|

Dein erstes Camping-Abenteuer: Tipps und Informationen für eine gute Reise

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision durch den Anbieter, für dich als Kunden wird es jedoch nicht teurer. Wir empfehlen nur Produkte, die wir gut finden. Durch deinen Kauf unterstützt du uns darin, weiterhin kostenlose Inhalte für dich zu produzieren - vielen Dank dafür!

Camping ist ein lebenslanger Lernprozess. Jeder Urlaub ist anders, jeder besonders, aber dein erstes Camping-Abenteuer wirst du vermutlich niemals vergessen. Eine gute Vorbereitung und viel Wissen im Gepäck sind eine exzellente Basis für eine tolle Tour, und doch wird ganz sicher nicht alles nach Plan verlaufen, die Gegebenheiten wechseln täglich und du kannst sicher sein: Irgendwas ist immer.

Auch nach zehn oder zwanzig Jahren Campingerfahrung gibt es Situationen, die dich herausfordern. Aber damit du weißt, worauf du achten solltest, damit du gut ins erste Abenteuer startest, sicher unterwegs bist und ein für dich passendes Campingfahrzeug findest, haben wir dir hier eine kleine Anleitung für den Weg zu deinem ersten Camping-Abenteuer zusammengestellt. 

Campingfahrzeug – welches ist für mich geeignet und soll ich mieten oder kaufen?

Die Entscheidung für einen Camper ist nicht einfach, aber wenn du dich detailliert damit auseinandersetzt, wo, wie und mit wem du unterwegs sein wirst, findest du ganz schnell das Fahrzeug, das zu dir passt.

Van, Wohnmobil oder Wohnwagen

Wohnmobil kaufen Ratgeber
Ob Kastenwagen …
Teilintegrierter
… oder teilintegriertes Wohnmobil: Jeder Typ Fahrzeug bringt Vor- und Nachteile mit sich und du kannst nur individuell entscheiden, welcher Camper sinnvoll für dich ist.

Die wesentlichen Kategorien der Campingfahrzeuge sind:

  • Mini-Camper
  • Campingbus, auch: Van
  • Kastenwagen
  • Wohnmobil
  • Wohnwagen

Mini-Camper sind die kleinsten der Camping-Fahrzeuge, dazu zählen etwa Hochdachkombis wie der VW Caddy und der Renault Kangoo oder auch Mini-Busse, zum Beispiel Suzuki Carry und Mitsubishi L300. Der Campingbus, gerne auch Van genannt, ist in der Regel nicht länger als 5 Meter und bietet maximal zwei Schlafplätze. Der bekannteste Vertreter ist der VW Bulli. Eine Nummer größer ist der Kastenwagen, der herunterbrechen ein Wohnmobil im kompakten Format ist – nicht unbedingt in der Länge, aber in der Breite sind die Kastenwagen deutlich schmaler als Wohnmobile.

Das Wohnmobil ist als eigenständiges Fahrzeug das größte der Camper-Reihe, wobei die größten Vertreter die großen Luxus-Liner sind. Wohnmobile gibt es als Teilintegrierte, Vollintegrierte oder Alkoven. Wohnwagen sind Anhänger, für die du ein Zugfahrzeug benötigst. Sie haben kein Fahrerhaus und bieten damit mehr Wohnraum auf weniger Fläche.

Campingfahrzeug kaufen oder mieten

Der Kauf eines Campingfahrzeugs ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Es ist ähnlich wie eine Immobilie, nur auf Rädern: Beim ersten Eintreten musst du dich wohlfühlen – dann ist das schonmal ein wichtiger Punkt auf der Checkliste. Welche detaillierten Überlegungen vor einem Kauf sinnvoll sind und welche Punkte du dabei beachten solltest, findest du in dem folgenden Ratgeber und dem Artikel zu Tipps für den Wohnmobilkauf.

Denn du investierst eine Menge Geld in den Kauf eines Campers, noch dazu darfst du die laufenden Kosten nicht vergessen, etwa Kfz-Steuer, Versicherung, TÜV, Gasprüfungen, Reifen. Es ist immer ratsam, sich zunächst viele Fahrzeuge anzuschauen, etwa auf Messen oder auch bei den Händlern, um einen umfassenden Überblick zu bekommen, die Detail zu sehen und das Ambiente zu fühlen.

Wenn du noch keinen eigenen Camper besitzt, ist es eine Überlegung wert, für dein erstes Camping-Abenteuer erstmal einen zu mieten. Das ist fürs Erste günstiger als der Kauf, zudem kannst du so testen, ob diese Art des Reisens überhaupt etwas für dich ist, denn nicht jede:r ist ein:e Camper:in. Camping besteht nicht nur aus romantischen Sonnenuntergängen und Chillen am Strand, da steckt im Alltag oft mehr Arbeit, als vor allem Anfänger:innen denken. Worauf du beim Mieten achten solltest, haben wir dir im Artikel Wohnmobil mieten zusammengefasst

Fahrzeugübergabe

Ob Van, Wohnmobil oder Wohnwagen, neu oder gebraucht: Die Fahrzeugübergabe beim Kauf ist ein aufregender Moment für jede:n Camper:in – und dazu ein sehr wichtiger. Denn ist der Gefahrenübergang, wie es juristisch so schön heißt, vorüber, bist du Eigentümer:in und verantwortlich für alles. Deshalb ist es hilfreich, für die Übergabe eine Checkliste parat zu haben, in der viele wichtige Punkte aufgelistet sind, die du beachten, besprechen und erfragen solltest. Und weil das Thema so umfassend ist, haben wir zudem eine eigene Podcast-Folge dazu aufgenommen. 

Eine Fahrzeugübergabe gibt es natürlich auch beim Mietmobil. Diese hat eine andere Funktion, ist aber gerade für Anfänger:innen enorm wichtig. Ein Tipp: Schreib dir nicht nur alles auf, filme zudem verschiedene Erklärungen. Es scheint zunächst alles einfach und logisch, doch die Details gehen danach ganz schnell wieder verloren. 

Zubehör und Zusatzausstattung – was ist sinnvoll für mich? 

Faltbare Solarmodule lassen sich nach dem Sonnenstand ausrichten.
Wenn du nicht auf eine externe Stromversorgung angewiesen sein möchtest, ist eine Solaranlage eine lohnende Zusatzausstattung. © arbeiten-unterwegs.de

Die Bandbreite an Zubehören und Zusatzausstattungen ist enorm und eigentlich bist du nie fertig damit, neue Ideen zu haben, was im Camping-Alltag alles noch nützlich sein könnte, seien es zusätzliche Aufbaubatterien, ein Campinggrill, eine Klimaanlage oder ein Rangierantrieb für den Wohnwagen. Die Liste an Optionen ist fast unendlich lang. 

Und doch gibt es Basis-Ausstattungen, über die es sich gleich von Beginn an lohnt, nachzudenken, weil sie fast grundlegend für ein schönes Camping-Abenteuer sind.

Markise, Sonnensegel oder Vorzelt

Schutz vor Sonne, Regen, Wind und Blicken: Für all diese Faktoren eignen sich die Varianten Markise, Sonnensegel und Vorzelt mehr oder weniger, sodass du nach Priorität abwägen solltest, was dir am wichtigsten ist – und natürlich, was du dafür ausgeben möchtest. Eine Markise ist ein ausfahrbares, mit Stoff bespanntes Gestell, das entweder fest oder flexibel mit deinem Wohnmobil oder Wohnwagen verbunden ist.

Sonnensegel sind in ihrer Form, Größe und Farbe sehr viel vielseitiger als Markisen, dienen dafür aber auch hauptsächlich als Sonnen- und Sichtschutz, weniger sinnvoll sind Sonnensegel bei Regen. Ein Vorzelt bietet dagegen den Rund-um-Schutz, ist dafür aber auch wesentlich schwerer, teurer und aufwändiger im Aufbau als die beiden anderen Vertreter. Einen detaillierten Vergleich zu diesem Thema findest du in unserem Ratgeber zu Markise, Sonnensegel und Vorzelt

Solaranlage

Wenn du nicht auf eine externe Stromversorgung angewiesen sein möchtest, lohnt es sich, über die Zusatzausstattung: Solaranlage nachzudenken. Für Solar beim Camping gibt es mittlerweile zahlreiche Lösungsansätze für fest installierte Systeme ebenso wie für mobile Solaranlagen

Mobile Campingdusche

Hast du im gemieteten oder eigenen Camper keine fest installierte Dusche oder Außendusche, kannst du – sofern du nicht extern die Möglichkeit zum Duschen wahrnehmen kannst oder manchmal auch willst – auf flexible, mobile Lösungen zurückgreifen. Mobile Campingduschen gibt es in vielerlei Varianten, etwa als Solardusche, Sprühdusche, Campingdusche mit Pumpe oder 12-Volt-Campingdusche. 

Fahrradträger und Motorradträger

Das Zweirad mit in den Campingurlaub zu nehmen, kann in vielerlei Hinsicht sinnvoll sein. Wenn du begeisterter Radfahrer oder leidenschaftliche Motorradfahrerin bist, sowieso. Aber auch, um nicht fußläufige Entfernungen zu überbrücken, die du aber nicht mit dem Camper fahren kannst oder willst und wenn kein öffentliches Verkehrsmittel in der Nähe ist, ist ein Fahrrad oder Motorrad der flexibelste (und günstigste) Begleiter auf deinem ersten Camping-Abenteuer. Sowohl für Vans und Wohnmobile als auch für Wohnwagengespanne gibt es eine Reihe an Möglichkeiten, die Zweiräder mit auf Reisen zu nehmen. Wichtig ist, dass du bei der Auswahl darauf achtest, dass deine persönlichen Anforderungen an den Träger erfüllt sind.

Campingfahrzeug packen – was brauche ich alles und wie belade ich richtig?

Checkliste Erstausstattung Grundausstattung Wohnwagen Wohnmobil
Packen ist eine hohe Kunst beim Camping – Checklisten helfen!

Es sind nur zwischen fünf und zehn Quadratmeter Wohnfläche, doch zum einen geht da richtig was rein, zudem ist genau das der Punkt: Auf dieser kleinen Fläche musst du alles verstauen, was mit auf Reisen soll. Packen höchsten Anspruchs also. Das gilt übrigens nicht nur für den eigenen Camper, auch Mietfahrzeuge haben, wenn du nicht gerade ein Full-Service-Paket gebucht hast, nur wenig drin und du musst von der Tasse bis zum Putzlappen alles selbst reinräumen – eben zwei Wochen auf Probe. Doch ziemlich sicher ist: Auch dein eigenes Campingfahrzeug wirst du bereits während des ersten Urlaubs oder spätestens danach nochmal größtenteils umpacken. 

Erstausstattung fürs Camping

Von der Alugasflasche bis zum Zurrband: Wenn du deinen Van, dein Wohnmobil oder deinen Wohnwagen einräumst und einrichtest, wirst du im ersten Moment vielleicht gar nicht glauben, was alles sinnvoll ist, einzupacken. Meist fährst du auch mit der Erstausstattung los und kommst bereits nach dem ersten Urlaub mit mehr wieder. Das gehört dazu und ist ganz normal. Damit du aber schonmal gut ausgestattet bist und nicht jeden Tag wegen irgendwas losfahren musst, haben wir eine Checkliste zur Erstausstattung als Hilfe beim Einräumen zusammengestellt.

Grundausstattung für die Camping-Küche

Erstausstattung – gut und schön, doch der Küche widmen wir uns nochmal gesondert. Denn genauso individuell wie du kochst und isst, wirst du auch deine Küchenutensilien und die Vorräte einräumen. Als Orientierung und grobe Übersicht haben wir auch hierfür eine Checkliste für die Grundausstattung der Camping-Küche geschrieben.

Campingfahrzeug richtig beladen

Generell gilt: Alles sicher verstauen und möglichst so beladen, sodass eine relativ ausgeglichene Gewichtsverteilung gegeben ist. Vor allem beim Wohnwagen ist das Augenmerk auf die richtige Beladung noch einmal wichtiger, denn bei einem Anhänger kann nicht nur eine Überladung, sondern auch eine ungleiche Gewichtsverteilung die Stabilität des Wohnwagens ins Wanken bringen. Denn ein zu hoher Schwerpunkt begünstigt ein Kippen des Anhängers. Wie du typische Anfängerfehler vermeidest (und das ist nur positiv gemeint) und wie du deinen Wohnwagen richtig für eine sichere Fahrt belädst, erfährst du in diesen Artikeln.

Fahrsicherheitstraining als mögliche Vorbereitung

Bist du bei deinem ersten Camping-Abenteuer mit einem Van unterwegs, mag der Unterschied zum Auto noch im Rahmen liegen. Aber ein Kastenwagen, Wohnmobil und vor allem ein Wohnwagen-Gespann unterscheiden sich im Fahrverhalten doch erheblich vom kleinen Pkw. Es lohnt sich also, vorher etwas zu üben und Fahrmanöver zu testen, bevor du die erste Reise antrittst. Ebenfalls kann es sich lohnen, über ein Fahrsicherheitstraining für Wohnmobile oder Wohnwagen nachzudenken.

Endlich unterwegs – welche Basics sollte ich wissen?

erstes Camping Abenteuer Tipps - Navi
Unterwegs mit dem Camper kannst du bei der Navigation etwa auf eigene Camper-Navis oder Apps setzen. © Depositphotos Autor: frank11

Nach allen Vorbereitungen kann es nun endlich losgehen. Dein Camping-Abenteuer wartet! Auch für unterwegs möchten wir dir noch einige Basics mitgeben.

Camping- und Stellplätze finden

Klassische Campingplätze, Stellplätze, Bauernhöfe, private Stellplätze, Parken: Die Möglichkeiten, einen Standplatz für deinen Camper zu finden, sind auch hier sehr vielfältig. Welcher Platztyp zu dir passt und was es alles gibt, darüber kannst du dich in unserem Ratgeber-Artikel ausführlich informieren.

Heutzutage sind bei der Suche nach dem passenden Platz natürlich das Internet und Apps die erste Wahl. Anbei findest du eine Übersicht über die besten Camping-Apps, die dir bei der Suche nach Übernachtungsplätzen helfen.

Sparen mit Camping-Rabattkarten

Die Auswahl an Campingkarten ist vielfältig, aber nicht für jeden Reisetyp lohnt sich jede Rabattkarte. Es lohnt sich also, auf deinem ersten Camping-Abenteuer mal die ein oder andere zu testen, einen ausführlichen Vergleich der Rabattkarten haben wir dir ebenfalls zusammengestellt.

Routenplanung mit Apps und Navigationssystemen

Auch beim Thema Navigation sind wir in den letzten Jahrzehnten weitestgehend von der Straßenkarte oder dem Autoatlas hin zu elektronischen Hilfsmitteln wie Navigationsgeräten und Navigations-Apps gewechselt. Die Bandbreite an speziellen Geräten und Apps für Wohnmobile und Wohnwagen ist hier schon sehr sehenswert. Anbei ein Überblick, der dir bei der Entscheidung helfen sollte, welche für dich die beste Navigation für Wohnmobile und Wohnwagen auf deiner ersten Reise sein könnte.

Und das Wichtigste für ein gutes Miteinander: das Campingplatz-Einmaleins

Camping- und Stellplätze sind eigene, kleine Welten mit eigenen, strengen Regeln. Es gibt geschriebene, aber auch viele ungeschriebene Gesetze in diesem Mikrokosmos. Gerade als Anfänger:in kannst du ganz schnell auch unbewusst vermeintliche Fehler begehen, mit dem du dich sofort als Anfänger:in outest und schlimmstenfalls die Nachbarn verärgerst. Wir haben dir einige typische Anfängerfehler und wie du sie vermeidest im kurzen Überblick zusammengestellt, ebenso eine Übersicht über Dos & Don’ts auf dem Campingplatz und welche Handlungen deine Platznachbarn auf die Palme bringen können.

Und dann gibt es natürlich auch im Camperleben diejenigen fünf Prozent Menschen, die sowieso immer was zu nörgeln haben, auch wenn du dich an alle Regeln hältst. Mit denen musst du auch auf dem Campingplatz leben – freundlich grüßen und sonst fernhalten, ist da meine Methode. Noch ein finaler Tipp: Den Platzwart solltest du immer zum Freund haben, auch wenn es nur oberflächlich ist. Dann hast du normalerweise ein ruhiges Leben.

Das waren sie, unsere Tipps und Informationen für dein erstes Camping-Abenteuer. Wie bereits angedeutet, sind das die absoluten Basics und der Mikrokosmos Camping ist eine weite, vielfältige und individuelle Welt. Wenn du mehr wissen möchtest, eignet sich unser großes Camping-Handbuch fürs Informieren, Recherchieren und natürlich unterwegs nachlesen. 

Camping. Das große Handbuch. Von den Machern von CamperStyle.de: Campingfahrzeuge. Ausstattung. Reiseplanung. Ideal für Einsteiger.
  • Camping. Das große Handbuch. Von den Machern von CamperStyle.de: Campingfahrzeuge. Ausstattung….
  • Produkttyp: ABIS BOOK

Wir wünschen dir ein wunderschönes, erstes Camping-Abenteuer! Berichte gerne in den Kommentaren, warum dir dein erster Campingtrip immer in Erinnerung bleibt.

Letzte Aktualisierung der Preise am 22.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Katja Scholz

Freie Journalistin, freie Lektorin und freiheitsliebende Camperin. Als ausgebildete Technikjournalistin und Langzeitreisende kennt Katja Theorie und Praxis und erklärt unseren Leser:innen leicht verständlich die Welt der Technik im Wohnmobil und rund um den Wohnwagen. Mindestens genauso gerne aber schreibt sie über Produkte und Zubehör für das Camperleben und unterschiedliche Reiseziele – in ihrem Herzensland Norwegen sowie in Schweden, Finnland und Südfrankreich kennt sie sich dabei besonders gut aus.

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann teile ihn mit deinen Freunden!

App - Post Subscribe Form

Erhalte kostenlose Camping-Tipps und Infos per Mail!

Nach dem Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um dich zum Newsletter anzumelden. Du bekommst dann 1-2 Mal im Monat E-Mails von uns zu Camping-Themen. Die Frequenz hängt von der Menge an News und Ratgebern im Monat ab. Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an post@camperstyle.de oder durch den sich in jeder Mail befindlichen Link widerrufen. Der Versand erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung unter https://camperstyle.de/datenschutzerklarung/