Überspringen zu Hauptinhalt

Podcast: Camper-Wartung Teil 1: Motor & Reifen


Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Immer wieder erhalten wir Zuschriften, welche Wartungsarbeiten und kleineren Reparaturen man am Wohnmobil oder Wohnwagen selbst erledigen kann. Und da es hier ziemlich viel zu erzählen und zu beachten gibt, konnten wir unseren „Lieblingsschrauber“ Heinz Precht für eine DIY-Serie in unserem Podcast gewinnen. Er wurde quasi in eine Kfz-Werkstatt hineingeboren, ist seit vielen Jahren als Kfz-Mechaniker und Pannenhelfer unterwegs und hat Sebastian schon bei mehreren Gebrauchtfahrzeugkäufen und danach tatkräftig unterstützt.

Wir haben mit ihm über technische Details, Einsatzgebiete uHeute haben wir uns zu den Bereichen Motor und Reifen so verquatscht, dass wir uns andere Punkte wie Bremsen, Beleuchtung, Sicherungen etc. in späteren Folgen vorknöpfen müssen. Gebt uns gerne eine Rückmeldung an podcast@camperstyle.de, wie ihr es findet, wenn wir einzelne Themen in dieser Ausführlichkeit behandeln.

Unter anderem sprachen wir über folgende Fragen, die immer wieder in unseren Gruppen oder Userzuschriften auftauchen:

  • Warum ist Motoröl nicht gleich Motoröl?
  • Wie prüfe ich den Ölstand richtig?
  • Welche Öle darf ich beim Nachfüllen mischen, welche nicht?
  • Kann ich als Laie erkennen, wann der nächste Ölwechsel fällig ist?
  • Was tue ich, wenn mir irgendwo im Nirgendwo der Motor trockenläuft?
  • Warum ist Kühlwasser-Frostschutz auch im Sommer wichtig?
  • Welche Reifen sind wofür sinnvoll?
  • Kann ich das ganze Jahr mit Winterreifen am Womo fahren?
  • Sollte ich beim Wohnwagen auf saisonale Bereifung achten?
  • Taugen Pannensets etwas – oder sollte ich mir besser einen Ersatzreifen besorgen?
  • Warum sind viele Wohnmobile mit falschem Reifendruck unterwegs (und bleiben dann als Pannenfahrzeuge liegen)?
  • Mit welchen Hilfsmitteln kann ich den Luftdruck zuverlässig checken?
  • Welches Reifenprofil empfiehlt der Pannenhelfer und wie wird es korrekt gemessen?
  • u. v. m.

Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in.

Produktempfehlungen unseres Profis:

[apn typ=“vergleich2″ asin=“B0040CKX7E, B06XXMGQD5, B00KEJSI6A, B0999F2GZ7, B072JSXMHN“ tpl-infobox=“true“ tpl-stars=“true“ tpl-buttontext=““ tpl-buttontpl=“0″ false=““ tag=“cs-podcast-21″]

Hier kannst du unseren großen Camping-Ratgeber kaufen

Er ist perfekt als Geschenk.

Das Buch ist im stationären Buchhandel und natürlich online verfügbar, sichere dir dein Exemplar z.B. hier:

 

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen