|

Wildromantisch campen: 20 naturnahe Traum-Campingplätze in Deutschland und Europa

Campingplätze gibt es heute in fast jeder Variante – von kinderfreundlich bis absolut luxuriös. Doch ursprünglich bedeutete Camping vor allem eines: ganz nah dran zu sein an der Natur. Da Wildcamping mittlerweile fast überall verboten oder zumindest stark eingeschränkt ist, sind naturnahe Campingplätze eine tolle Alternative. Du hast viel Grün und manchmal sogar echte Wildnis um dich herum, blickst aufs Meer oder auf traumhafte Bergkulissen, musst aber trotzdem nicht auf einen gewissen Komfort verzichten. Genau das Richtige also für ein entspanntes kleines Abenteuer – ohne das Risiko, morgens von der Polizei aus dem Schlaf geklopft zu werden!

Gemeinsam mit unserem Partner PiNCAMP haben wir einige der schönsten Plätze in Deutschland und den Nachbarländern für dich herausgesucht, auf denen du unvergessliche Momente in traumhaften Landschaften verbringen kannst.

Über PiNCAMP: PiNCAMP ist das große Campingplatz- und Buchungsportal des ADAC. Hier sind mehr als 12.000 traumhafte Plätze in ganz Europa gelistet. Viele davon lassen sich ganz bequem und mit wenigen Klicks buchen. Anhand der ADAC-Klassifikation und über 80.000 hilfreichen Gästebewertungen findest du für dich und deine Lieben sicherlich ein wunderbares Fleckchen für deinen Urlaub. Sobald also dein Camper fertig gepackt vor der Tür steht, kann es losgehen!

Deutschland

Auf dem Campingplatz Uhlenköper-Camp erwartet dich ein echtes Naturerlebnis inmitten der malerischen Lüneburger Heide. Hier kannst in gemütlichen Mietunterkünften mit klangvollen Namen wie „Schwurbelnest“, „Mupfel“ oder „Schlummertonne“ oder natürlich im eigenen Camper chillen. Der Campingplatz legt großen Wert auf Nachhaltigkeit: Von regenerativer Energie über ökologische Reinigungsmittel bis zu einem Supermarkt mit regionalen Bio-Produkten wird Umweltschutz hier konsequent umgesetzt. In der Umgebung kannst du dich beim Radfahren, Wandern oder Kanufahren in der Natur austoben. Für Kinder gibt es einen Naturspielplatz, ein Schwimmbad, ein Trampolin, eine Tischtennisplatte und einen Bolzplatz. In der Nähe locken Ausflugsziele wie der Wildpark Lüneburger Heide. Auch Hunde sind willkommen und können die wunderschöne Umgebung gemeinsam mit dir erkunden.

Auf dem Campingplatz Naturpott Borkenberge im Ruhrgebiet steht alles im Zeichen der Entspannung. Ob back-to-the-roots im Zeltwäldchen, mit Wohnwagen und Wohnmobil auf großzügigen Stellplätzen oder im Glamping-Zelt – hier kannst du alleine, zu zweit, mit den Kindern oder deinem Vierbeiner die Seele baumeln lassen. Alle Stellplätze und sogar die Zeltplätze verfügen über Strom- und Wasseranschluss, die Mietunterkünfte über eigene Badezimmer.

Im Norden Deutschlands, zwischen Bremen und Oldenburg, geht es ebenfalls komfortabel zu. Auf dem von Eco-Camping zertifizierten Campingpark Falkensteinsee sind nicht nur Kinder, sondern auch Hunde herzlich willkommen. Hier hast du die Wahl zwischen großen Stellplätzen für deinen Camper, unparzellierten Zeltwiesen, Camping-Fässern, Camping-Pods, einem Ferienhaus und sogar einem Stelzenhaus mit Seeblick. Apropos See: Am Wasser kannst du mit der ganzen Familie relaxen, für Hunde gibt es separate Bereiche. Und wenn die Fellwurst nach dem Schwimmen noch nicht ausgelastet ist, darf er oder sie sich auf der Freilaufwiese oder beim Agility austoben. Auch in einigen Mietunterkünften sowie im Restaurant sind Hunde gestattet.

camping ferienpark falkensteinsee
Campingpark Falkensteinsee © PiNCAMP

Österreich

Der Campingplatz Waldviertel ist ein Naturparadies, abseits von Verkehr und Lärm. Du findest hier parzellierte Stellplätze mit Frischwasser- und Stromanschlüssen, eine Gemeinschaftsküche und sogar kostenloses WLAN. Für deinen Komfort gibt es neue Sanitäreinrichtungen mit Duschen, Toiletten, einem Wickelraum und Waschplätzen. Ob du dich in Hängematten und Strandkörben entspannst oder im nahegelegenen Gasthof Einfalt Waldviertler Schmankerl genießt – Erholung findest du hier garantiert. Der Campingplatz ist umgeben von traumhaften Wander- und Radwegen, mystischen Kraftplätzen und geheimnisvollen Burgen und Schlössern. Er ist von Mitte April bis Ende Oktober geöffnet und Hunde sind ebenfalls willkommen.

Direkt am kristallklaren Fluss Salza in der Steiermark gelegen, verzaubern der Camping Wildalpen und die umgebenden Landschaften mit ihrem wildromantischen Charme. Mit 80 Stellplätzen und Zeltmöglichkeiten bietet der Platz einen tollen Ausgangspunkt für allerlei sportliche Aktivitäten: Mountainbiken, Kajak, Raften, Stand-Up-Paddling, Tennis, Wandern oder ausgedehnte Spaziergängen, um Energie zu tanken. Nach „getaner Arbeit“ kannst du am Lagerfeuer den Tag ausklingen lassen und neue Bekanntschaften schließen. Hunde sind erlaubt.

Schweiz

Ein Alpenpanorama wie auf einer Postkarte bietet sich dir auf dem Camping Molignon im Schweizer Wallis. Ob mit Wohnmobil, Wohnwagen, Zelt oder in einem der urigen Chalets, Bungalows oder Mobilheime – hier kannst du deiner Naturleidenschaft frönen und deine Freizeit mit Schwimmen, Wandern, Radfahren, Paintball oder Klettern verbringen. Wer ganz hoch hinaus will, hat die Möglichkeit mit dem Gleitschirm über die malerische Bergkulisse zu schweben oder die Gipfel beim Bergsteigen selbst zu erklimmen. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung und auch dein Hund ist willkommen.

Camping Molignon Zelt und Wohnwagenstellplaetzen auf dem Campingplatz
Camping Molingnon © PiNCAMP

Niederlande

Camping Vorrelveen ist ein kleiner, charmant gestalteter Platz inmitten einer weitläufigen Heide- und Waldlandschaft nahe der deutschen Grenze. Hier kannst du den atemberaubenden Sternenhimmel oder dich an den vielen blühenden Sträuchern und der liebevoll gestalteten Anlage erfreuen. Der Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren durch die umliegenden Naturparks. Aber auch für entspannte Tage vor Ort gibt es genug zu tun. Du kannst Boule oder Tischtennis spielen und für Kinder gibt es ein spezielles Spielfeld. Am überdachten Grillplatz lassen sich Pfannkuchen, Marshmallows oder Popcorn zubereiten. Zusätzlich zu den Stellplätzen für Zelte und Wohnmobile gibt es auch finnische Chalets zu mieten. Diese bieten eine fantastische Aussicht über die angrenzenden Ländereien. Ein kleiner Laden mit regionalen Produkten und den notwendigen Dingen für den täglichen Bedarf ist ebenfalls vorhanden.

Ein Platz, der schon so lange auf unserer persönlichen To-Do-Liste steht: Der Camping Kogerstrand auf der niederländischen Insel Texel. Hier schläfst du buchstäblich mitten in den Dünen mit Meeresrauschen ein und wirst morgens von Möwenrufen wieder geweckt – ein absoluter Traum für alle, die lange Strandspaziergänge und eine erfrischende Brise lieben. Für Kinder gibt es ein Spielparadies, einen Spielplatz und Freizeitaktivitäten, Hunde dürfen in Teilbereiche des Campingplatzes mitgenommen werden. Gib am besten direkt bei der Buchung an, wenn du mit Haustier reisen möchtest.

Dänemark

Der Horsens City Campingplatz liegt eingebettet zwischen Wald, Strand und Stadt nur wenige Kilometer von Horsens entfernt. Die Auswahl an Unterkünften ist vielfältig und reicht von urigen Hütten oder komfortablen Mobilheimen bis hin zu luxuriösen Glamping-Zelten. Wasserratten kommen in einem überdachten und beheizten Schwimmbad auf ihre Kosten, das stets eine angenehme Temperatur von mindestens 27 Grad bietet. Kinder können sich auf speziell für sie gestaltete Spielbereiche freuen und für Hunde stehen ein eingezäunter kleiner Hundewald sowie ganz in der Nähe des Campingplatzes ein 5 Hektar großes Freilaufgebiet zur Verfügung. In der Umgebung wartet eine Fülle an Abenteuern, darunter das Gefängnismuseum, LEGOLAND Billund, ein Mittelalterfestival und vieles mehr. Der Campingplatz legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und strebt danach, in Zukunft noch umweltfreundlicher zu werden. So kannst du deinen Urlaub in einer zauberhaften Umgebung genießen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Ähnlich idyllisch wie auf Texel in den Niederlanden campst du auf dem Vejers Strandcamping an der Westküste Jütlands. Vor allem mit dem Zelt kannst du dir ein lauschiges Plätzchen in den Dünen suchen und dich dort wie ein echter Abenteurer fühlen – auf der einen Seite die raue Nordsee, auf der anderen sanfte Hügel, weitläufige Wälder und kleine Angelseen. Hunde sind erlaubt, falls du aber einen Listenhund oder einen Mischling mit unklarer Genetik besitzt, informiere dich bitte vorher über die Einreisebestimmungen und Vorschriften in Dänemark.

Camper auf dem Vejers Strand Camping Süddänemark
Vejers Strandcamping © Tanja Klose

Slowenien

Der Öko-Campingplatz Koren liegt nahe dem bezaubernden Dorf Kobarid in der majestätischen Landschaft Nordwest-Sloweniens. Auf gut ausgestatteten Stellplätzen oder in komfortablen Mietunterkünften wie Bungalows, Glampingzelten und Mobilheimen genießt du deinen Urlaub inmitten einer wildromantischen Bergkulisse. Kinder werden den Spielplatz, den Kletterturm und die Sportangebote lieben. Du darfst dich währenddessen in der Sauna entspannen oder den Tag mit Klettern, Mountainbiken und Wildwasser-Rafting in der traumhaften Umgebung verbringen. Wenn du es lieber etwas gemütlicher angehen lassen willst, kannst du von Koren aus das berühmte Museum des Ersten Weltkriegs besuchen oder die Wein- und Käseroute entlang der umliegenden Dörfer erkunden.

Auch Camping Bled am Ufer des berühmten Bleder Sees bietet Naturerlebnis und Komfort gleichermaßen. Neben großzügigen Parzellen auch für große Wohnmobile und Gespanne stehen dir super stylische Mobilheime mit modernster Ausstattung und entzückende kleine Öko-Glamping-Häuschen mit einem romantischen Outdoor-Badebottich zur Verfügung. Der Campingplatz ist besonders familien- und hundefreundlich, für den Nachwuchs gibt es einen Wickelraum, einen Spielplatz und ein Animationsprogramm.

Kroatien

Der Campingplatz Porto Sole, nur einen kurzen Spaziergang von Vrsar entfernt, versteckt sich heimelig unter den Baumkronen von Pinien und Zypressen. Auf 19 Hektar bietet er 800 Stellplätze, 20 Mobilheime und 224 Apartments. Die geräumigen Stellplätze sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet, einige bieten sogar einen tollen Blick auf das kristallklare Meer. Für das leibliche Wohl sorgt die Pizzeria Portun mit ihren hervorragenden mediterranen Spezialitäten. Wenn du eine Pause von der Sonne brauchst, ist das Pub mit Poolbar und Videospielen der richtige Ort für dich. Der Strand im Schatten hoher Bäume und der Süßwasserpool bringen Wasserspaß und Entspannung. Du kannst zum Beispiel Tauchen lernen, während der Nachwuchs sich bei den vielfältigen Aktivitäten des Animationsteams vergnügt. Tennis, Beachvolleyball und verschiedene Wassersportarten halten dich fit. Der Campingplatz ist haustierfreundlich und bietet sogar einen Strandabschnitt für Hunde.

An der Ostküste Istriens findest du Tunarica Sunny Camping, direkt am Übergang zur Halbinsel Ubas. Mit Blick auf Kiesstrand und Meer oder unter schattenspendenden Bäumen verspricht der Platz Ruhe und Erholung. Für Abkühlung sorgen zahlreiche naturbelassene Badebuchten rund um den Campingplatz, die du mit etwas Glück ganz für dich alleine haben kannst. Wenn du die Halbinsel erkunden möchtest, kannst du dir ein Boot mieten oder dich auf dem Fahrrad oder zu Fuß auf den Weg machen. Solltest du gerne angeln, kannst du deiner Familie vielleicht einen dicken Fang fürs Abendessen präsentieren. Und falls das nicht klappt, gibt es als Plan B ja noch das platzeigene Tuna Bay Bistro mit seinen Thunfischspezialitäten… 

Frankreich

Es ist kein Geheimnis, dass wir und einige andere Teammitglieder Fans der französischen Huttopia Naturcampingplätze sind. Den Initiatoren ist es gelungen, eine perfekte Synthese aus Wildnis, Campingromantik und unaufdringlichem Luxus zu schaffen. Die idyllischen Plätze fügen sich harmonisch in atemberaubend schöne Landschaften ein und bieten zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für die ganze Familie. Auch vierbeinige Gäste sind in der Regel gern gesehen.

Der Campingplatz Huttopia Douarnenez in der Bretagne zum Beispiel, liegt nur einen Katzensprung vom Atlantik entfernt und ist ein echtes Refugium für alle, die die Natur lieben. Hier gibt es eine breite Palette an Unterkünften, von klassischen Zelten bis hin zu komplett ausgestatteten Chalets mit eigener Terrasse, um das umgebende Grün in vollen Zügen zu genießen. Es gibt eine Fülle von Aktivitäten, sowohl auf dem Gelände als auch in der Umgebung. Du kannst im beheizten Pool schwimmen, Tischtennis spielen oder dich im Boule-Spiel versuchen. Für die Kleinen steht ein Spielplatz und im Sommer ein Kinderprogramm mit vielen spannenden Aktivitäten.

Ähnlich vielseitig und naturnah kannst du deinen Urlaub im Huttopia Village Lac de Rillé mit Wald-Spa und Blick auf den gleichnamigen See oder auf dem Huttopia Camping Vallouise in klarer Bergluft und bei atemberaubenden Aussichten verbringen.

Huttopia Camping Vallouise Zelt auf dem Zeltplatz vom Campingplatz mit Blick auf die Berge
Huttopia Camping Vallouise © PiNCAMP

Spanien

Auf schnuckeligen, gepflegten Parzellen, umgeben von viel Grün und direkt an der spanischen Ostküste, urlaubst du auf dem Camping Ribamar in absoluter Ruhe. Nur ein paar Gehminuten trennen dich von hübschen kleinen Buchten und Stränden, und auch der faszinierende Naturpark Sierra de Irtà mit seiner vielfältigen Flora und Fauna liegt in unmittelbarer Nähe. Hier lässt es sich wunderbar wandern, fahrradfahren, mountainbiken, entspannen, Paella schlemmen oder am Meer nach Muscheln suchen. Das campingplatzeigene Restaurant hat uns auf unserer letzten Reise mit allerhand hochwertigen, regionalen Leckereien überrascht. Als wir vor Ort waren, bot der Campingplatz außerdem sehr attraktive (Winter-)Pauschalen für längere Aufenthalte an – diese können sich schon ab 14 Tagen durchaus lohnen. Frag einfach an der Rezeption nach, wenn das für dich interessant ist. Hunde sind erlaubt, für Kinder gibt es jedoch unseres Wissens keine speziellen Angebote. Aber es wird dir in dieser schönen Umgebung sicherlich gelingen, den Nachwuchs mit Ausflügen, Strandbesuchen und Pool-Sessions bei Laune zu halten.

Rund 5 Autostunden weiter nördlich, am Rande des katalonischen Nationalparks mit dem unaussprechlichen Namen „Aigüestortes i Estany de Sant Maurici“ liegt der Campingplatz Voraparc, auf dem in puncto Naturerlebnis und Freizeitgestaltung kaum ein Wunsch offen bleiben dürfte. Für kulturell Interessierte bieten sich Ausflüge zu Museen, Kirchen und Ausstellungen an, Offroader können zu einer Tour mit dem Allradjeep oder Quad aufbrechen, Sportbegeisterte lassen Dampf beim Raften, Kayaken und Puenting (einer Form des Bungee-Jumpings) ab und Genießer erkunden die Landschaft zu Fuß oder auf dem Pferderücken.

Ebenfalls in Katalonien, an einer Steilküste der Costa Brava mit Blick aufs Meer, befindet sich der Camping Cala Llevadó. Auf dem terrassenförmigen, teils etwas steilen Gelände kannst du zelten oder mit deinem Campingfahrzeug idyllische Tage verbringen. Außerdem stehen eine große Anzahl verschiedener Mietunterkünfte zur Verfügung, ebenso wie ein Restaurant mit Bar, ein Pool, ein Mini-Club und ein Supermarkt. Abends findet Animation statt. 

Viel rauher, aber ebenfalls ein absoluter Traum für Naturfreunde, ist das nordspanische Asturien mit seiner schroffen Schönheit. Der wilde, teils von steilen Klippen gesäumte Atlantik, das satte Grün und die spektakulären Schluchten im Hinterland, die gastfreundlichen Menschen und die deftige Küche – in diesem faszinierenden Ambiente liegt der ökologisch geführte Campingplatz Taurán, auf dem du Stellplätze, Zeltplätze oder Bungalows mieten und hausgemachte ökologische Gerichte verkosten kannst. Es werden Rad-, Wander-, Nordic Walking-, und Kayaktouren sowie ein tolles Animationsprogramm für Kinder angeboten. Hunde sind erlaubt, allerdings werden keine „gefährlichen Rassen“ akzeptiert. Frag im Zweifel vorher lieber kurz nach, ob dein Vierbeiner willkommen ist.

Camping Playa de Tauran Asturien - traumhafte Lage mit Blick aufs Meer
Camping Playa de Taurán © PiNCAMP

Portugal

Während an der portugiesischen Algarve selbst in der Nebensaison einiges los ist, lässt es sich im nahegelegenen Alentejo noch wunderbar relaxen. Der kleine, familiengeführte Camping Beirã-Marvão bietet nur etwas über 30 Stell- und Zeltplätze sowie zwei Mietzelte, dafür aber umso mehr ursprüngliche Natur und ein mehr als drei Hektar großes Gelände mit Obst-, Eukalyptus und Olivenbäumen.

Im Landesinneren, an den Ausläufern des Nationalparks Montesinho und in der Nähe der Stadt Bragança ist ein weiteres Kleinod versteckt: Der Camping Cepo Verde. Auch hier findest du nur wenige Standplätze sowie einige Mietunterkünfte vor. Ein spezielles Freizeitprogramm für Kinder gibt es nicht – aber vielleicht ist das die perfekte Gelegenheit, um dir und deiner Familie eine echte Auszeit zu gönnen. Falls du den weiten Weg nach Portugal nicht mit dem Camper antreten möchtest, solltest du dir mal das zuckersüße, aus Stein gebaute Ferienhaus Casa da Bica ansehen!

Camping Cepo Verde Blick auf die Stellplaetze im Gruenen
Camping Cepo Verde © PiNCAMP

Welche Naturcampingplätze kannst du empfehlen? Schreib deine Tipps in die Kommentare!

[su_box title=“Das könnte dich auch interessieren“]

[/su_box]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nele Landero Flores

Träumte seit ihrer Kindheit von einem Leben auf Rädern. Tourt jetzt mit Mann und Hund ganzjährig im Wohnwagen durch Europa und verbringt die kalten Wintermonate in Mexiko. Expertin für Caravan, Camping-Ausstattung, Reise-(Geheim)Tipps, Dauerreisen und Arbeiten unterwegs. Lieblingsspots: Andalusien, Baskenland, Albanien & Mexiko.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/