Nicht jeder hat eine Garage, in der zwischen den Reisen der Camper geparkt werden kann. Auch können und wollen sich viele nicht ein zusätzliches Fahrzeug zulegen. Dieses Problem lässt sich mithilfe von Campingmodulen und -boxen ganz einfach lösen.
Campingmodule sind vorgefertigte Boxen, die schnell und unkompliziert im Fahrzeug integriert werden können. Je nach Modell sind diese mit einer Campingküche, einem Wassertank und Schubladen ausgestattet. Bei einigen Varianten gehört ein Lattenrost, eine Matratze oder eine Powerstation zur Stromversorgung zum Lieferumfang. Außerdem ist bei bestimmten Modellen auch ein Duschschlauch inklusive Duschkopf enthalten.
Durch die Nutzung von Campingmodulen kann das Alltagsfahrzeug schnell und einfach zu einem Camper umfunktioniert werden, ohne bei der Camping-Reise auf etwas verzichten zu müssen. Geeignet sind die Campingboxen vor allem für Gelegenheitscamper.
In der folgenden Auflistung sind einige Hersteller von Campingboxen und -modulen aufgeführt:
- QUQUQ
- CALIBOX
- KAUA’I Camper
- Fluchtfahrzeug
- VanEssa
- BiberBox
- FLIP Campingbox
- DIELECTRIC
- QUBIQ
- ELLO Camping
- Schubwerke
- amdro
- REIMO
Ausführlichere Informationen findest du in diesem Beitrag: Campingboxen – die clevere Alternative zum teuren Wohnmobil
[su_box title=“Das könnte dich auch interessieren:“]
- Mini-Camper: Tolle Ideen für den Selbst-Ausbau
- 6 praktische Organizer für kleine Campervans
- Marktübersicht Faltcaravans – Mit diesen Zeltanhängern klappt’s einfach
- BuddyBox: Modulsystem für Retro-Fans
- Innovatives Modul-Konzept für Individualisten: Der Cargo Camper
- Mit 72 Jahren, da fängt das Campen an – COMO-Module für den Kastenwagen
- Podcast: Wohnwagen, Wohnmobil, Kastenwagen oder Campingbus?
- Wohnwagen, Wohnmobil, Kastenwagen oder Campingbus? Der große Vergleich!
- Mini-Camper – günstige Alternative zum Wohnmobil
- Kaufratgeber Mini-Camper: Welches Modell und welche Ausbauvariante passt zu dir?[/su_box]
Titelbild: © CandyBoxImages | depositphotos.com