Endlich ist es so weit: Dein Wohnwagen oder Wohnmobil steht bereit für die erste große Reise! Doch bevor die Freiheit ruft, stellt sich die entscheidende Frage: Was gehört wirklich in die Erstausstattung? Damit du nichts Wichtiges vergisst und teure Anfängerfehler vermeidest, haben wir die ultimative Checkliste für dich.
Gemeinsam mit dem erfahrenen Caravantechnik-Experten Jan Kuckertz haben wir diese detaillierte Packliste entwickelt und über Jahre verfeinert. Lade sie dir hier direkt als kostenloses PDF zum Ausdrucken und Abhaken herunter – so wird deine erste Tour von Anfang an ein voller Erfolg!
Inhaltsverzeichnis
Die kostenlose Checkliste zum Herunterladen
Mit einem Klick auf das Vorschaubild kannst du die Packliste als pdf herunterladen – die Checkliste kannst du digital ausfüllen oder ausdrucken.
Packliste: Erstausstattung fürs Camping
Die folgende Grundausstattung ist für eine zwei- bis vierwöchige Reise im Wohnwagen oder Wohnmobil ausgelegt. Für Kastenwagen, kleinere Campingfahrzeuge, Wochenendtrips oder minimalistische Abenteurer ist die doch recht umfangreiche Erstausstattung nur bedingt geeignet, da wir an einigen Punkten etwas großzügig kalkuliert haben – es soll ja auch ein bisschen komfortabel sein. Wer möchte, darf da natürlich gerne etwas abspecken!
Grundausstattung: Die absoluten Must-Haves
Ganz gleich, wohin die Reise geht – einige Dinge sind schlicht unverzichtbar. Die folgende Liste konzentriert sich auf die essenziellen Punkte für deine Sicherheit und Grundversorgung, rechtliche Vorgaben und die schnelle Hilfe bei kleinen Pannen.
- Gesetzlich vorgeschrieben und überlebenswichtig: Warndreieck, Warnwesten & Verbandskasten.
- Ersatzschlüssel, Fahrzeugpapiere & persönliche Dokumente: Führerschein, Ausweis, Versicherungskarte, ggf. Schutzbrief.
- Bargeld & EC- bzw. Kreditkarten: Eine Mischung ist empfehlenswert, da nicht immer überall jede Zahlungsweise akzeptiert wird.
- Für Reparaturen und Wartung: Panzerband, Isolierband, Kabelbinder, Draht, Kriechöl.
- Für die Versorgung: Gasflasche(n)
- Länderspezifisches: z.B. Angle Mortes Schilder für Frankreich bei über 3,5 t Gewicht
Fahrzeug, Technik & Sicherheit
Ein reibungsloser Campingurlaub beginnt mit einer soliden technischen Basis und dem richtigen Sicherheitsbewusstsein. In diesem Abschnitt widmen wir uns dem Herzstück Ihres mobilen Heims: von der zuverlässigen Versorgung mit Strom, Wasser und Gas bis hin zu essenziellen Sicherheitsvorkehrungen und der richtigen Ausrüstung für den Pannenfall. Wer diese Punkte im Griff hat, reist nicht nur sicherer, sondern auch deutlich entspannter.
- Kabeltrommel (25 m – H07RN-F 3G2,5) evtl. mit Verlängerungskabel
- 2x Adapterkabel (CEE 1,5 m – H07RN-F 3G2,5)
- Mehrfachsteckdose
- AUX-Verbindungskabel (bei Bedarf zusätzlich ein USB-C-Adapter)
- Spannungswandler 12V > 230V – am besten wählst du hier einen reinen Sinus-Wechselrichter
- Batterien / Akkus (6x AAA + 4x AA)
- Ladegeräte für diverse Geräte: Handys, E-Reader etc.
- Kleiner Standard-Werkzeugkasten mit Schraubensortiment
- Stirnlampe/ Taschenlampe/ Laterne oder Multifunktionslampe
- Abwassertank oder Eimer
- Abwasserschlauch 3 m
- Faltkanister oder normaler Kanister 10 – 20l / Gießkanne / PET-Flaschen 8l + Trichter
- WC-Flüssigkeit oder –Tabs (Wir nutzen die umweltfreundlichen Sanitärzusätze Awiwa oder Ammovit)
- Trinkwasserentkeimung
Für Wohnwagen
Speziell für den Wohnwagen gewährleisten diese Zubehörteile einen sicheren, stabilen Stand und schützen vor Diebstahl.
- 4x Holzbrettchen oder Unterlegplatten für die Stützen
- Deichselhaube
- Deichselschloss + Kugel (als Diebstahlsicherung)
Für Wohnmobile
Diese Hilfsmittel sorgen beim Wohnmobil für einen geraden Stand und wirksamen Diebstahlschutz.
- Auffahrkeile
- Radkralle oder Lenkradkralle
Draußen leben & entspannen
Das eigentliche Camper-Leben findet draußen statt. Damit der Platz vor dem Fahrzeug zu einem gemütlichen Wohnzimmer im Freien wird, sind diese Dinge für den Aufbau und die Entspannung essenziell.
- Sonnensegel / Markise / Vorzelt
- Trittstufe
- Klapptisch
- Campingstühle/-liegen
- Gasgrill + evtl. kleine bis mittelgroße Gasflasche
- Gummi- oder Zimmermannshammer + Heringe (Mit dem Zimmermannshammer lassen sich die Heringe ganz einfach wieder entfernen!)
- Sturmband (Video dazu)
- Insektenkerzen oder Mückenschutzspiralen
Küchenutensilien: Kochen beim Camping
Leckeres Essen gehört zum Camping einfach dazu! Damit in deiner Küche nichts fehlt, findest du hier alles, was du zum Kochen, Essen und Spülen brauchst.
- Campinggeschirr (z.B. aus Emaille) und Besteck
- 4x große flache Teller
- 4x kleine flache Teller
- 4x tiefe Teller und/oder 4x Müslischalen
- 4x Tassen (am besten Edelstahl)
- 4x Gläser (Bei Bedarf: 4x Weingläser)
- 4x Gabeln
- 4x Messer
- 4x Esslöffel
- 4x Teelöffel
- 1x Küchenmesser
- 1x Brotmesser
- 1x Schneidebrett
- 1x Schere
- Salatschüssel/-Besteck
- 2x Töpfe (klein und groß)
- 1x Pfanne
- Sieb faltbar
- Küchenhelfer
- 1x Feuerzeug + Gas zum Nachfüllen
- 1x Dosenöffner
- 1x Sparschäler
- 1x Pfannenwender
- 1x Grillzange
- 1x Suppenkelle
- Wiederverwendbare Plastikbeutel (z.B. Gefriertüten)
- Frischhalteclips
- Frischhaltedosen mit Deckel
- Wasserkocher/ Kaffeezubereiter (+ Kaffeedose)
- Küchenrolle
- Müllbeutel
- Spülschüssel + Spülmittel
- Spülschwamm / Spülbürste + Geschirrtücher
- Klappbares Abtropfgestell
- Bei Bedarf: 1x Korkenzieher und/oder 1x Flaschenöffner
Schlafen & Wohnen
Für erholsamen Schlaf und ein sauberes, gemütliches Zuhause auf Rädern sind diese Helfer unverzichtbar.
- Bitte nicht vergessen: Bettdecken + Kopfkissen!!!
- Ordnungsboxen in verschiedenen Größen – besonders praktisch sind faltbare Stoffboxen
- Faltbarer Wäschekorb
- Wäscheleine + Klammern
- Handstaubsauger (evtl. 12 V) – wir schwören auf den Dyson V8
- Kehrschaufel + Besen
- Fußabtreter / Gummimatte
Bad & Hygiene
Für die tägliche Frische, egal ob im eigenen Camper-Bad oder auf den Sanitäranlagen des Campingplatzes, gehören diese Hygiene-Basics einfach dazu.
- 2-4x Badetücher und 2-4x kleine Handtücher (idealerweise schnelltrocknend)
- Seife
- Shampoo + Duschgel/-seife
- Zahnbürsten (Empfehlung: Bambuszahnbürste, schont die Umwelt)
- Zahnpasta
- Badeschlappen aus Plastik (FlipFlops o. Ä.) für die Duschen auf dem Campingplatz
- Toilettenpapier
- Desinfektionsspray
- Waschmittel / Reisewaschpaste
- Sonnencreme
- Anti-Mücken-Spray (z.B. Nobite, Autan, Anti-Brumm)
- Reiseapotheke (s. hierzu auch unseren Beitrag Reiseapotheke für Europa)
- Haarföhn
- Kulturbeutel zum Aufhängen
- Bei Bedarf: Damen-Hygieneartikel (Tampons, Binden, etc.)
- Bei Bedarf: Kinder-Hygieneartikel (Windeln, Feuchttücher, etc.)
Weitere nützliche Kleinigkeiten
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Urlaub perfekt machen – hier ein paar Ideen für gemütliche Abende, Regentage und spontane Ausflüge.
- Kerzen / Teelichter
- Schreibblock & Kugelschreiber
- Kartenspiele oder Gesellschaftsspiele
- Bücher oder E-Reader (z.B. Kindle)
- Outdoor-Zubehör
- Tagesrucksack
- Kompass
- Fernglas
- Regenjacke
- Picknickdecke
- Regenschirm(e)
- Kühltasche oder -box/ Kühlrucksack

Info

Weiteres Camping-Grundwissen findest du hier:
„Camping. Das große Handbuch“ – Lektüre für Camping-Einsteiger
Camping-Packliste: Das wichtigste Equipment für dein Abenteuer
Internet im Wohnmobil und Wohnwagen
Mobile Solaranlagen fürs Camping
Packliste Camping-Küche: Grundausstattung und Basiszutaten für den Genuss unterwegs
Kaffee kochen beim Camping ‒ verschiedene Möglichkeiten in der Übersicht
58 wichtige und coole Camping-Gadgets, die du kennen solltest
Unsere Produktempfehlungen
Im Folgenden haben wir einige ausgewählte Produkte für dich zusammengestellt, die wir selbst nutzen und für gut befunden haben:
Vielleicht findest du auch ein passendes Schnäppchen in unseren aktuellen Campingangeboten.
Video: Ordnung und Deko im Wohnwagen – so haben wir uns eingerichtet
In diesem kleinen Video zeigen wir dir, was wir über die Jahre an Tricks und Hacks gesammelt und wie wir unseren neuen Wohnwagen eingerichtet haben. Alle dort gezeigten Produkte sowie einige weitere praktische Helfer, die wir im Alltag nutzen, findest du in diesem Beitrag: Roomtour im Fendt Bianco Activ 390 FHS mit Produktempfehlungen.
Podcast zum Thema „Camping-Grundausstattung“
In unserem Podcast haben wir dem Thema „Grundausstattung für den Camper“ zwei Folgen gewidmet, in denen wir dir viele Informationen und Tipps mit auf den Weg geben. Hör doch mal rein:
Letzte Aktualisierung der Preise am 6.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
gUTEN tAG,
MEINE FRAU UND ICH SIND UNS NICHT SICHER – HILFREICH ODER VERLEITUNG ZU NICHT ZUGELASSENE PRODUKTE! – ViD® 2X Adapterleitung CEE 0,3m schwarz 230V 16A 3polig – DIESE SIND IN DER EU NICHT ZUGELASSEN, WEIL SIE NIICHT VERPOLUNG SICHER SIND! WIR WERDEN WEITER LESEN, MAL SEHEN – WAS NOCH KOMMT. HORST Y VIOLA
Vielen Dank für euren wichtigen Hinweis. Der Gebrauch von Anschlusskabeln mit CEE-Stecker ist innerhalb Europas grundsätzlich vorgeschrieben. In der Praxis und vor allem im Ausland findet man bisweilen Campingplätze, die noch keine CEE-Dosen anbieten. Dort sind normale Schuko-Dosen verbaut. Auch kann es der Fall sein, dass das eigene Reisemobil zu alt ist und noch nicht über entsprechende CEE-Anschlüsse verfügt.
Genau hier benötigst du einen CEE-Adapter, den man mit dem CEE-Kabel verbinden kann. Das Wichtigste ist allerdings, bei der Verwendung dieser Adapter auf die Sicherheit zu achten – nur so können mögliche Gefahren ausgeschlossen werden. Besonders wichtig ist, dass das Gehäuse vor Spritzwasser geschützt ist, was eben an der blauen Farbe erkannt werden kann.
Viele Grüße
Guten Morgen,
wir sind Camping Anfänger und haben ebenfalls einen Fendt Bianco 390 FH Activ. Euer Video „Ordnung und Deko“ gefällt uns sehr gut. Die Idee mit dem Vorhang ist klasse. Frage : welche Gardinenleiste habt ihr verwendet ? Wurde sie geklebt ? Wir scheuen uns davor in die Decke zu bohren…Liebe Grüße und ein herzliches Dankeschön für die tollen Tipps und Listen
Hallo Marion, die Gardinenleiste haben wir in der Werkstatt verschrauben lassen, da es sich bei unserem Wohnwagen ja um ein Sponsorenfahrzeug handelt. Kann man aber auch selbst machen. Liebe Grüße!
Hallo liebe Autoren,
habe die Absicht, mir einen Wohnwagen (wahrscheinlich Knaus-Weinsberg 390QD) zu kaufen und bin bei der Suche nach sinnvoller Erstausstattung im Netz auf Euren Artikel gestoßen.
Sehr gute und wertvolle Infomationen, klar gegliedert und übersichtlich und ohne überflüssigen Schnick-Schnack. Großes Lob!
Werde mich bei der Beschaffung meiner Ausrüstung an Eure Empfehlungen halten!
Vielen Ddank für die Infos und Grüße vom Jock’l
Vielen lieben Dank für dein Lob. Wir wünschen dir viel Freude mit deinem neuen Wohnwagen. Liebe Grüße Sandra
Hallo liebes Camperstyle-Team,
ich bin neuerlich auf Eure Seite gestoßen; großes Lob. Ich denke ich werde hier noch einiges an Informationen finden.
Bzgl. der Liste mit den Küchenutensilien möchte ich doch auf den Test der Stiftung Warentest vom Aug. 2019 hinweisen und Eure Verlinkung zum Geschirr aus Bambus verweisen. Dieses ist meiner Meinung nach kritisch zu beurteilen und sollte aufgrund von der hohen Wahrscheinlichkeit des Schadstoffaustritts nicht verwendet werden.
https://www.test.de/filestore/5496876_t201908048.pdf?path=/protected/b9/62/fe933357-3fbc-4080-bb7e-8c4cbdd49389-protectedfile.pdf&key=30A2434D2423128ABEFC81337D1EE9DD0945A7D6
Ansonsten weiter so und vielen Dank.
Beste Grüße, Yves
Lieber Yves, vielen Dank für den Hinweis, wir haben den Artikel gegen Emaillegeschirr ausgetauscht. Wir freuen uns immer, wenn unsere Artikel aufmerksam gelesen werden. Liebe Grüße Sandra
Hallo zusammen,
eine sehr hilfreiche Liste wie ich finde! Noch ein Tipp von mir, denkt an ein paar Kleiderbügel für den Kleiderschrank oder nasse Kleidung die man gut ins Vorzelt hängen kann. Ich nehm auch gern eine Bluetoothbox mit, um im Vorzelt oder drinnen ein wenig Musik hören zu können 😉
Aus Erfahrung ein Vorschlag zur Liste:
Wir betreten unseren WW nie mit Schuhen. Darum haben wir 2 Terassen-Holzfliesen vor der Tür und somit immer einen einigermaßen sauberen Platz zum Schuhwechsel , auch oder gerade bei Schlechten Wetter.
Lieber Horst, vielen Dank, dass du euren Tipp mit uns teilst. Liebe Grüße Sandra
Hallo zusammen,
ganz schön lange Liste ^^
…aber was definitiv noch darauf fehlt, ist eine leistungsstarke TASCHENLAMPE.
Am besten gleich so ein Multifunktions-Teil. Strahler nah/weit, Warnblinker, Tischlicht.
bißchen googeln, gibt schon Super-Angebote für knapp 30 €.
Hallo Nele und Jalil,
euro Liste ist einfach der Hammer. Sehr umfassend und gut durchdacht.
So kann man entspannter in den Urlaub fahren ohne Angst zu haben, wichtige Utensilien vergessen zu haben.
Lg Susi
Hallo eure Liste ist echt super ich hätte bestimmt die hälfte vergessen . was aber noch fehlt ist Handy ladekabel und wer Hunde hat braucht für das Ausland noch den Haustier ausweis ohne den darf das Tier nicht ins Ausland.
Liebe Heidrun,
vielen Dank für deine Rückmeldung! Wir sammeln jetzt mal alle Hinweise unserer Leser*innen und aktualisieren die Liste dann, inklusive des Handykabels 🙂
Zum Thema „Reisen mit Hund“ findest du hier eine eigene ausführliche Checkliste, in der natürlich mit als einer der wichtigsten Punkte der Heimtierausweis aufgeführt ist: https://camperstyle.de/reisen-mit-hund-checkliste/
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für den spannenden und hilfreichen Artikel. Die Checkliste deckt meiner Meinung nach alles wichtige ab, was man in einem Wohnmobil bzw. in einem Reisemobil benötigt wird. Besonders gut finde ich die Auflistung der Küchenutensilien – davon vergesse ich meistens etwas wichtiges.
Hi Viktoria,
vielen Dank für deinen Kommentar! Den Link habe ich entfernt, da er Firmenwerbung enthielt – aber über dein Lob freuen wir uns natürlich.
Viele Grüße,
Nele
Hallo Ihr erfahrene Camper, ⛺️
Wir haben uns nach mehrmaligem überlegen auch für das Campen entschieden.
Es wird ein Wohnwagen werden. Wir sind 2 Erwachsene ein Kind und haben 2 Hunde.
Im Moment schaue ich gerade nach verschiedenen“ Must haves “ der Erstausstattung!
Der Wohnwagen können wir im Januar abholen. ?.
Im Sommer gehts dann nach Kroatien ??. Sonst hätten wir immer eine Ferienwohnung. Ich freue mich schon und finde es toll, dass man hier einige gute Tipps bekommt. Natürlich wollen wir auch einen tv anschließen. Eine Halterung sei schon eingebaut. Auf was müssen wir da achten? Was brauchen wir dazu? Um RTL und solche Sender zu empfangen ! Würde mich über Anrwort freuen!
Gruß Tanja
Hallo ihr Lieben, erst einmal Glückwunsch zum neuen Hobby! Das war mit Sicherheit die richtige Entscheidung 🙂 Und Kroatien ist wirklich ein ganz tolles Reiseziel, ihr werdet jede Menge sehen und erleben!
In punkto TV können wir euch aber leider nicht wirklich weiterhelfen, weil wir selbst überhaupt keinen Fernseher haben, im Wohnwagen nicht und zuhause auch nur, um mal Serien aus dem Internet zu sehen. Vielleicht fragt ihr mal in einer der Camping-Gruppen bei Facebook in die Runde? Dort gibt es sooooo viele Mitglieder, sicherlich sind da auch einige Fernseh-Experten dabei!
Wir wünschen euch wunderbare Erlebnisse mit eurem rollenden Zuhause und stehen euch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung! <3
Hallo,
Eure Checkliste ist klasse. Aber einen Punkt habe ich zu bemängeln.
Ihr empfehlt einen Gummihammer, ich finde einen Dachdeckerhammer( Latthammer) viel besser. Er hat mehr Kraft um die Heringe in den Boden zu schlagen, und mit der Hammerspitze lassen sich die Heringe optimal wieder aus dem Boden ziehen.
LG Joerg
Lieber Jörg, vielen Dank für deine Anregung – zugegeben, das klingt logisch! Wir nehmen den Tipp gerne mit auf und werden uns dann wohl selbst auch mal so ein Teil zulegen müssen. Denn das Herausziehen der Heringe mit der Hand oder anderem Gerät ist manchmal schon echt schwierig… 🙂 Liebe Grüße! Nele & Jalil
Liebe Nele und Jalil,
Ein tolle Liste. Danke! Sie ist uns sehr hilfreich, da wir uns einen Camp-let classic gekauft haben, den wir um Ostern herum vom Händler abholen können. Und im Moment kaufen wir uns gerade die Erstausstattung zusammen.
VG
Patrick
Lieber Patrick,
wow – dann sagen wir ganz herzlichen Glückwunsch zum neuen Gefährt! Mit Faltcaravans haben wir selbst noch keine Erfahrung, aber die sind sicher super praktisch. Du kannst ja mal berichten, wie eure erste „Ausfahrt“ damit war (Fahrgefühl, Handling, etc.). Würde uns wirklich sehr interessieren! Freut uns, wenn wir euch mit unserer Liste etwas weiterhelfen konnten – bei weiteren Fragen, kommt gerne auf uns zu! Liebe Grüße, Nele & Jalil.
Wow, Danke, das ist ja mal eine nützliche Aufstellung. Habe sie sofort gespeichert bei meinen Lesezeichen – dann kann ich passend darauf zugreifen.
Super, das freut uns! Aber eigentlich bist du doch schon selbst Expertin, oder? 🙂
Super, das freut uns zu hören! Dann sagen wir mal: Willkommen in der Camper-Community! Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß und tolle Campingerlebnisse 🙂
Liebe Grüße!
Nele & Jalil
Sehr gut!
Wir haben seit Oktober letzen Jahres einen kleinen Wohnwagen und sind ein paar Mal verreist, mit Block und Stift, um zu sehen, was wir alles für einen großen Sommerurlaub so brauchen.
Ich glaube, wir sind jetzt gut ausgestattet, denn wir haben 2 Wochen Italien und 3 Wochen Frankreich gerade hinter uns gebracht und waren sehr begeistert!
Viele Grüße,
Martina