|

Schluss mit aufwändiger Entsorgung: Die Clesana X1 macht es Camping-Liebhabern leicht

Auf dem Caravan Salon wurde mit der Clesana X1 eine neue mobile Sanitärlösung präsentiert. Als tragbare Variante des bereits existierenden Einbaumodells C1 handelt es sich um eine Toilette, die ohne Wasser oder chemische Zusätze funktioniert und auf Hygiene und Unabhängigkeit abzielt.

Sebastian hat vor Ort mit Daniel Beller von Clesana gesprochen. Hör gerne mal rein:

Funktionsprinzip des Verschweißens

Die Technologie der Clesana X1 basiert auf einem Thermo-Druckverfahren, das ursprünglich für den medizinischen Sektor entwickelt wurde. Der Innenraum wird mit einem Folienschlauch, einem sogenannten „Liner“, ausgekleidet.

clesana x1 liner

Nach der Benutzung wird der Inhalt per Knopfdruck in einem Beutel aus einer speziellen Hochbarriere-Folie verschweißt. Dieser Prozess versiegelt die Hinterlassenschaften geruchs- und flüssigkeitsdicht und befördert den Beutel in die Schublade. Anschließend wird ein neuer, sauberer Folienabschnitt für die nächste Nutzung bereitgestellt.

Die verschlossenen Beutel können über den normalen Restmüll entsorgt werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Wassertanks, Abwasserleitungen und der Entsorgung von Schwarzwasser an dafür vorgesehenen Stationen. Für Urin gibt es einen separaten Flüssigkeitseinsatz, um den Folienverbrauch zu reduzieren.

Konstruktion und Abmessungen

Die Clesana X1 ist für den mobilen Einsatz konzipiert. Ihre Grundmaße (38 × 34 × 30 cm) sind vergleichbar mit denen gängiger tragbarer Toiletten wie der Porta Potti. Das Gewicht der Verschweißtoilette beträgt 11 kg. Das Gehäuse besteht aus glasfaserverstärktem Polypropylen und ist nach IPX4 als spritzwassergeschützt zertifiziert.

Eine Besonderheit der Konstruktion ist der Teleskop-Mechanismus. Dieser ermöglicht es, die Toilette von ihrer Transportgröße auf eine Sitzhöhe von 41 cm auszufahren, was der DIN-Norm für Toilettenhöhen entspricht.

Der Mechanismus erfüllt mehrere Zwecke: Neben der Höhenverstellung erzeugt er beim Ausfahren einen leichten Unterdruck, der die Folie im Inneren für eine saubere Nutzung positioniert. Ein Verriegelungsmechanismus soll zudem verhindern, dass die Toilette während der Benutzung unbeabsichtigt einfährt.

Energieversorgung und Bedienung

Die Energieversorgung der Clesana X1 ist vielseitig ausgelegt und kann über verschiedene Quellen erfolgen:

  • 12V oder 24V Bordnetz
  • 110–240V Steckdose
  • 18-V Einhell Power X-Change Akkusystem

Die Kompatibilität mit dem verbreiteten Einhell-Akkusystem erlaubt einen autarken Betrieb. Laut Herstellerangaben reicht eine Akkuladung (4 Amperestunden) für 40 bis 50 Verschweißvorgänge.

clesana x1 akku

Die Bedienung erfolgt über eine LED-Folientastatur, auf der unter anderem die Größe des zu verschweißenden Beutels (S/M/L) eingestellt werden kann. Dies ermöglicht es, mehrere Toilettengänge in einem Beutel zu sammeln.

clesana x1 knoepfe

Kosten und Einsatzbereiche

Preislich liegt das Basismodell X1 bei etwa 1.000 €. Eine geplante Version (X1 ProCharge) mit integrierter Ladefunktion für den Akku soll rund 1.195 € kosten. Die Betriebskosten belaufen sich auf ca. 20 Cent pro Verschweißung, basierend auf dem Preis von 24 € für einen Doppelpack Liner.

Der Termin zum Verkaufsstart und der konkrete Preis werden demnächst bekannt gegeben. Auf der Webseite von Clesana gibt es bereits die Möglichkeit, das Produkt vorzumerken und sich über Updates informieren zu lassen: Clesana X1 – Jetzt vormerken!

Mögliche Einsatzbereiche umfassen Camper, Boote, Gartenhäuser oder andere Orte ohne festen Sanitäranschluss. Die Clesana X1 stellt damit eine Alternative zu etablierten Systemen wie Chemie- oder Trockentrenntoiletten dar, insbesondere wenn Wasserersparnis und Geruchsisolierung im Vordergrund stehen.

clesana x1 verstaut

Fazit

Basierend auf den technischen Daten und den Einblicken aus dem Gespräch lässt sich festhalten, dass die Clesana X1 weit mehr ist als nur eine tragbare Version der bewährten C1. Eine der Kerninnovationen der Clesana X1 ist der Teleskop-Mechanismus. Er löst nicht nur das bekannte Problem der oft zu niedrigen Sitzhöhe bei mobilen Toiletten, indem er eine standardkonforme Höhe von 41 cm erreicht, sondern integriert auf intelligente Weise weitere Funktionen.

Der dadurch erzeugte Unterdruck, der die Folie automatisch in Position saugt, und der Sicherheitsmechanismus, der ein versehentliches Einfahren verhindert, zeugen von einer tiefgehenden Designphilosophie, bei der jedes Bauteil mehrere Aufgaben erfüllt.

Ein weiterer entscheidender Punkt für die angestrebte Autarkie ist die flexible Energieversorgung. Die bewusste Entscheidung für ein verbreitetes System wie den Einhell Power X-Change Akku unterstreicht den Praxisbezug und die Nutzerfreundlichkeit. Man ist nicht auf das Bordnetz angewiesen und kann auf bereits vorhandene Akkus zurückgreifen.

Die Clesana X1 positioniert sich damit klar als Premium-Produkt im Bereich der mobilen Sanitärlösungen. Sie richtet sich an Nutzer, für die absolute Geruchsfreiheit, höchste Hygienestandards und die Unabhängigkeit von Wasser und Entsorgungsstationen oberste Priorität haben.

Weitere Informationen: www.clesana.com.

Das könnte dich auch interessieren:

Bildmaterial: © Jalil Landero Flores

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Justyna Glatzer

Justyna ist unsere Werkstudentin. Sie reist für ihr Leben gern und liebt Tiere. Mit ihren beiden Hunden ist sie viel draußen und bald auch mit dem eigenen Camper unterwegs.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/