|

ADAC Campcard 2025: Sparen auch in der Hauptsaison

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Du willst im Urlaub nicht jeden Cent umdrehen und trotzdem sparen? Dann bist du hier genau richtig! Wie schon in den anderen Artikeln dieser Serie geht es wieder um eine der beliebten Campingrabattkarten. Heute nehme ich die Karte des wohl bekanntesten Automobilclub Deutschlands unter die Lupe: die ADAC CampCard 2025.

Was ist die ADAC CampCard und was beinhaltet sie?

Wie es sich für eine Campingrabattkarte gehört, kannst du mit ihr auf dem Campingplatz jede Menge finanzielle Vorteile erzielen. Doch natürlich haben nicht alle Campingkarten die gleichen Pluspunkte. Die eine dient zusätzlich zu den Rabatten als Identitätsnachweis, die andere beinhaltet eine Haftpflichtversicherung. Bei manchen Rabattsystemen lässt sich in der Hauptsaison sparen, bei anderen nur in der Nebensaison. Doch wie sieht es denn jetzt bei der ADAC Campingkarte aus?

Die ADAC Campcard 2025 ist ab dem 01.01.2025 gültig und bietet auch im neuen Jahr wieder exklusive Vorteile. Sie ist ab der ersten Übernachtung gültig und bietet mindestens 15 Prozent in der Nebensaison und mindestens 5 Prozent Rabatt in der Hauptsaison!

Die ADAC CampCard ist mit keinem Abo verbunden und immer bis Januar des Folgejahres gültig.

Wie bekommst du die ADAC Campcard und was kostet sie?

Die ADAC CampCard bekommst du mit dem ADAC Campingführer bzw. dem Stellplatzführer, die einmal jährlich erscheinen.

ADAC Campingführer 2025 inkl. Campcard

Die aktuellen Campingführer kannst du als klassisch gebundene Version für 29,90 € im ADAC Onlineshop oder bei Amazon bestellen:

Für diesen Preis erhältst du den aktuellen Campingführer für Deutschland und Nord-Europa oder aber den Band für Südeuropa.

  • Die Version für Deutschland und Nord-Europa beinhaltet folgende Länder: Deutschland, Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Irland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Schweden, Slowakei, Tschechien, Vereinigtes Königreich. Der Campingführer enthält etwa 2.600 Campingplätze in 17 Ländern und es gibt über 2.500 Rabattangebote.
  • Entscheidest du dich für den Band Südeuropa, beinhaltet er diese Länder: Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweiz, Serbien, Slowenien, Spanien, Ungarn. Dieser Campingführer beinhaltet etwa 2.900 Campingplätze in 18 Ländern und es gibt über 2.500 Rabattangebote.

ADAC Stellplatzführer 2025 inkl. Campcard

Je nachdem, wo du gerne Urlaub machst, benötigst du also den passenden Reiseführer. Für den Fall, dass du eher an dem aktuellen Stellplatzführer interessiert bist, gibt es diesen für 32,00 €, mit inkludierter Campcard, im ADAC Onlineshop oder bei Amazon.

Im ADAC Stellplatzführer sind rund 6.000 Stellplätze mit rund 550 Bauernhöfen und Weingütern in 35 europäischen Ländern gelistet.

ADAC Camping- und Stellplatzführer App 2025

Falls du gerne Platz im Auto sparst und die Einfachheit des heutigen Zeitalters liebst, gibt es die „ADAC Campingführer und Stellplatzführer App“. Auch hier ist die CampCard und deren Rabattvorteile inklusive. Diese bietet für 6,99 € alle Vorteile, die auch die gebundenen Fassungen mit sich bringen. Sie ist sowohl für Apple als auch für Android verfügbar. 

In der ADAC App sind Verfügbarkeits- und Echtzeit-Preisinformationen zu rund 4.000 Campingplätzen mit Buchung direkt über PiNCAMP möglich. Neue attraktive ADAC Campcard-Angebote warten auf dich, jetzt vermehrt auch in der Hauptsaison. Zudem kannst du alle relevanten Infos zu den Öffnungszeiten, Preisen und Ausstattungen der Campingplätze abrufen, großes Datenupdate für 2025 inklusive!

Jetzt weißt du, wie du zu einer ADAC CampCard kommst. Egal, für welche Variante du dich entscheidest, die ADAC Campingcard und ihre Vorteile sind inklusive.

In welchen Ländern gibt es Campingplätze, auf denen die ADAC Campingcard genutzt werden kann?

Die Zahl der teilnehmenden Plätze erschlägt mich fast. In 36 europäischen Ländern findest du Tausende vom ADAC geprüften Camping- und Stellplätze, die deine ADAC CampCard akzeptieren. Unter den beliebtesten Urlaubsdomizilen der ADAC CampCardbesitzer befinden sich auch beliebte Reiseziele wie Deutschland, Italien, Frankreich, Kroatien und Spanien.

Ob auch dein gewünschtes Urlaubsland dabei ist und wie viele Campingplätze die CampCard dort akzeptieren, kannst du ganz bequem über das Internet herausfinden oder auf die traditionelle Art und Weise des Blätterns. Auf dem neuen ADAC-Campingplatzportal PiNCAMP und in der Campingführer-App findest du alle Länder in chronologischer Reihenfolge, in denen sich zumindest ein Campingplatz befindet, der dir die Vorzüge der ADAC Campcard gewährt.

Was du über die ADAC Campcard noch wissen solltest

Wie fast alle Rabattkarten ist auch die ADAC Campingcard personalisiert. Das heißt, sie ist nur gültig, wenn sie vollständig ausgefüllt ist. Solltest du sie nicht wie vorgesehen ausgefüllt haben, ist kein Campingplatzbesitzer oder Platzwart dazu verpflichtet, dir Preisnachlässe zu geben.

Also aufgepasst, bloß nichts übersehen! Hast du alles richtig ausgefüllt und es kommt trotzdem einmal dazu, dass ein Campingplatz deine Karte nicht akzeptieren will, kannst du dich per E-Mail an service@pincamp.de  wenden. In diesem Fall kümmern sich die Mitarbeiter der zuständigen ADAC-Abteilung darum und sorgen dafür, dass du deine Rabatte bekommst.

Gibt es Alternativen zur ADAC Campingcard?

Es gibt jede Menge Alternativen von den unterschiedlichsten Anbietern, mit den unterschiedlichsten Vorteilen. Solltest du dich auch für eine der anderen Rabattkarten interessieren, kannst du gerne anhand unserer Artikelserie Camping-Rabattkarten im Vergleich einen Vergleich ziehen und entscheiden, welche Karte für dich die Richtige ist.

Hier findest du weitere Informationen zu den Vorteils- und Rabattkarten für Camper:

Experten im Podcast zum Thema „Camping-Rabattkarten“

Auch in unserem Podcast sprechen Nele und Sebastian ganz allgemein über das Thema „Camping-Rabattkarten“. Sie berichten über Erfahrungen, geben Informationen und Tipps. Hör doch mal rein:

Fazit zur ADAC Campcard

Überwältigend ist die schier unglaubliche Zahl der Camping- und Stellplätze, die mit dem ADAC kooperieren und dich deinen Urlaub zum ADAC Vorteilspreis verbringen lassen. Allerdings, und das ist nur meine persönliche Meinung, gibt es Rabattkarten von anderen Anbietern, die andere, mehr oder ebenfalls sehr bemerkenswerte Vorteile mit sich bringen. Die ADAC Campingkarte bringt in der Hochsaison mindestens 5 % und in der Nebensaison mindestens 15 % Rabatt  auf 14.400 Campingplätzen in ganz Europa.

Was die Karte in erster Linie interessant macht, ist ihr günstiger Preis für die große Zahl an teilnehmenden Campingplätzen, die dich unter Umständen auch während der Hauptsaison zu einem vergünstigten Preis campen lassen. Ob die ADAC Campingcard für dich passend ist oder nicht, richtet sich – genau wie bei allen anderen Rabattkarten – nach deinen Interessen und Urlaubswünschen. Ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Überblick über die ADAC Campcard verschaffen und dir deine Entscheidung erleichtern. Allzeit gute Fahrt und einen erholsamen Urlaub!

[su_box title=“Das könnte dich auch interessieren“]

[/su_box]

Titelbild: © ADAC / PiNCAMP

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Ich habe über den ADAC, bzw. dem Händler der für den ADAC Wohnmobile verleiht ein Wohnmobil gemietet, wobei ein Camping- Stellplatzführer des ADAC leihweise mit ausgehändigt wird. Das WohMo wird mehrfach vermietet und ich bezweifle, das die CampinCard noch dabei ist, was mir vom Personal der Fa. auch bestätigt wird. Wenn weg dann weg ! Wo bekomme ich eine ErsatzCampingCard her, ich beabsichtige für einen Campingurlaub mit insgesamt ca mind. 20 Stationen nicht noch einmal einen Campingführer zu kaufen, wobei ich eigentlich wie in den Vorjahren vom ADAC einen CampingKeyEurope für 12 Euro schon habe. Ist das alles nicht irgendwie doppel, es müsste doch reichen wenn man die Club-Karte vorweist ! Eine App brauche ich nicht, weil kein Smart o.ä.-phone

    Antworten
  2. Hallo zusammen, schade, dass hier nur Amazon als Bestellmöglichkeit angegeben wird und natürlich der ADAC – Shop. Aber auch in jeder Buchhandlung kann man den ADAC – Campingführer kaufen.
    Gruß
    Katja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tim

Freiheitsliebender Reiseverrückter aus Norddeutschland. Lebt und reist seit 2017 gemeinsam mit Freundin und Camperhündin "Lucy" im 25 Jahre alten Mercedes-Oldie - immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.  

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/