Heute geht’s mal wieder um ein Wohnwagen-Thema und Nele musste aufgrund wackeliger Internetverbindung aussetzen. Dafür hat Sebastian Verstärkung durch einen tollen Gast bekommen, der regelmäßigen Hörer:innen schon bekannt ist: Anton Happacher, Kundendienstleiter bei der Firma Fendt-Caravan.
Häufig auftretende Fragen und Probleme bei Caravanern haben mit dem Gewicht bzw. den Gewichtsgrenzen zu tun.
In dieser Folge klären wir unter anderem:
- Welche Gewichtsgrenzen sollte ich unbedingt im Auge behalten?
- Was sind diese ominösen “COC-Papiere”, von denen immer die Rede ist?
- Was ist in der “Leermasse” eines Wohnwagens alles enthalten – und was nicht?
- Wie hoch ist hier die Toleranz?
- Warum sollte ich mich bei der Leermasse nicht blind auf die Angaben in den Fahrzeugpapieren verlassen?
- Was hat es mit der Anhängelast auf sich?
- Wie schwer darf ein Caravan im Verhältnis zum Zugfahrzeug sein?
- Was muss ich in puncto Gewichtsgrenzen beachten, wenn ich einen im Ausland zugelassenen Wohnwagen kaufe?
- und vieles mehr.
Weiterführende Links & Infos
- Führerschein für Wohnwagen und Gespanne
- Änderungen in der Führerscheinrichtlinie ab 2023
- Wohnwagen richtig beladen
- Stützlast & Anhängelast beim Wohnwagen
- Formel Mindestnutzlast Wohnwagen: 10 kg x (Anzahl der Schlafplätze + Fahrzeuggesamtlänge)
- Stützlastwaage