|

Prepaid-SIM-Karte in Norwegen: Telefonieren und Surfen im Ausland

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Schon immer würde ich gerne einmal einen Elch in freier Wildbahn sehen, kristallklare Bergseen bewundern und über die farbenfrohen Nordlichter staunen. Um welches Reiseziel geht es hier wohl?

Genau, um Norwegen. Das Land im hohen Norden ist bekannt für seine beeindruckende Natur. Und genau diese zieht jährlich tausende Urlauber dorthin.

Wenn auch du einmal eine Norwegen-Reise planst, ist dieser Artikel vielleicht genau der richtige für dich. Du erfährst hier zwar nichts über konkrete Reiseziele, dafür aber, wie du sie finden kannst, und zwar mit mobilem Internet.

Damit du auch in Norwegen verbunden bleibst, stelle ich dir im Folgenden einige Angebote vor.

Norwegische Prepaid-SIM-Karten im Überblick

Norwegen liegt zwar in Europa, gehört aber nicht zur EU. Trotzdem heißt das nicht, dass du deinen deutschen Tarif nicht auch dort nutzen kannst. Das beliebte Urlaubsland gehört zum EWR – dem Europäischen Wirtschaftsraum und unterliegt damit der EU-Roaming Regelung, sodass keine Roaming Gebühren anfallen.

Solltest du dich aber länger in Norwegen aufhalten oder zu Hause einen deutschen Tarif ohne EU-Roaming verwenden, kann es durchaus Sinn machen, dir eine norwegische Prepaid-SIM-Karte zuzulegen.

Telia

Eine mögliche Option ist der Anbieter „Telia. Das Hauptaugenmerk dieses Anbieters liegt nicht unbedingt auf den sogenannten „Kontantkort“-Tarifen, also Prepaid-Angeboten, sondern eher auf Abonnements. Dennoch gibt es eine Daten-SIM-Karte zum Surfen, der eine Mindestlaufzeit von 30 Tagen hat. Es handelt sich um „Kontant Startpakke„.

Der Tarif enthält 250 MB Datenvolumen und ist 14 Tage gültig. Preislich liegt das Starterpaket bei 99 NOK. Umgerechnet sind das 8,80 €. Nicht gerade ein Schnäppchen!

Telia Kontant Startpakke

  • Preis: 99 NOK / ca. 8,80 €
  • Tariflaufzeit: 14 Tage
  • Inkludiertes nationales Datenvolumen: 250 MB
  • Downloadgeschwindigkeit: LTE
  • Freiminuten / Frei-SMS: nicht verfügbar
  • Roaming: nicht verfügbar

Telenor

Weiter geht es mit „Telenor„. Dieser Anbieter überarbeitet derzeit die Webseite zu den Prepaid-Tarifen. Daher lassen sich dort keine Informationen einsehen. Sämtliche Abonnements sind allerdings, wie es scheint, monatlich kündbar.

Chilimobil

Als Letztes schauen wir uns den Anbieter „Chilimobil“ an. Auch hier gibt es ein interessantes Angebot. Einen Namen hat dieses offenbar nicht. Es ist eben einfach die „Chilimobil Kontantkort„.

Wenn deine Daten-SIM-Karte aktiviert ist, hast du die Möglichkeit, über die MinChili-App ein Datenpaket zu buchen. Hier hast du die Wahl zwischen:

  • 1 GB für 79 NOK (7,02 €),
  • 3 GB für 149 NOK (13,24 €),
  • 6 GB für 219 NOK (19,46 €) und
  • 10 GB für 299 NOK (26,57 €).

Gültig ist das gebuchte Datenvolumen wie üblich für 30 Tage. Buchst du kein Datenpaket, kannst du das Internet trotzdem nutzen, allerdings zu anderen Konditionen.

Maximalpreis für die Datennutzung liegt täglich bei 15 NOK, also 1,33 €. Für diesen Preis stehen dir pro Tag 300 MB Highspeed-Datenvolumen zur Verfügung. Auf 30 Tage gerechnet, bekommst du also für 39,90 € nur 9 GB. Brauchst du viel Datenvolumen, macht es also durchaus Sinn, eines der Datenpakete zu buchen.

Chilimobil Kontantkort

  • Tariflaufzeit: 30 Tage
  • Inkludiertes nationales Datenvolumen: 1 GB / 3 GB / 6 GB / 10 GB (bei gebuchtem Datenpaket)
  • Downloadgeschwindigkeit: LTE
  • Freiminuten / Frei-SMS: nicht verfügbar
  • Roaming: verfügbar im EWR / EU

travSIM

Eine weitere Option ist der Anbieter travSIM, der internationale Prepaid-Karten für Reisende anbietet. Die SIM-Karte kannst du dir vor Reiseantritt nach Hause liefern, innerhalb der EU wird als Lieferzeit 2-5 Tage angegeben.

Bei den Tarifen handelt es sich nicht um reine Daten-Tarife, inkludiert ist auch die Telefonie innerhalb der EU. Für 10 GB und Anrufe zahlst du für einen Monat 29,99 €. Wenn du für zwei Monate in Norwegen bist, gibt es die Option, eine SIM-Karte für zwei Monate zu kaufen. Die Kosten liegen hier bei 49,99 €.

Bestellbar sind die SIM-Karten direkt bei travSIM oder auf Amazon:

travSIM Prepaid SIM Karte für Europa 12GB Mobile Daten mit 4G/5G | Die Europa Prepaid SIM Karte kann in über 20 Ländern Verwendet Werden, Einschließlich in UK und der Schweiz | 30 Tage lang Gültig
  • Die Europäische Daten SIM Karte bietet 12 GB mobile Daten mit 4G/5G Geschwindigkeit. Nutzen Sie…
  • Die Prepaid SIM Karte für Europa kann in mehr als 20 Ländern verwendet werden, einschließlich…

Eine norwegische Prepaid-SIM-Karte kaufen

Wie mittlerweile fast überall gibt es auch in Norwegen die SIM-Registrierungspflicht. Das heißt, dass du beim Kauf der SIM-Karte deine persönlichen Daten angeben und verifizieren musst. Also nicht vergessen, den Ausweis oder Reisepass parat zu haben.

Erhältlich sind die SIM-Karten von Telia und Telenor in den Anbietershops, einigen Supermärkten und Elektronikgeschäften. Die Kontantkort von Chilimobil gibt es leider nur online zu bestellen. Hier wird allerdings nach einer norwegischen Sozialversicherungsnummer gefragt.

Netzabdeckung in Norwegen

Die Abdeckung ist in Norwegen, laut Angaben der jeweiligen Anbieter, gut bis sehr gut. Je nach Region und Umständen sind bis zu 300 mbit/s verfügbar. Genaue Angaben zu speziellen Regionen oder eine Netzabdeckungskarte konnte ich leider bei keinem Anbieter ausfindig machen.

Fazit zu Prepaid-SIM-Karten in Norwegen

In Norwegen scheint es nicht unbedingt im Trend zu sein, Prepaid-Tarife zu nutzen. Dementsprechend haben offenbar alle norwegischen Mobilfunkanbieter jeweils nur eine einzige Option im Angebot.

Auch im Punkt „Datenpakete“ ist einzig und allein der Anbieter Chilimobil einigermaßen auf dem heutigen Stand. Was mir ebenfalls negativ aufgefallen ist, ist wieder einmal der Internetauftritt aller Anbieter.

Für mich und jeden anderen, der nicht Norwegisch spricht, ist es nur mit sehr viel Mühe und der Hilfe eines Übersetzungstools möglich, alle wichtigen Informationen zu den Tarifen herauszufinden. Es fällt mir nicht leicht, hier ein Fazit zu ziehen, aber wenn ich mich für eine Karte entscheiden müsste, würde meine Wahl ganz klar auf „Chilimobil“ fallen.

Als der einzige Anbieter mit der Option, ein Datenpaket zu buchen, hat er die Nase vorn und eine adäquate oder zumindest preislich vergleichbare Alternative konnte ich bei meiner Recherche nicht finden.

tip icon
tipp
tip icon

▶▶ Mein Tipp für Sparfüchse: Aufgrund der EWR-Mitgliedschaft Norwegens ist es in meinen Augen immer noch am sinnvollsten, eine günstige, deutsche Daten-SIM zu kaufen, beispielsweise bei Aldi, Lidl oder Co. und ein Datenpaket zu moderaten Preisen zu buchen.
Aktuell gibt es bei Aldi-Talk das Daten-Paket L für 14,99 € ganze 10 GB für 4 Wochen, die du innerhalb der gesamten EU und dem EWR nutzen kannst.

Ich hoffe, ich kann dir mit diesem Artikel weiterhelfen und wünsche dir allzeit eine gute Verbindung und einen schönen Norwegenurlaub.

Weitere Informationen

Als WLAN-Router ist insbesondere der Netgear Nighthawk M1 zu empfehlen, zu dem es auch einen ausführlicheren Artikel gibt: Internet im Wohnmobil: Netgear Nighthawk M1 im Langzeit-Test

NETGEAR Nighthawk Mobiler WLAN Router MR1100 | tragbares Wlan für unterwegs | 4G LTE Router | bis 1 GBit/s | Hotspot für 20 Geräte | für jede SIM-Karte ohne Vertrag freigeschaltet
  • SCHNELLE 4G LTE BREITBANDGESCHWINDIGKEIT: Mobiler Hotspot 4G Router liefert zuverlässig bis zu 1…
  • ÜBERALL VERBUNDEN: Privates sicheres WLAN einrichten und mit anderen teilen – geschäftlich oder im…

Wem es nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit ankommt, kann auch zu diesen wesentlich günstigeren Geräten greifen:

Alles Wissenswerte rund um Mobilfunk und Internet auf Reisen findest du in den folgenden Beiträgen:

Stand (Dezember 2023), da sich Preise und Konditionen laufend ändern, übernehmen wir keine Garantie, dass die Angebote so noch zu bekommen sind.

Das könnte dich auch interessieren:

Titelbild (Montage): © CamperStyle
Flagge: © daboost – depositphotos.com
SIM-Karten: © serezniy – depositphotos.com

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dieser Beitrag hat 7 Kommentare

  1. Vielen Dank für deine tollen Tipps!
    Letztendlich habe ich mich, aufgrund deines Roaming-Tipps, für die Prepaid-SIM von Aldi-Talk für 9,99€ Starterpaket entschieden. Sie beinhaltet sogar nun 10GB für 30 Tage. Bin nun super gespannt, ob das alles so klappt :-).
    Bei mir geht es um eine Kreuzfahrt Island und Norwegen.
    Die Tarife auf dem Kreuzfahrtschiff sind doch total absurd!
    In meinem Fall z.B. mindestens: 30€ pro Tag für WLAN!

    Antworten
  2. Hi – erstmal danke für die hilfreichen Tipps. Ich darf aus meiner Erfahrung ergänzen – fur mich hat sich MyCall (MyCall.no) bewährt. In einem der Partnershops kaufen und vor Ort registrieren lassen und in 10min war die Sache erledigt.
    Angebot aus meiner Sicht sehr gut. Zu beachten ist nur, dass die Karten hauptsächlich in Touristenregionen vertrieben werden!

    Antworten
  3. Hi Tim,

    Super Info. Ich schaue oft hier rein weil ich selber in Europa reise und aus dem Van arbeite. Brauche also viel Datenvolumen:)

    Vielleicht auch noch hilfreich für alle die etwas mehr Daten benötigen und ggf länger in Norwegen sind.

    Ich war jetzt einfach mal im Laden und hatte mir vorher die AGB durchgelesen. Die Veträge von bspw. Chilimobile sind jederzeit kündbar und wären somit eine Alternative für alle die mehr GB benötigen (ich benötige ca 30-40GB pro Woche und eine gute Netzabdeckung)
    Bsp. Chilimobil Free Data mit 100 GB inkl kosten 349 NOK (Stand April 22)
    Kündigung jederzeit ohne Grund möglich und wird zum Monatsende beendet. Also wer sich den kleinen administrativen Aufwand antun möchte hat hier ein super Preis Leistungsverhältnis.

    LG
    Sabrina

    Antworten
  4. Hallo und danke für den Artikel.

    Ich habe gerade bei Telenor auf der Website nachgeschaut, nach einem Gigabyte wird die Geschwindigkeit auf 128 kbit/s reduziert, also 16 Kb/s. Im Artikel heißt es 128 Mbit/s, das wäre toll 😀

    Viele Grüße,

    Tiny Camper Tammy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tim

Freiheitsliebender Reiseverrückter aus Norddeutschland. Lebt und reist seit 2017 gemeinsam mit Freundin und Camperhündin "Lucy" im 25 Jahre alten Mercedes-Oldie - immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.  

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/