|

Checkliste für Camping-Einsteiger: Diese Handgriffe sind vor der Abfahrt wichtig

Bevor es mit Wohnwagen oder Wohnmobil auf große Fahrt geht, müssen weniger routinierte Camper an viele Dinge denken: Sind alle losen Gegenstände sicher verstaut, alle Türen, Fenster und Dachluken geschlossen, die Stützen eingefahren? Stimmt der Reifendruck? Ist genügend Motoröl vorhanden? Und, und, und … Dafür haben wir eine praktische Checkliste vor der Abfahrt erstellt.

Checklisten als PDF

In diesem Artikel findest du zwei Checklisten. Einmal zur Abfahrt vom Campingplatz und einmal von der Abfahrt zu Hause. Diese unterscheiden sich leicht.

Klicke auf den folgenden Link, um die Checkliste für die Abfahrt vom Campingplatz als PDF-Datei herunterzuladen. Und hier findest du die Checkliste zum Beginn der Saison bzw. nach längerer Standzeit.

Checkliste bei der Abfahrt vom Campingplatz

Diese Punkte solltest du beim Start vom Campingplatz unbedingt checken:

Außen

  • Stromkabel abziehen
  • Auffahrkeile nicht vergessen
  • Möbel und Teppich sowie Vorzelt verstauen
  • Markise einfahren und sichern
  • Alle Staufächer schließen
  • Treppe einfahren oder einpacken
  • Gasflasche zudrehen
  • Noch einmal alles checken, ob du nichts vergessen hast

Innen

  • Schubladen, Schranktüren, Dachluken und Fenster schließen und verriegeln
  • Rollos sichern
  • Schwere und lose Gegenstände verstauen
  • Tisch einrasten/ sichern
  • Falls vorhanden: Antennen einziehen
  • Raumteiler befestigen
  • Staufächer schließen und ggf. zusätzlich sichern
  • Schrankinhalt: Behälter mit Flüssigkeiten gut verschließen und verstauen
  • Toilettenschieber schließen (!)
  • Kühlschrank auf Autobatterie umstellen
  • Kühlschrank verriegeln
  • Licht im Camper ausschalten
  • Wasserpumpe ausschalten

Wohnwagen

  • Handbremse anziehen (falls noch nicht geschehen)
  • Stützen hochkurbeln
  • Wohnwagen ankuppeln 
  • Abreißseil anlegen
  • Deichselrad hochfahren und sichern
  • 13-poligen Stecker mit dem Zugfahrzeug verbinden
  • Caravan-Beleuchtung kontrollieren (Blinker, Rückwärtsgang, Bremslichter, Warnblinkanlage)
  • Unterlegbrettchen / Auffahrkeile entfernen
  • Und zu guter Letzt: Handbremse lösen

Auf dem Platz

  • Abwasser leeren
  • bei Bedarf Frischwasser tanken (je weniger, desto weniger Spritverbrauch)
  • Toilette entleeren
  • Müll entsorgen
  • Alle Spiegel richtig eingestellt?

Abfahrt generell in den Campingurlaub nach Standzeit des Fahrzeugs

Gerade wenn du nach längerer Zeit zum ersten Mal wieder auf Tour gehst, wirf bitte rechtzeitig vor der Abreise mal einen Blick auf die TÜV-Plakette. Die Gasprüfung deines Campers sollte auch noch gültig sein.

Zugfahrzeug & Wohnmobil: Technik

  • Reifendruck prüfen / Reifensichtkontrolle auf Beschädigungen
  • Motoröl prüfen
  • Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter kontrollieren
  • Bei Zugfahrzeug: Zusatzspiegel anbringen
  • Abnehmbare Anhängerkupplung gut einrasten

Innenraum und fest verbaute Teile

  • Schubladen, Schranktüren, Dachluken und Fenster schließen und verriegeln
  • Rollos sichern
  • Schwere und lose Gegenstände verstauen
  • Falls vorhanden: Antennen einziehen
  • Raumteiler befestigen
  • Staufächer schließen und ggf. zusätzlich sichern
  • Schrankinhalt: Behälter mit Flüssigkeiten gut verschließen und verstauen
  • Toilettenschieber schließen (!)
  • Frischwasser bei Bedarf auffüllen
  • Kühlschrank auf Autobatterie umstellen
  • Gas abdrehen (an der Gasflasche und im Camper) und aus den Leitungen entweichen lassen!
  • Licht im Camper ausschalten

Außen

  • Markise einfahren
  • Abwasserbehälter leeren und sicher verstauen (falls lose)
  • Wohnwagen-/Wohnmobiltüren und Ladeklappen/ Deichselkasten verschließen
  • Stellplatz checken (wurde etwas vergessen/liegengelassen?)
  • Auffahrkeile entfernen

Wohnwagen

  • Handbremse anziehen (falls noch nicht geschehen)
  • Stützen hochkurbeln
  • Wohnwagen ankuppeln 
  • Abreißseil anlegen
  • Deichselrad hochfahren und sichern
  • 13-poligen Stecker mit dem Zugfahrzeug verbinden
  • Caravan-Beleuchtung kontrollieren (Blinker, Rückwärtsgang, Bremslichter, Warnblinkanlage)
  • Unterlegbrettchen / Auffahrkeile entfernen
  • Und zu guter Letzt: Handbremse lösen 

Experten im Podcast zum Thema „Camper startklar machen“

In unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian über das Thema „Wohnmobil und Wohnwagen startklar machen„, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

Dieser Beitrag hat 15 Kommentare

  1. Hallo, die Aussage zur Gasprüfung ist überholt. Ab 19. Juni 2025: Camper müssen eine Gasprüfung an Wohnmobil und -wagen durchführen lassen. Es kann sogar Bußgeld fällig werden.

    Antworten
    • Auch das ist vollkommen richtig, wir haben es jetzt im Text geändert und den Link zum aktuellen Artikel hinzugefügt. Danke für genaue Lesen 🙂

      Antworten
  2. Gibt es die Checkliste „Abfahrt generell in den Campingurlaub nach Standzeit des Fahrzeugs“ auch als pdf? Ich finde es nicht ?

    Danke
    Gruß
    Timo

    Antworten
  3. Das Ausrufungszeichen beim Toilettenschieber würde ich eher weglassen, vor allem, wenn Alpenüberquerungen geplant sind. Dann haben wir nämlich je nach Höhe einen ziemlichen Überdruck im Fäkalientank und was passiert dann beim Öffnen des Schiebers? Genau, da drückts alles raus!. Ich kenne da eine nette Anekdote, als beim nötig gewordenen Stop in entsprechender Höhe ein Schrei aus dem Wohnwagen schallte „Sch…!“, was wohl auch sehr genau die Situation im WW-Klo beschrieb. Ich lasse den Schieber daher immer schon einen kleinen Spalt offen.

    Antworten
    • Oh ja, das stimmt! Viele Dinge sind für uns einfach schon so selbstverständlich. Aber wir überarbeiten unsere Listen ja in regelmäßigen Abständen – das nehmen wir für die nächste Aktualisierung auf jeden Fall mit rein! 🙂 Danke für den Hinweis und liebe Grüße, Nele

      Antworten
  4. Die Handbremse am Wohnwagen sollte man definitiv lieber einmal zu viel als zu wenig überprüfen. Wir haben schon von Leuten gehört die einen Platten am Wohnwagen ausgetauscht haben und fast mit einem lockeren Reifen losgefahren wären, weil sie das Ersatzrad nicht richtig festgemacht haben! Ist aber wohl noch mal gut gegangen.

    Antworten
    • Ja, sowas kann ganz schnell passieren – vor allem, wenn man es eilig hat oder unter Stress steht. Geht uns – trotz jahrelanger Routine und geschätzten 40.000 –
      50.000 Wohnwagenkilometern – auch noch manchmal so…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Jalil Landero Flores

Vermutlich der einzige Mexikaner auf deutschen Campingplätzen. Wurde schon als Kind im väterlichen Bulli mit dem Campingvirus infiziert. Kann (fast) alles mit Multitool, Panzertape und Kabelbindern reparieren. Lieblingsspots: Mexiko, Norwegen & Südspanien

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/