reparaturen im Dunkeln. Oder wenn mal wieder nachts das Gas alle ist…

Schlafen & Komfort – erholsamer Campingurlaub

Bequeme Schlafsäcke oder Decken

Je nach Jahreszeit brauchst du passende Bettdecken oder Schlafsäcke, damit du nachts nicht frierst. Die meisten Camper nehmen einfach das Bettzeug von zu hause mit.

Kissen & Spannbettlaken

Für einen erholsamen Schlaf sorgen Kissen und ein Spannbettlaken, das nicht verrutscht. Gerade Kissen sind doch so wichtig, oder?

Thermomatte oder Isomatte

Wenn du im Zelt schläfst oder eine harte Liegefläche hast, isoliert eine gute Matte gegen Kälte und sorgt für mehr Komfort. Für ein Wohnmobil brauchst du so etwas für gewöhnlich nicht. Aber ein Matratzen-Topper kann durchaus hilfreich sein. In vielen Campern sind nur sehr dünne Matratzen drin, da bringt ein Topper sehr viel Schlafqualität.

Outdoor & Campingplatz – oft vergessen

Den besten Campingtisch finden - in unserem Kaufratgeber geben wir Tipps zur Anschaffung
Campingtisch und -stühle sind essenziell! (c) VitalikRadko / Depositphotos

Campingstühle & Tisch

Ein klappbarer Tisch und bequeme Stühle gehören zur Grundausstattung, wenn du deine Mahlzeiten draußen genießen möchtest. Du würdest dich wundern, wie viele das beim ersten Mal vergessen.

Sonnenschutz (Markise oder Sonnenschirm)

Bei viel Sonne brauchst du Schatten – eine ausziehbare Markise oder ein Sonnenschirm schützen vor der prallen Sonne. Auch ein Sonnensegel kann sehr praktisch sein. Es ist leicht und kompakt.

Mülltüten & kleine Kehrschaufel

Camping bedeutet auch, Ordnung zu halten. Mit Mülltüten und einer kleinen Kehrschaufel bleibt dein Platz und auch dein Fahrzeug sauber.

Fazit – Mehr brauchst du nicht!

Mit dieser Grundausstattung bist du bestens auf deinen ersten Campingtrip vorbereitet. Natürlich gibt es unzählige Extras, aber für den Anfang reichen diese Must-haves völlig aus.

Wichtig: Starte mit dem Nötigsten und ergänze deine Ausrüstung nach und nach – so merkst du schnell, was du wirklich brauchst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/