Damit ihr während unserer Sommerpause nicht komplett auf uns verzichten müsst, haben wir ein Best-of unserer beliebtesten Folgen für euch zusammengestellt, bevor wir uns zum Caravan Salon wieder zurückmelden.
Wir begleiten euch also weiterhin jeden Samstag – heute mit unseren Anfängerfehlern vom 05.09.2020.
Hinweis: Wir haben die Folgen nicht nochmal überarbeitet, weil wir die dafür nötige Zeit und Energie lieber in neue Themen für euch stecken wollen. Wenn ihr also alte Werbung, abgelaufene Rabattaktionen oder uns selbst hört, wie wir mit Begeisterung über „unser Buch, das bald erscheint” sprechen, seht es uns nach 🙂
Umgangssprachlich sagt man ja „Aller Anfang ist schwer.“ Das stimmt teilweise, den Anfänge können auch sehr lustig sein. Gerade in dieser Episode haben Nele und Sebastian in Erinnerungen geschwelgt und ihre Anfängerfehler zusammengetragen.
Es beginnt mit dem scheinbar typischsten Fehler, dem Kühlschrank, der nicht verriegelt wurde und während der Fahrt in der Kurve den ganzen Inhalt verloren hat. Dasselbe ist Nele und mir auch passiert. Zusätzlich ist uns noch die Sahne aufgeplatzt.
Nele und ich waren nach dem Kauf unseres Wohnwagens auch so euphorisch, dass wir ohne Bedienungsanleitung, Wasserkanister und wenig Geschirr direkt losgefahren sind auf unseren ersten Trip. Das stellte sich auch als etwas chaotisch heraus. Doch wir bekamen von Mitcampern direkt Unterstützung.
In dieser Episode geht es allerdings nicht nur um lustige Panne, sondern es kann auch gefährlich werden. Gerade beim Einparken des Wohnmobils oder Wohnwagens ist immer darauf zu achten, dass Insassen wie Kinder oder Tiere nicht das Auto verlassen. Es kann dabei zu lebensgefährlichen Situationen kommen, weil man gerade beim Einparken 2 Augenpaare benötigt zum Einweisen und man schnell etwas übersehen kann. Doch das passiert, Gott sei dank selten.
Hier findest du die Checkliste vor dem Abfahren von uns. Hier die Checkliste Erstausstattung Camping, den Artikel zum Toilette entleeren und wie du die Campingtoilette strategisch gut nutzt. Den Artikel zur Beladung vom Wohnwagen und die richtige Beladung beim Wohnmobil und wie du Vorzelt und Markise richtig sicherst. Zusammengefasst hier nochmal typische Campingfehler.
den zum Thema Ameisen. Zum Thema Ameisen erzählt Sebastian auch eine kuschlige Geschichte 😉 Oder ist es eine gruselige?
Weitere Infos und auch Tipps bekommt ihr in dieser Episode. Hört rein.
Tolle Folge, beim Anhören musste ich an einen Stellplatznachbarn denken, der mit runtergekurbelten Heckstützen mit dem Mobil losgefahren ist. Das Chassis sah danach übel aus.
Seitdem haben wir uns zur Vermeidung ähnlicher Geschehnisse angewöhnt die Kurbel unserer Stützen in den Fahrerfussraum zu legen. So vergessen wir das Hochkurbeln sicher nicht.
Viele Grüße
Holger
Uijuijui, das sah bestimmt böse aus. Der Trick mit der Kurbel ist sehr gut. Viele Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt Sandra