|

Stützlastwaage: Die besten Modelle für eine Deichselwaage

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Für eine sichere Fahrt mit dem Wohnwagen ist die korrekte Einstellung der Stützlast wichtig, die du mit einer Stützlastwaage ermittelst. Je höher die Stützlast ist, desto mehr Fahrstabilität ist gewährleistet. Wir haben uns gute Modelle näher angeschaut und sagen dir, worauf du beim Kauf achten musst.

Das Wichtigste vorab

  • Eine Stützlastwaage, auch Deichselwaage genannt, dient zur Ermittlung des Gewichts der Stützlast bei einem Fahrgespann.
  • Die Stützlast gibt an, welches Gewicht maximal auf einer Deichsel lasten darf.
  • Bei einer Stützlastwaage handelt es sich um eine senkrechte Waage, die du in die Öffnung der Kupplung deines Anhängers oder Wohnwagens steckst und anschließend auf den Boden stellst.

Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zur Stützlastwaage im Vergleich.

Präzise & digital: Die Empfehlung der Redaktion

ATSensoTec Digitale Stützlastwaage
  • Belastbar bis: 150 kg
  • Tiefe: 5 cm

Mit dieser digitalen Deichselwaage ist eine einfache und präzise Messung der Stützlast bis 150 kg während des ganzen Beladevorganges möglich. 

Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger

Angebot
ProPlus 360842 Deichselwaage
  • Deichselwaage Aluminium

Die Stützlastwaage aus Alu punktet mit einer einfachen Handhabung und ist ein Muss für alle Wohnwagen- und Anhänger-Besitzer.

Stützlastwaage: Was bei der Auswahl wichtig ist

Eine korrekt eingestellte Stützlast ist unerlässlich für die Fahrsicherheit und Fahrstabilität. Sie verhindert Schäden an den Achsen sowie das Schlingern des Wohnwagens und damit vermeidbare Unfälle. Um die Stützlast zu ermitteln, kannst du zwischen analogen und digitalen Stützlastwaagen auswählen. Damit du eine geeignete Stützlastwaage findest, haben wir die wichtigsten Punkte in einem Kaufratgeber zusammengestellt.

Tipp: In unserer Podcast-Folge geht es ebenfalls um das etwas komplexe Thema, das vorwiegend bei Neu-Caravanern für viel Kopfzerbrechen sorgt: Die Stützlast bei Wohnwagen und anderen Anhängern.

Analoge oder digitale Stützlastwaage

Beide Arten erfüllen denselben Zweck, unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionsweise. Eine analoge Stützlastwaage arbeitet gewissermaßen wie eine analoge Küchenwaage, bei der sich ein Pfeil bewegt und die Stützlast anzeigt. Analoge Stützlastwaagen, auch Stabwaagen genannt, sind preiswert, haben aber zumeist eine nicht ganz so hohe Messgenauigkeit.

Hier trumpft die digitale Stützlastwaage auf, die mit Drucksensoren arbeitet. Die auf die Waage wirkende Kraft wird in elektrische Signale umgewandelt, die wiederum als Messergebnis auf einem Display angezeigt wird. Digitale Stützlastwaagen benötigen eine Batterie, während eine analoge Deichselwaage ohne diese auskommt.

Maximale Stützlast

Unabhängig, ob es sich um einen analoge oder digitale Stützlastwaage handelt, können die meisten Modelle bis zu 100 kg Stützlast messen. Benötigst du ein Messgerät, das mehr Stützlast wiegen kann, bist du mit einer Deichselwaage bis 150 kg auf der sicheren Seite. Hier kommt in erster Linie eine digitale Stützlastwaage infrage.

Kupplungshöhe

Unerlässlich ist es, dass du die Stützlastwaage in der Höhe verstellen kannst, sodass sie optimal zwischen Deichsel und Untergrund passt.

Ideal ist eine Stützlastwaage, die oben im Kupplungsmaul des Wohnmobils festklemmt, während du den Standfuß auf die benötigte Höhe herausschraubst. Diese Stützlastwaagen erlauben es sogar, dass du den Wohnwagenanhänger während des Wiegens betrittst und die Beladung änderst, um eine optimale Stützlast zu erreichen.

Handhabung und Verstellbarkeit

Eine Stützlastwaage muss einfach in der Handhabung sein. Die klassische Deichselwaage mit einer analogen Anzeige stellst du unter das Kupplungsmaul und kurbelst anschließend das Bugrad so weit hoch, bis dieses komplett vom Untergrund abhebt. Jetzt musst du die Stützlast nur noch ablesen.

Wichtig ist zudem, dass die Stützlastwaage absolut standfest ist. Daher raten wir zu einer Deichselwaage mit Stützfuß; insbesondere dann, wenn der Boden nicht betoniert, sondern relativ weich ist. So besteht keine Gefahr, dass die Stützlastwaage seitlich wegknickt.

Zur komfortablen Handhabung gehört außerdem eine gute Ablesbarkeit des Messergebnisses. Ein digitales Display ist hier einer analogen Anzeige zumeist überlegen. Hat die analoge Deichselwaage jedoch eine relativ große, gut erkennbare Skala, stellt das kein Problem dar.

Messgenauigkeit

Legst du Wert auf eine besonders hohe Messgenauigkeit, empfehlen wir eine digitale Stützlastwaage. Bei einer analogen Deichselwaage sollte die Messtoleranz jedoch nicht mehr als +/- 5 kg betragen.

Zuladung und Anhängelast

Wenn du dich in Sachen Zuladung beim Wohnmobil umfangreich informieren möchtest, legen wir dir unsere folgenden Wissensartikel ans Herz:

Diese Stützlastwaagen haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Funktionssieger
Qualitätssieger
ATSensoTec Digitale Stützlastwaage Stb 150, Orange
ProPlus 360842 Aluminium Deichselwaage Stützlastwaage max. 100kg Stützlast mit Tasche zur Aufbewahrung
CALIMA 46041 Deichselwaage Alu, bis 100kg Stützlast
UNITEC Stützlastwaage, 100 kg, Aluminium, Silber
Maximale Stützlast
150 kg
100 kg
100 kg
100 kg
Anzeige
digital
analog
analog
analog
Vorteile
präzise, digitale Messung bis 150 kg, Messen auch während des ganzen Beladevorganges möglich, gut lesbares Bildschirm mit vierstelliger Anzeige 
einfache Handhabung, günstiger Preis, Wiegebereich bis 100 kg, inklusive Aufbewahrungshülle
einfache Handhabung, Wiegebereich bis 100 kg, fairer Preis, mit Transporttasche
Gewichtsskala von 50 bis 100 kg, ideal für Wohnwagen-/mobil und Anhänger, einfache Handhabung
Preis
77,80 EUR
15,90 EUR
14,57 EUR
16,99 EUR
Empfehlung der Redaktion
ATSensoTec Digitale Stützlastwaage Stb 150, Orange
Maximale Stützlast
150 kg
Anzeige
digital
Vorteile
präzise, digitale Messung bis 150 kg, Messen auch während des ganzen Beladevorganges möglich, gut lesbares Bildschirm mit vierstelliger Anzeige 
Preis
77,80 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
ProPlus 360842 Aluminium Deichselwaage Stützlastwaage max. 100kg Stützlast mit Tasche zur Aufbewahrung
Maximale Stützlast
100 kg
Anzeige
analog
Vorteile
einfache Handhabung, günstiger Preis, Wiegebereich bis 100 kg, inklusive Aufbewahrungshülle
Preis
15,90 EUR
Funktionssieger
CALIMA 46041 Deichselwaage Alu, bis 100kg Stützlast
Maximale Stützlast
100 kg
Anzeige
analog
Vorteile
einfache Handhabung, Wiegebereich bis 100 kg, fairer Preis, mit Transporttasche
Preis
14,57 EUR
Qualitätssieger
UNITEC Stützlastwaage, 100 kg, Aluminium, Silber
Maximale Stützlast
100 kg
Anzeige
analog
Vorteile
Gewichtsskala von 50 bis 100 kg, ideal für Wohnwagen-/mobil und Anhänger, einfache Handhabung
Preis
16,99 EUR

Oft gestellte Fragen zur Stützlastwaage

Was ist die Stützlast?

Die Stützlast bezeichnet das Gewicht, das mit einem 90-Grad-Winkel auf die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs drückt. Sie wird durch zwei Faktoren begrenzt: die maximale Stützlast des Zugfahrzeugs und die höchstzulässige Stützlast der Kugelkupplung des Anhängers.

Was ist der Unterschied zwischen Anhängelast und Stützlast?

Wer plant, mit einem Anhänger zu fahren, muss nicht nur die Anhängelast und das Gesamtgewicht des Gespanns berücksichtigen, sondern auch die Stützlast im Auge behalten. Die Stützlast bezeichnet das Höchstgewicht, das auf die Anhängerkupplung ausgeübt werden darf.

Was passiert, wenn die Stützlast zu hoch oder zu niedrig ist?

Ist die Stützlast zu hoch, kann es zu schweren Beschädigungen am Wohnwagen, Anhänger oder Zugfahrzeug kommen. Ist die Stützlast wiederum zu gering, kann das Gespann schnell ins Schlingern geraten und unkontrollierbar werden, was schwere Unfälle zur Folge haben kann.

Titelbild: (c) ann0305 / Depositphotos

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sebastian Vogt

Ich bin der Nerd im Team. Ich habe 6 Jahre mit meiner Frau im Wohnmobil gelebt und bin damit durch Europa gereist. Dabei haben wir nach und nach unsere drei Hunde gerettet und mitgenommen. Ich liebe Technik, Gadgets und kümmere mich bei CamperStyle um genau diese Themen. Unseren Clouliner haben wir verkauft und derzeit sind wir eher Wochenendcamper. Als digitaler Nomade bin ich immer wieder auf Reisen. Lieblingsspots: Am Wasser.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/